Geschichte (Master/Hauptfach)

Beschreibung des Studienfachs

Der konsekutive und forschungsorientierte Masterstudiengang Geschichte vermittelt vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse verschiedener epochaler, regionaler und sachlicher Teildisziplinen des Faches. Er ermöglicht es, einen individuellen Studien- und Forschungsschwerpunkt auszubilden. Die Studierenden werden durch theoretisches, methodisches und konzeptionelles Arbeiten sowie intensive Quellenanalyse, Lektüre und eine ausgeprägte Forschungsorientierung zu selbständiger und kritischer Forschung befähigt. Darüber hinaus eröffnet der Masterstudiengang die Möglichkeit, ein interdisziplinäres Profil zu entwickeln und praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Masterstudiengang baut damit zugleich auch bereits zuvor erworbene Schlüsselqualifikationen in Präsentations-, Argumentations- und Recherchetechniken weiter aus.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen international anerkannten Abschluss an zwei der führenden Geschichtsfakultäten Europas zu erlangen, indem Sie sich im Rahmen Ihres Masters Geschichte (120 ECTS) für das deutsch-französische Masterprogramm "Geschichtswissenschaft" an der LMU München und der Université Panthéon-Sorbonne (Paris 1) bewerben; weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.fnz.geschichte.uni-muenchen.de/studium_lehre/lmu_sorbonne/index.html

Tätigkeits- und Berufsfelder

Der Studiengang bildet nicht für die Berufsfertigkeit in einer spezifischen beruflichen Position aus, sondern erlaubt den Einsatz auf vielen verschiedenen Gebieten und Berufsfeldern, die geschichtswissenschaftlich ausgebildete Absolventinnen und Absolventen aufgrund ihres Vermögens zu Abstraktion und Transfer und der Kenntnis wissenschaftlicher Methoden sowie der Fähigkeit zum methodischen, systematischen, theoretisch geleiteten Arbeiten nachfragen. Dadurch eröffnen sich Historikerinnen und Historikern auf dem Arbeitsmarkt überall dort besondere Chancen, wo es um Traditionsvermittlung, Wissensaneignung und Weiterbildung geht. Berufsfelder, die dafür in Frage kommen, sind u.a. Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Verlagswesen, aber auch Verbände, Stiftungen, Archive, Bibliotheken und Museen.

Der Studiengang ist zudem in dem Sinn berufsqualifizierend, dass die Absolventinnen und Absolventen durch Schlüsselqualifikationen, Methodenkenntnisse und das Vermögen zu Abstraktion, Analyse und Transfer fähig sind, in kurzer Einarbeitungszeit in der Berufspraxis vielfältige und komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen. Individuelle Interessen und persönliches Engagement entscheiden letztlich über die berufliche Laufbahn.

Fakten auf einen Blick

Studiengang
Geschichte (Master)
Abschlussgrad
Master of Arts (M.A.)
Fachtyp
Hauptfach
Regelstudienzeit
4 Fachsemester

Bewerbung und Zulassung

Zulassungsmodus 1. Semester
Eignungsverfahren
Zulassungsmodus höheres Semester
Eignungsverfahren
Zugangsdetails

Voraussetzung für die Immatrikulation in diesen Masterstudiengang ist der Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses oder eines gleichwertigen Abschlusses aus dem Inland oder Ausland in einem geschichtswissenschaftlichen Erststudium, dem mindestens 60 ECTS-Punkte oder gleichwertige Leistungsnachweise im Fach Geschichte zugrunde liegen müssen, sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren. Die Anmeldung zum Eignungsverfahren ist jeweils bis zum 15. März (Zulassung zum folgenden Sommersemester) bzw. bis zum 15. September (Zulassung zum folgenden Wintersemester) möglich. Weitere Informationen hier.

Link zum Fach
Master Geschichte

Ihr Weg zum Studienplatz

Der Studiengang im Detail

Detaillierte Informationen zu Modulen, Studienaufbau und -verlauf finden Sie im Leitfaden für das Masterstudium der Geschichte: https://www.geschichte.uni-muenchen.de/studium/studiengaenge/master2018/index.html

Nebenfächer

Beim Masterstudiengang Geschichte handelt es sich um einen Ein-Fach-Masterstudiengang, bei dem keine Nebenfächer studiert werden. Es besteht aber die Option, im Rahmen des Studiengangs Module aus dem Gemeinsamen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Profilbereich im Umfang von 30 ECTS zu wählen.

Der Gemeinsame Geistes- und Sozialwissenschaftliche Profilbereich bietet ein fachübergreifendes forschungsorientiertes Studium auf der Basis einzelfachlich definierter Masterstudiengänge. Er bildet die in den Kulturen der beteiligten Einzelfächer entstandene interdisziplinäre Verflechtung auf den Bereich des Masterstudiums in einer Weise ab, die starre Regelungen vermeidet und auch künftigen Vernetzungsbedürfnissen mit größtmöglicher Flexibilität Rechnung trägt.

Der Masterstudiengang findet grundsätzlich in deutscher Sprache statt. Einzelne Lehrveranstaltungen und die dazugehörigen Modulprüfungen und Modulteilprüfungen können auch in englischer Sprache abgehalten werden.

Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften

Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide

Wonach suchen Sie?