Zulassungsbeschränkte Studienfächer und -gänge im Lehramt sind derzeit (Wintersemester 2022/2023) nicht im Dialogorientierten Serviceverfahren integriert. Hierfür müssen Sie sich direkt an der LMU bewerben (beachten Sie die Auswahlkriterien).
Die hier aufgeführten Grenzwerte haben nur einen geringen prognostischen Nutzen, um Zulassungschancen für zukünftige Auswahlverfahren auszuloten:
- Es sind die Studienfächer aufgelistet, die im Wintersemester 2022/2023 zulassungsbeschränkt waren. Zulassungsbeschränkungen werden jedes Jahr neu festgelegt, d.h. für aktuelle Verfahren können weitere Studiengänge zulassungsbeschränkt oder vielleicht zulassungsfrei werden.
- Die Quoten „Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung“ (25 Prozent) sowie „Ergebnis des ergänzenden Hochschulauswahlverfahrens“ (65 Prozent) sind in der folgenden Übersicht zu einer Spalte zusammengefasst, da sie identische Zulassungskriterien heranziehen (Durchschnittsnote/Dienst/Los).
Untenstehend finden Sie die Grenzwerte für die hier erläuterten Hauptquoten. Das heißt auch: Wenn Sie ein Zweitstudium anstreben oder mit einer besonderen Hochschulzugangsberechtigung oder mit dem Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige ein Studium aufnehmen möchten, sind für Sie die in der Tabelle aufgeführten Grenzwerte nicht aussagekräftig! Gleiches gilt für ausländische Bewerberinnen und Bewerber außerhalb der EU/EWR-Staaten, die keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung erworben haben.
Grenzwerte im Hauptverfahren (Wintersemester 2022/2023)
Studienfach | 90 % Note (Dienst/Los) | 10 % Note plus Wartezeit (Dienst/Los) |
---|---|---|
Beratungslehrer Lehramt | 2,1 (nein) | 1,1 (nein) |
Schulpsychologie Lehramt Gymnasium | 1,6 (nein) | 1,2 (ja) |
Schulpsychologie Lehramt RS | alle | alle |
Schulpsychologie Lehramt MS | alle | alle |
Schulpsychologie Lehramt GS | 1,8 (nein) | 1,1 (nein) |
Schulpsychologie Lehramt Sonderschule | 1,0 (nein) | k.A. |
Schulpsychologie Lehramt Berufliche Schulen | alle | alle |
Wirtschaftswissenschaften Lehramt Gymnasium | 2,4 (nein) | 1,5 (nein) |
Wirtschaftswissenschaften Lehramt Realschule | alle | alle |
Erläuterung
Das in den Spalten "Wartezeit" und "Note" in Klammern genannte "Ja" oder "Nein" bezieht sich auf das nachrangige Zulassungskriterium "Dienst" und gibt darüber Auskunft, ob der bzw. die zuletzt zugelassene Bewerber oder Bewerberin in einen Dienst geleistet hat oder nicht.
Nachrückverfahren
Sofern im Hauptverfahren trotz der Überbuchung weniger zugelassene Bewerberinnen und Bewerber ihren Studienplatz angenommen haben als der betreffende Studiengang Plätze hat, werden die verbleibenden Plätze in „Nachrückverfahren“ vergeben.
Grenzwerte im 1. Nachrückverfahren (Wintersemester 2022/2023)
Studienfach | 90 % Note (Dienst/Los) | 10 % Note plus Wartezeit (Dienst/Los) |
---|---|---|
Beratungslehrer Lehramt | 2,3 (nein) | 1,4 (nein) |
Schulpsychologie Lehramt Gymnasium | 1,8 (nein) | 1,6 (nein) |
Schulpsychologie Lehramt GS | 2,2 (nein) | 2,1 (nein) |
Schulpsychologie Lehramt Sonderschule | 1,5 (ja) | k.A. |
Wirtschaftswissenschaften Lehramt Gymnasium | alle | alle |
Grenzwerte im 2. Nachrückverfahren (Wintersemester 2022/2023)
Studienfach | 90 % Note (Dienst/Los) | 10 % Note plus Wartezeit (Dienst/Los) |
---|---|---|
Beratungslehrer Lehramt | 2,5 (nein) | 1,6 (nein) |
Schulpsychologie Lehramt GS | 2,3 (nein) | 2,1 (nein) |
Das Zulassungsverfahren war damit abgeschlossen.