
Eco ist bekannt als Semiologieprofessor und Autor. Allerdings war er nicht zuletzt auch ein Sammler, der eine Bibliothek mit über 30000 Bänden sein Eigen nannte. Doch auch in Ecos fiktionalen Romanen spielen Bibliotheken eine wichtige Rolle.
Programm:
- 16:15 Uhr, HS 003, Schellingstr. 3
Umberto Ecos Bibliotheken - fiktiv und real
Vortrag von Prof. Dr. Jörg Schwarz (Universtität Innsbruck) - 18:30 Uhr, Kino Neues Maxim, Landshuter Allee 33
Umberto Eco – Eine Bibliothek der Welt (2022, Regie: Davide Ferrario)
Filmvorführung des Dokumentarfilms - im Anschluss an den Film, Kino Neues Maxim, Landshuter Allee 33
Publikumsdiskussion mit PD Dr. Angela Oster (Institut für Italienische Philologie der LMU) und Professor Jörg Schwarz
Die von PD Dr. Angela Oster organisierten Veranstaltungen stehen im Zusammenhang, können aber auch einzeln besucht werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts für Italienische Philologie.