23 Jun

Together@LMU: Sprache und Diskriminierung

Öffnungszeiten / Beginn:

Fr.:
09:00 - 13:00 Uhr

23. Juni 2023

Veranstaltungsort:

Raum A 042 Luisenstr. 37 80333 München

Gesellschaftliche Teilhabe ist im Wesentlichen möglich durch Sprache. Politische Bildung und Demokratieerziehung müssen deshalb auch auf einen sensiblen Umgang mit Sprache ausgerichtet sein.

Lehrkräfte aller Fächer sind zum einen selbst in der Rolle der Sprecher:innen – und nehmen damit eine Vorbildrolle ein. Zum anderen sind sie täglich mit der Sprache ihrer Schüler:innen konfrontiert, zu der sie Stellung beziehen müssen. Ein zentraler Aspekt ist – nicht nur im Bereich schulischer Bildung – die Auseinandersetzung mit diskriminierender Sprache.

Im Workshop sollen verschiedene Bereiche diskriminierenden sprachlichen Handelns in der Schule, in analogen wie in digitalen Räumen, untersucht und konstruktive Vermeidungs- und Zurückweisungsstrategien erarbeitet werden.

Referentin:

Eva Hammer-Bernhard ist Studiendirektorin mit der Fächerverbindung Deutsch und katholische Religionslehre. Derzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrer:innenbildung an der LMU München abgeordnet. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind u.a. die Themenbereiche Werteerziehung mit Literatur, Bioethik, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Diversität.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Diversity Initiative 2023.

Unter dem Motto Together@LMU bringt die LMU im Sommersemester 2023 die LMU-Community in zahlreichen Veranstaltungen zusammen, um zum Perspektivenwechsel anzuregen und Raum für die unterschiedlichen Lebenswege und -entwürfe aller Universitätsmitglieder zu geben.

Wonach suchen Sie?