
Kosmisches Kino: Film und Vortrag im Planetarium
Aktuell ist die Rückkehr zum Mond in der Welt der Raumfahrt in aller Munde. Erstmals seit der letzten Apollo-Mission im Jahr 1972 sollen wieder Menschen unseren nächsten Nachbarn im All besuchen, diesmal mit dem Ziel, einen permanenten Außenposten auf dem Mond zu errichten. In diesem Zusammenhang hört man immer wieder vom Phänomen der kosmischen Strahlung und der Herausforderung, die sie für Reisen jenseits des Erdorbits darstellt.
Doch was bedeutet das eigentlich genau? Was ist kosmische Strahlung? Woher kommt sie? Und warum kann sie für Astronautinnen und Astronauten zum Problem werden – nicht nur auf dem Mond, sondern auch bei zukünftigen Reisen weiter hinaus in unser Sonnensystem?
Martin Losekamm vom „Laboratory for Rapid Space Missions“ (LRSM) des Exzellenzclusters ORIGINS nimmt die Zuhörenden in diesem Kosmischen Kino mit zum Ursprung der kosmischen Strahlung und erklärt ihre Bedeutung für die bemannte Raumfahrt.
Eintritt: 6,50 Euro. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von ORIGINS.