Kunstgeschichte (Bachelor/Hauptfach)

Beschreibung des Studienfachs

Die Kunstgeschichte umfasst einen breiten Gegenstandsbereich, das heißt, sie beschäftigt sich mit künstlerischen, objekthaften und visuellen Medien bzw. Werken der Architektur vom 6. bis zum 21. Jahrhundert mit einem traditionellen Schwerpunkt auf Europa, der in jüngerer Zeit durch globale Perspektiven erweitert wird. Neben den klassischen Gebieten von Architektur und Städtebau, Skulptur/Plastik, Malerei, Graphik oder Kunstgewerbe zählen für den Zeitraum von Moderne und Gegenwart auch Medien wie Fotografie, Film, digitale Künste, Street Art oder die Gattungsgrenzen aufhebenden Formen von Installation, Environment und Performance dazu. Sie befasst sich mit der Geschichte und Gegenwart von Institutionen der Kunst und ihren Vertreter:innen und reflektiert kritisch und historisch über ihre Verfahren und Herangehensweisen. Die Geschichte der Kunst berührt viele andere Themen- und Fachgebiete, wie Religion, Politik, Gesellschaft, Literatur, Philosophie und andere; sie erlaubt dadurch, historische Gesellschaften und andere Kulturen kennenzulernen.

Als Fach hat die Kunstgeschichte im Laufe ihrer Geschichte viele eigenständige Methoden im Umgang mit Kunstwerken ausgebildet, sei es etwa zur formalen Analyse stilistischer Epochen (Stilkunde), der inhaltlichen Deutung von Werken bildender Kunst (Ikonographie/Ikonologie, der funktionsgeschichtlichen Betrachtung von Kunstobjekten bzw. der Rekonstruktion ihrer (Lebens-)Geschichte oder den Bedingungen und Mustern visueller Wahrnehmung (historische Bildwissenschaften).

Der Bachelorstudiengang Kunstgeschichte Hauptfach kombiniert die Vermittlung von breitem Grundwissen mit der Möglichkeit zur inhaltlichen (wissenschaftlichen) Spezialisierung und mit praxisbezogenen Elementen:

  • In den ersten drei Semestern wird in Form von epochengegliederten Überblicksvorlesungen und begleitenden Propädeutika (Grundwissenskursen) ein breites kunsthistorisches Basiswissen vermittelt. Parallel erfolgt in Proseminaren eine Einführung in die spezifischen Arbeitstechniken und wissenschaftlichen Methoden der Kunstgeschichte, die in studentischen Referaten und Hausarbeiten erprobt werden.
  • In einer anschließenden Vertiefungsphase wird in Hauptseminaren die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Fach und seinen Gegenständen geschult sowie das wissenschaftliche Arbeiten exemplarisch weiter eingeübt.
  • Durch die gezielte Integration von praxisnahen bzw. praxisrelevanten Tätigkeiten (u.a. berufsorientierte Module mit Nachweispflicht absolvierter praktischer Tätigkeiten) wird der Kontakt mit möglichen Berufsfeldern und praktischen Arbeitsbereichen im Umfeld der Kunstgeschichte hergestellt. Die in Übungen von außeruniversitären Lehrbeauftragten vermittelten Informationen über Tätigkeitsfelder in der Denkmalpflege und dem Museumswesen sowie im privatwirt-schaftlichen Bereich (Kunstmanagement, -handel, -journalismus und Verlagswesen etc.) sollen gerade für Studierende, die den Bachelorabschluss als einzigen Studien-abschluss anstreben, einen Einstieg in die Berufstätigkeit ermöglichen.

Insgesamt leitet der Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte zum selbstständigen Arbeiten und zur Vermittlung von Arbeitsergebnissen mit besonderer Kompetenz im Umgang mit traditionellen und neuen Medien an. Der spezifische Zuschnitt des Bachelor-Studiengangs in München deckt dabei sämtliche Epochen der Kunstgeschichte ab und vermittelt darüber hinaus Kenntnisse der außereuropäischen, insbesondere der islamischen Kunst.

Tätigkeits- und Berufsfelder

sind genuin in Forschung und Lehre, in Einrichtungen der Kunst- und Kulturpflege (Museen, Ausstellungshäuser, Galerien) bzw. der Denkmalpflege und im Kunst-/Antiquitätenhandel bzw. Auktionswesen angesiedelt. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten darüber hinaus die Kirchen, wissenschaftliche Einrichtungen des Bundes und der Länder (z.B. Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Zentralinstitut für Kunstgeschichte), wissenschaftliche Einrichtungen im Ausland (z.B. kunsthistorische Forschungsinstitute in Florenz, Rom und Paris), wissenschaftliche Bibliotheken/Archive, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Kunstvereine, (Kunst-)Verlage, Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Reiseveranstalter (Studien- und Kulturreisen).

Mit Ihrer Berufsorientierung sollten Sie nicht erst kurz vor oder sogar erst nach Ihrem ersten akademischen Abschluss beginnen. Machen Sie die berufliche Orientierung zu einem Projekt, das Sie von den ersten Semestern an Ihr ganzes Studium über begleitet! Wir haben hier für Sie zahlreiche Tipps zusammengestellt, die Sie Schritt für Schritt im Laufe Ihres Studiums angehen oder aber auch nur einige davon herausgreifen können, die Ihnen relevant und nützlich erscheinen:

Wie schaffe ich mir eine berufliche Perspektive mit meinem Studienfach?

Erwünschtes Profil

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium sind ein Interesse an Kunstgeschichte, ein Grundverständnis für die Historizität von Kultur und Aufgeschlossenheit gegenüber visuell erfahrbaren Gegenständen.

Fakten auf einen Blick

Studiengang
Kunstgeschichte (Bachelor)
Abschlussgrad
Bachelor of Arts (B.A.)
Fachtyp
Hauptfach
Regelstudienzeit
6 Fachsemester

Bewerbung und Zulassung

Formale Studienvoraussetzung
Hochschulzugangsberechtigung
Zulassungsmodus 1. Semester
Studienorientierungsverfahren
Zulassungsmodus höheres Semester
Freier Zugang
Zugangsdetails

Für die Immatrikulation in den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte (1. Fachsemester) ist die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren Voraussetzung. Weitere Informationen hier.

Link zum Fach
Bachelor Kunstgeschichte

Ihr Weg zum Studienplatz

Der Studiengang im Detail

Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte (2019) vom 18. Dezember 2019 (PDF, 193 KB)Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte (2012) vom 29. Oktober 2012 (PDF, 196 KB)Vierte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte (2010) vom 4. Juni 2012 (PDF, 17 KB)Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte vom 3. November 2011 (PDF, 86 KB)Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte vom 5. Oktober 2011 (PDF, 83 KB)Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte vom 29. Oktober 2010 (PDF, 18 KB)Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte vom 28. Oktober 2010 (PDF, 20 KB)Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte vom 16. März 2010 (PDF, 169 KB)Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte vom 16. Oktober 2009 (PDF, 19 KB)Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte vom 16. Juli 2009 (PDF, 19 KB)Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte vom 15. Juli 2009 (PDF, 166 KB)

Angebote zur Studienorientierung

Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften

Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide

Wonach suchen Sie?