
© Jan Greune (LMU)
Das Angebot geht speziell auf die Bedürfnisse von (zukünftigen) Studienpionieren ein. Sich als Erste oder als Erster in der Familie auf den Weg ins Studium zu begeben, bringt häufig Herausforderungen mit sich und lässt Betroffene an ihrer Studierfähigkeit zweifeln.
Ziel
Ziel des Online-Workshops ist es, gemeinsam Unsicherheiten vor/während des Studiums zu analysieren, sich untereinander auszutauschen und sich zu ermuntern, das eigene Potenzial gewinnbringend einzusetzen.
Zielgruppe
Studierende der LMU, Schülerinnen und Schüler oder beruflich Qualifizierte mit Studienwunsch, die aus einem Nichtakademiker-Elternhaus kommen oder deren Eltern nicht in Deutschland studiert haben.
Inhalte
- Reflexion zum Thema Bildungsherkunft
- Selbst- und Fremdbild: was bedeutet es, als Erste bzw. Erster in der Familie zu studieren?
- Erarbeitung der eigenen herkunftsbedingten Ressourcen
- Erstellung eines Kompetenzprofils
- Netzwerkbildung