
© Ena Oppenheimer, Foto: Siegfried Wameser
Podiumsdiskussion mit Ena Oppenheimer, Doktor Ingmar Saberi und Doktor Björn Vedder.
Der Ansatz der Künstlerin Ena Oppenheimer ist am Schnittpunkt zwischen Kunst und Wissenschaft angesiedelt. Sie interessiert sich für die vom Menschen nicht wahrnehmbaren Bereiche der Wirklichkeit, deren Erforschung und Beschreibung auf Theorien der Wissenschaft basieren.
Ingmar Saberi ist theoretischer Physiker und aktuell mit einem Projekt zu „Higher Current Algebras“ Researcher in Residence am CAS.
Der Publizist Björn Vedder ist mit verschiedenen Arbeiten zu Literatur, Kunst und Gesellschaft hervorgetreten; zuletzt mit Reicher Pöbel. Über die Monster des Kapitalismus.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des CAS.
Das Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München versteht sich als Forum für den intensiven wissenschaftlichen Austausch über die etablierten Fächergrenzen hinweg. Mit seinen Aktivitäten fördert es verschiedenste Formen kooperativer Forschung sowie die interdisziplinäre Kommunikation innerhalb der Universität. Daneben unterstützt es die Einbindung von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in das akademische Leben der LMU.