Beschreibung des Studienfachs
Im konsekutiven und stärker forschungsorientierten Masterstudiengang „Byzantinistik“ werden Fragestellungen aus einer Vielzahl von Perspektiven untersucht, die von den Sprach- und Literaturwissenschaften, der Geschichte und Religionswissenschaft bis hin zu den Rechtswissenschaften und der Philosophie reichen. Er bietet dazu neben der Vermittlung fortgeschrittener Fähigkeiten in Informationsbeschaffung und Datenrecherche eine fundierte Ausbildung im byzantinischen Griechisch aller Stilstufen. Diese umfasst ein kombiniertes philologisches Profil aus sprach- und literaturwissenschaftlichen Studienanteilen sowie Kenntnissen von Textkritik und Editionstechnik. Ziel des Studiums ist es, ein Verständnis für die Dynamik der kulturellen und gesellschaftlichen Prozesse sowie für historische Handlungskontexte herzustellen.
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Immatrikulation in diesen Masterstudiengang ist der Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses im Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten oder eines gleichwertigen Abschlusses aus dem Inland oder Ausland der Fachrichtung Griechische Studien, Byzantinistik, Klassische Philologie (Gräzistik), Neogräzistik oder eines verwandten Faches sowie ein Nachweis des Graecums oder vergleichbarer Kenntnisse des Altgriechischen.
Zur Überprüfung der fachlichen Qualifikationsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte mit Ihren Unterlagen an die Fachstudienberatung (siehe unten)!
Internationale Studierende müssen zudem das erfolgreiche Bestehen einer deutschen Sprachprüfung nachweisen.
Tätigkeits- und Berufsfelder
Der Studiengang ist in dem Sinn berufsqualifizierend, dass die kulturwissenschaftlich ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen durch Schlüsselqualifikationen, Methodenkenntnisse und das Vermögen zu Abstraktion, Analyse und Transfer fähig sind, in kurzer Einarbeitungszeit in der Berufspraxis vielfältige und komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen. Individuelle Interessen und persönliches Engagement entscheiden letztlich über die berufliche Laufbahn.
Fakten auf einen Blick
- Studiengang
- Byzantinistik (Master)
- Abschlussgrad
- Master
- Fachtyp
- Hauptfach
- Regelstudienzeit
- 4 Fachsemester
Bewerbung und Zulassung
- Zulassungsmodus 1. Semester
- Freie Studiengänge
- Zulassungsmodus höheres Semester
- Freier Zugang
- Besondere Zulassungsvoraussetzungen
-
Bitte wegen einer Überprüfung der fachlichen Qualifikationsvoraussetzungen Kontakt zum Fach aufnehmen!
- Link zum Fach
- https://www.byzantinistik.uni-muenchen.de/index.html
Ihr Weg zum Studienplatz
Der Studiengang im Detail
Den Studienplan können Sie Anlage 2 der Prüfungs- und Studienordnung entnehmen.