Beschreibung des Studienfachs
Tätigkeits- und Berufsfelder
Neben Aufgaben an Universitäten und Akademien arbeiten klassische Philologen mit Schwerpunkt Gräzistik in Verlagen, im Journalismus, der Erwachsenenbildung sowie allen Gebieten des cultural management.
Erwünschtes Profil
Allgemeine Voraussetzungen für ein Studium der Griechischen Philologie sind ein tiefgehendes Interesse an griechischer Sprache, Literatur und Kultur, die Bereitschaft zu wissenschaftlich-methodischem Umgang mit griechischer Sprache und Literatur, ein umfassendes historisches Interesse sowie die Bereitschaft zum Erforschen europäischer Kulturtraditionen. Ein sicherer Umgang mit Ausdruck, Rechtschreibung und Zeichensetzung des Deutschen sowie der sichere Umgang mit deutscher und englischer Sekundärliteratur werden vorausgesetzt.
Fakten auf einen Blick
- Studiengang
- Griechische Philologie (Bachelor)
- Abschlussgrad
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Fachtyp
- Hauptfach
- Regelstudienzeit
- 6 Fachsemester
Bewerbung und Zulassung
- Formale Studienvoraussetzung
- Hochschulzugangsberechtigung
- Zulassungsmodus 1. Semester
- Freie Studiengänge
- Zulassungsmodus höheres Semester
- Freier Zugang
- Link zum Fach
- https://www.klassphil.uni-muenchen.de
Ihr Weg zum Studienplatz
Der Studiengang im Detail
Der Studiengang beinhaltet elf Pflicht- und vier Wahlpflichtmodule
Abkürzungen: ECTS=Creditpunkte im European Credit Transfer System; SWS= Semesterwochenstunden
Pflichtmodule P 1 Grundlagen der Klassischen Philologie I: Arbeitsmittel, Griechische Literaturgeschichte (Basis), 9 ECTS, 5 SWS P 2 Informationskompetenz, 3 ECTS, 5 SWS P 3 Grundlagen der Klassischen Philologie II: Mythologie und Religion, Griechische Literaturgeschichte (Fortführung), 6 ECTS, 4 SWS P 4 Grundlagen der Klassischen Philologie III: Sprachwissenschaft, Archäologie, 6 ECTS, 4 SWS P 5 Griechische Grammatik, 12 ECTS, 6 SWS P 6 Narrative Formen I, 12 ECTS, 6 SWS P 7 Narrative Formen II, 12 ECTS, 6 SWS P 8 Diskursive Formen I, 12 ECTS, 6 SWS P 9 Forschung und Rezeption, 12 ECTS, 6 SWS P 10 Diskursive Formen II, 12 ECTS, 6 SWS P 11 Abschlussmodul, Bachelorarbeit, 12 ECTS Wahlpflichtmodule
Aus den Wahlpflichtmodulen WP 1 und WP 2 ist ein Wahlfplichtmodul zu wählen Aus den Wahlpflichtmodulen WP 3 und WP 4 ist ein Wahlfplichtmodul zu wählen
WP 1 Griechische Sprache I, 6 ECTS, 4 SWS WP 2 Autorenlektüre: Prosa, 6 ECTS, 4 SWS WP 3 Griechische Sprache II, 6 ECTS, 4 SWS WP 4 Autorenlektüre: Poesie, 6 ECTS, 4 SWS