13 Okt

Von deutscher Republik 1922/ 2022

Öffnungszeiten / Beginn:

Do.:
19:00 Uhr

13. Oktober 2022

Veranstaltungsort:

Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft e.V. Amalienstraße 38
Frido Mann

Frido Mann | © Guido Bergmann

Vortrag von Prof. Dr. Frido Mann (Schirmherr des Thomas-Mann-Forums München)

Am 13. Oktober 1922 hielt Thomas Mann im Berliner Beethovensaal seine Rede Von deutscher Republik. Von den einen als Wende und Abkehr von der antidemokratischen Polemik der Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) verstanden, sah Thomas Mann selbst weder Wandlung noch Bruch – er habe sich »im Namen deutscher Humanität der Revolution entgegengeworfen, als sie im Anzuge war, und ich werfe mich jetzt aus demselben Triebe der reaktionären Welle entgegen, die (…) über Europa hingeht« (an Friedrich Lienhard, 6.12.1922). Tatsächlich korrigiert Thomas Mann, wie Hermann Kurzke festhält, in seiner Rede nur wenige »Gedanken des unpolitischen Betrachters«; so die Einstellung zu Kaiser Wilhelm II. und zu »Terror, Obskurantismus und Reaktion«. »Grundlegend neu« sei dagegen die Aufhebung der »Trennung des National-Kulturellen vom Staatlichen«. (Thomas-Mann-Handbuch 1995, S. 669)

Zum 100. Jahrestag dieser im Sommer 1922 verfassten und an die deutsche Jugend gerichteten Rede Von deutscher Republik nimmt Frido Mann deren geradezu brisante Aktualität hinsichtlich unserer Anfang 2022 in den Kriegszustand geratenen Demokratie in Augenschein. Eine Kurzfassung der Rede erschien in der FAZ vom 1. Oktober 2022 unter dem Titel „Wie die Demokratie siegen wird“.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Forums.

Wonach suchen Sie?