06 Mai

Vom Lernen und Vergessen

Öffnungszeiten / Beginn:

Di.:
19:00 Uhr

6. Mai 2025

Veranstaltungsort:

Großer Hörsaal der Max-Planck-Institute oder online Am Klopferspitz 18 82152 Planegg-Martinsried

Eine der wichtigsten Eigenschaften des Gehirns ist seine Fähigkeit zu lernen und sich an Gelerntes zu erinnern. Lernen ist – nicht nur biologisch gesehen – zentraler Bestandteil jeden Verhaltens, sondern auch unabdingbare Grundlage unserer Kultur. Das Verständnis der Mechanismen von Lernen und Gedächtnis hat in den letzten 20 Jahren große Fortschritte gemacht. Dennoch haben es neue Technologien erst in den letzten Jahren möglich gemacht, im intakten Gehirn zu sehen, wie Gedächtnisvorgänge ablaufen, wie sich neue Verknüpfungen bilden und wie solche auch wieder abgebaut werden.

Im Vortrag geht Professor Tobias Bonhoeffer auf folgende Fragen ein: Was bedeutet es für das Gehirn, dass man lernen kann? Welche Veränderungen geschehen im Gehirn, wenn gelernt wird und wie können diese Veränderungen sichtbar gemacht werden? Welche Rolle spielen neue Technologien bei diesen Entdeckungen und welche Erkenntnisse sind in näherer Zukunft zu erwarten?

Die Veranstaltung wird organisiert durch das Biozentrum und das Biomedizinische Centrum der LMU sowie die Max-Planck-Institute für Biochemie und für Biologische Intelligenz.

Weitere Informationen sowie den Zoom-Zugang finden Sie auf der Website der Veranstaltung.

In der Vortragsreihe Was Wissen schafft stellen hochrangige Wissen­schaftlerinnen und Wissenschaftler der Forschungseinrichtungen von LMU und Max-Planck-Gesellschaft auf dem Campus Martinsried die Ziele und Hinter­gründe ihrer aktuellen Forschung allgemein­verständlich vor.

Wonach suchen Sie?