16 Nov

Von Deutschland nach Palästina/Israel

Öffnungszeiten / Beginn:

Do.:
18:00 - 20:00 Uhr

16. November 2023

Veranstaltungsort:

Raum M 010 (LMU Hauptgebäude) Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München

Buchpräsentationen von Dr. Anna Sophia Messner (HHU Düsseldorf) und Dr. Tom Segev (Jerusalem)

Moderation: Dr. Julia Schneidawind, Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der LMU

Im Jahr 1935 floh die Fotografin Ricarda Schwerin vor der Bedrohung des Nazi-Regimes ins britische Mandatsgebiet Palästina, gemeinsam mit ihrem späteren Ehemann Heinz Schwerin, den sie während ihres Studiums am Bauhaus in Dessau kennengelernt hatte. In Jerusalem eröffneten sie eine Werkstatt für Holzspielzeug, den Prinzipien des Bauhauses folgend.

In ihren jüngst erschienen Publikationen „Palästina/Israel im Blick. Bildgeographien deutsch-jüdischer Fotografinnen nach 1933“ und „Jerusalem Ecke Berlin“, greifen die Kunsthistorikerin Anna Sophia Messner und der Historiker Tom Segev das in Vergessenheit geratene Leben und Werk der Fotografin Ricarda Schwerin auf und beleuchten es aus vielfältigen Perspektiven. Ausgehend von Fotografien, schriftlichen Quellen und autobiographischen Erinnerungen zeichnen sie ein Bild der Flucht- und Migrationsbewegungen von Deutschland nach Palästina/Israel nach 1933 sowie dem Leben und Werk deutscher Juden in Israel.

Eine Veranstaltung des Zentrums für Israel-Studien in Kooperation mit dem Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.

Eine Anmeldung per Mail oder telefonisch ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lehrstuhls.

Wonach suchen Sie?