Beschreibung des Studienfachs
Gegenstand des Studiengangs Skandinavistik ist die Literatur und Kultur Dänemarks, Islands, Norwegens und Schwedens von der Wikingerzeit bis zur Gegenwart sowie die Theorien und Methoden, die zu einer wissenschaftlich fundierten Erschließung dieses Themenfelds dienlich sind. Zu den Lernzielen zählt die Fähigkeit, originalsprachliche Texte philologisch und historisch adäquat zu analysieren sowie literatur- und kulturwissenschaftliche Zusammenhänge zu recherchieren, kritisch zu reflektieren und die gewonnenen Ergebnisse sowohl mit verschiedenen Präsentationstechniken aufzubereiten wie auch in Form schriftlicher Arbeiten wissenschaftlich angemessen darzustellen.
Erwünschtes Profil
Studierende der Skandinavistik sollten Lesebegeisterung, eine Begabung im Erlernen von Fremdsprachen, Interesse an literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen sowie die Fähigkeit zu selbstverantwortlichem Lernen aufweisen.
Fakten auf einen Blick
- Studiengang
- Skandinavistik (Bachelor)
- Abschlussgrad
- Bachelor
- Fachtyp
- Nebenfach
Bewerbung und Zulassung
- Zulassungsmodus 1. Semester
- Freie Studiengänge
- Zulassungsmodus höheres Semester
- Freier Zugang
- Link zum Fach
- https://www.nordistik.uni-muenchen.de
Ihr Weg zum Studienplatz
Der Studiengang im Detail
1. Fachsemester P 1 Basismodul Einführung in die Skandinavistik (P 1) P 1.1 Übung: Grundzüge der Literatur u. Kultur des skandinavischen Mittelalters (2 SWS, 6 ECTS)
aus den Wahlpflichtmodulen WP 1 bis WP 3 ist ein Wahlpflichtmodul zu wählen
WP 1 Basismodul Sprache Dänisch WP 1.1 Seminar: Grundkurs Dänisch (4 SWS, 6 ECTS) WP 2 Basismodul Sprache Norwegisch WP 2.1Seminar: Grundkurs Norwegisch (4 SWS, 6 ECTS) WP 3 Basismodul Sprache Schwedisch WP 3.1 Seminar: Grundkurs Schwedisch (4 SWS, 6 ECTS) 2. Fachsemester
P1 Basismodul Einführung in die Skandinavistik (P 1)
P 1.2 Übung: Grundzüge der neueren skandinavischen Literaturen (2 SWS, 6 ECTS)
aus den Wahlpflichtmodulen WP 1 bis WP 3 ist ein Wahlpflichtmodul zu wählen, entsprechend der Wahl im 1. Fachsemester
WP 1 Basismodul Sprache Dänisch WP 1.2 Seminar: Fortgeschrittene Dänisch I (4 SWS, 6 ECTS) WP 2 Basismodul Sprache Norwegisch WP 2.2 Seminar: Fortgeschrittene Norwegisch I (4 SWS, 6 ECTS) WP 3 Basismodul Sprache Schwedisch WP 3.2 Seminar: Fortgeschrittene Schwedisch I (4 SWS, 6 ECTS) 3. Fachsemester
aus den Wahlpflichtmodulen WP 4 bis WP 6 ist ein Wahlpflichtmodul zu wählen, entsprechend der Wahl im 1. Fachsemester