Skalierte Vergangenheit versus historische Phänomene? Ansätze zu einer relationalen Geschichtswissenschaft
Sprecherin: Prof. Dr. Lisa Regazzoni
Moderation: Dr. Sina Steglich (CAS Researcher in Residence/LMU)
Lisa Regazzoni ist Professorin für Geschichtstheorie an der Universität Bielefeld und derzeit Visiting Fellow am CAS. In ihrem Vortrag untersucht sie einen tiefgreifenden epistemologischen Wandel im historischen Denken, der in der Frühen Neuzeit einsetzte und bis heute die Geschichtsschreibung prägt: die Verschiebung von einer auf Sehevidenz basierenden Geschichtsauffassung hin zu einem Verständnis von Geschichte als Zusammenhang aus Ereignissen und Handlungen, geformt durch unsichtbare Kräfte. Der Vortrag diskutiert diese Entwicklungen im Hinblick auf eine mögliche relationale Geschichtswissenschaft.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des CAS.
Das Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München versteht sich als Forum für den intensiven wissenschaftlichen Austausch über die etablierten Fächergrenzen hinweg. Mit seinen Aktivitäten fördert es verschiedenste Formen kooperativer Forschung sowie die interdisziplinäre Kommunikation innerhalb der Universität. Daneben unterstützt es die Einbindung von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in das akademische Leben der LMU.