16 Apr

Wie das Herz schlägt

Öffnungszeiten / Beginn:

Di.:
19:00 - 20:00 Uhr

16. April 2024

Veranstaltungsort:

Max-Planck-Institut & online Am Klopferspitz 18 82152 Planegg-Martinsried

Das Herz ist eine Hochleistungspumpe. Ohne Pause pumpt der Hohlmuskel Blut durch den Körper und sorgt dafür, dass alle Zellen mit Sauerstoff versorgt werden. Bei einem gesunden Erwachsenen geschieht das in jeder Minute etwa 60 bis 80 Mal, im Laufe eines Lebens sind das etwa drei Milliarden Herzschläge.

Sogar außerhalb des Organismus kann das Herz seine Arbeit mit konstanter Frequenz leisten. Denn der Herzschlag entsteht im Herzen selbst. Spezialisierte Herzmuskelzellen im rechten Vorhof bilden als Schrittmacherzellen den sogenannten Sinusknoten. Diese Schrittmacherzellen erzeugen die elektrischen Signale, die dem Herzschlag zugrunde liegen.

In seinem Vortrag stellt Professor Christian Wahl-Schott vom Institut für Kardiovaskuläre Physiologie und Pathophysiologie am Biomedizinischen Centrum die Mechanismen vor, die für diese elektrischen Signale verantwortlich sind.

Weitere Informationen sowie den Zoom-Zugang finden Sie auf der Website der Veranstaltung.

In der Vortragsreihe Was Wissen schafft stellen hochrangige Wissen­schaftlerinnen und Wissenschaftler der Forschungseinrichtungen von LMU und Max-Planck-Gesellschaft auf dem Campus Martinsried die Ziele und Hinter­gründe ihrer aktuellen Forschung allgemein­verständlich vor.

Wonach suchen Sie?