03 Dez

Von Zetteln, Scherben, Rollen und Holztafeln

Öffnungszeiten / Beginn:

Di.:
18:15 Uhr

3. Dezember 2024

Veranstaltungsort:

M 010 (Hauptgebäude) Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München
St Andrews Koran

St Andrews Koran

© St Andrews University Library Special Collections, ms19(o)

Von Zetteln, Scherben, Rollen und Holztafeln: Eine Rekonstruktion des Informationsmanagements von Autoren enzyklopädischer Werke in der Kaiserzeit/Spätantike

Damals wie heute verschwenden Autoren in der Regel weder Zeit noch Platz damit, ihre Leserschaft über die technischen Hilfsmittel und Strategien aufzuklären, mit denen sie ihr Buch geschrieben haben. Nicht nur wäre das langweilig, es würde das Genie des Autors auf den harten Boden der Realität stellen oder könnte Nachahmern die Sache allzu einfach machen.

Um den Entstehungsprozess komplexerer Texte, die zum Teil Hunderte von Quellen zitieren, zu rekonstruieren, müssen vereinzelte Hinweise antiker Autoren, die gängigen Schreibmaterialien, sowie seltene Funde intakter Archive mit den Strukturen der uns vorliegenden endgültigen Texte zusammengesehen werden. In diesem Vortrag werden die gängigsten Thesen vorgestellt und am Beispiel des Babylonischen Talmuds reflektiert.

Ein Vortrag von Dr. Monika Amsler (Universität Bern) in der Reihe Basiswissen Islam: Bücher des Münchner Mittelost-Mittelmeer-Mittelasien-Zentrums (4MZ).

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts.

Wonach suchen Sie?