19 Mai

The Evolutionary Causes and Consequences of Parthenogenesis: Insights from Stick Insects

Öffnungszeiten / Beginn:

Mo.:
16:00 Uhr

19. Mai 2025

Veranstaltungsort:

Hörsaal B 01.027 am LMU Biozentrum Großhaderner Str. 2 82152 Planegg-Martinsried

Prof. Dr. Tanja Schwander
Moderation: Prof. Dr. Axel Imhof (LMU)

Tanja Schwander is Professor at the Department of Ecology and Evolution at the University of Lausanne. She is known for her work on the evolution of sexual reproduction. Her current research analyzes the consequences of asexuality, using stick insects as a model system. Parthenogenesis is predicted to have profound evolutionary consequences, as gamete production and the restoration of somatic ploidy levels via fertilization no longer take place, and male phenotypes are no longer exposed to selection.

The lecture takes place in cooperation with the seminar series of the Munich Graduate School for Evolution, Ecology and Systematics (EES).

The lecture is part of the CAS Research Focus Speciation.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des CAS.

Das Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München versteht sich als Forum für den intensiven wissenschaftlichen Austausch über die etablierten Fächergrenzen hinweg. Mit seinen Aktivitäten fördert es verschiedenste Formen kooperativer Forschung sowie die interdisziplinäre Kommunikation innerhalb der Universität. Daneben unterstützt es die Einbindung von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in das akademische Leben der LMU.

Wonach suchen Sie?