Psychology: Learning Sciences (Master/Hauptfach)

Beschreibung des Studienfachs

Der interdisziplinäre Masterstudiengang Psychology: Learning Sciences ist ein forschungsorientierter Studiengang des Munich Center of the Learning Sciences (MCLS). Er verknüpft die Bereiche Psychologie, Pädagogik und Fachdidaktik: Zu den Kernthemen gehören kognitive Fähigkeiten, Lernen und Lehren, Leistungsexzellenz, Motivation und Emotionen über die Lebensspanne. Darüber hinaus vermittelt er wichtige Schlüsselqualifikationen wie etwa Zeit- und Projektmanagement, didaktische Techniken, Gesprächs-, Präsentations- und Moderationstechniken. Die Zusammenarbeit in multinationalen Teams sensibilisiert für den Umgang mit anderen Kulturen und schärft kommunikative Kompetenzen.

Tätigkeits- und Berufsfelder

Der Masterstudiengang Psychology: Learning Sciences qualifiziert für ein breites Spektrum pädagogisch-psychologischer Handlungsfelder in Forschung und Wissenschaft, aber auch bei öffentlichen und privaten Bildungsträgern und in betrieblichen Bildungseinrichtungen (sog. „Corporate Academies“). Weitere mögliche Arbeitsbereiche sind die Human Resources von Unternehmen.

Erwünschtes Profil

Für die Aufnahme in den Studiengang Psychology: Learning Sciences wird von den Bewerberinnen und Bewerbern ein authentisches und nachvollziehbar dargestelltes Interesse an den inhaltlichen Schwerpunkten des Studienganges sowie jeweils eine Mindestanzahl an ECTS-Punkten (oder Vergleichbares) in den Bereichen Learning Sciences, empirische Forschungsmethoden und wissenschaftliche Arbeitstechniken erwartet. Im Bereich der empirischen Forschungsmethoden werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten bezüglich deskriptiver Statistiken und inferenzstatistischer Verfahren, die in experimentellen Studien und Feldstudien angewandt werden können, vorausgesetzt. Hinsichtlich der wissenschaftlichen Arbeitstechniken werden grundlegende Kenntnisse in der Literaturrecherche, dem Verständnis empirischer Forschungsarbeiten, der Fähigkeit wissenschaftliche Theorien zueinander in Beziehung zu setzen und der Fertigkeit zur Kommunikation und Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten erwartet.

Hinsichtlich der Interessen wird erwartet, dass die Studierenden es anstreben, ihre fachlichen Kompetenzen und Wissen im Bereich der Learning Sciences mittels eines empirischen Zugangs zu vertiefen und interdisziplinär zu erweitern. Neben inhaltlichen Interessen wird auch das Interesse an einer internationalen Studierendenschaft, am eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten, aktiven Mitarbeiten und an der kritischen Reflexion der Inhalte vorausgesetzt.

Fakten auf einen Blick

Studiengang
Psychology: Learning Sciences (Master)
Abschlussgrad
Master of Science (M.Sc.)
Fachtyp
Hauptfach
Regelstudienzeit
4 Fachsemester

Bewerbung und Zulassung

Zulassungsmodus 1. Semester
Eignungsverfahren
Zulassungsmodus höheres Semester
Eignungsverfahren
Zugangsdetails

Voraussetzung für die Immatrikulation in diesen Masterstudiengang ist der Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses im Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten oder eines gleichwertigen Abschlusses aus dem Inland oder Ausland der Fachrichtung Psychologie, Pädagogik oder eines verwandten Faches sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren. Bewerbungsfristen und weitere Informationen hier.

Link zum Fach
Master Psychology: Learning Sciences

Ihr Weg zum Studienplatz

Der Studiengang im Detail

Der forschungsorientierte Studiengang gliedert sich in 14 Module (7 Pflichtmodule, 7 Wahlpflichtmodule).

Pflichtmodule (P):

  • Modul P1: Introduction to Psychology of Development, Learning and Excellence (15 ECTS). Dieses Modul vermittelt Einblick in verschiedene Perspektiven auf die Lehr-Lern-Forschung. Dazu zählen kognitive, emotionale, lerntheoretische, neurokognitive und bildungstheoretische Sichtweisen, sowie Entwicklungs- und Sozialpsychologie
  • Modul P2: Evaluation and Research Methods (12 ECTS). In diesem Modul werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um empirische Forschungsprojekte zu planen und umzusetzen, sowie Daten zu analysieren und interpretieren.
  • Modul P3: Assessment and Diagnostic Methods (12 ECTS). Dieses Modul bietet eine übersichtliche Einführung in die grundlegenden Prinzipien von Bewertund und Diagnostik. Außerdem wird das notwendige Wissen vermittelt, um diagnostische Interventionen zu planen und durchzuführen.
  • Modul P4: Transferable Skills for the Learning Sciences (3 ECTS). Dieses Modul versucht die Lücke zwischen theoretisch erlangtem Wissen und Karriere zu schließen. Es bietet die Möglichkeit für Networking mit Gastdozenten, die ihre Erfahrungen mit den Studenten teilen.
  • Modul P5: Educational Perspectives in the Learning Sciences (6 ECTS). In diesem Modul warden Bildungssysteme aus der Organisationsperspektive analysiert.
  • Modul P6: Internship Module (12 ECTS). Während diesem 350 Stunden umfassenden Pflichtpraktikum haben die Studenten die Möglichkeit, ihr theoretisch erlangtes Wissen praktisch anzuwenden
  • Modul P7: Final Module (30 ECTS). Im Rahmen dieses Moduls erhalten die Studenten die Unterstützung, um ein individuelles, empirisches Projekt zu einer wissenschaftlichen Fragestellung in einer Masterarbeit umzusetzen und diese in einem Kolloquium zu diskutieren.

Wahlpflichtmodule (WP):

Im Bereich der Wahlpflichtmodule können sich Studenten entweder für "Learning in Specific Domains" oder "Clinical Psychology“ entscheiden.

  • Module WP1 and WP6: Learning in Specific Domains I and II (6 ECTS). In diesem Modul setzen sich die Studenten mit der Frage auseinander, wie sich Lernprozesse in Abhängigkeit des Lehrinhaltes unterscheiden. Der Fokus liegt auf theoretischen Modellen von domänenspezifischer Forschung zu Lehren und Lernen und deren praktische Umsetzung, sowie auf Methoden, um domänenspezifische Lernprozesse zu analysieren.
  • Module WP2 and WP7: Clinical Psychology I and II (6 ECTS). Diese Module beschäftigen sich mit klinischen Aspekten in Bezug auf den Bildungskontext. Die Studenten erfahren mehr über verschiedene Störungen und Therapiemöglichkeiten. Außerdem wird aktuelle Forschung der Klinischen Psychologie behandelt und kritisch diskutiert.

Zusätzlich haben die Studenten die Möglichkeit, sich in zwei aus drei Projekt-Modulen zu spezialisieren. Jedes der Module beinhaltet Literaturrecherche, Planung, Design und Umsetzung eines empirischen Forschungsprojektes sowie die Analyse, Beschreibung, Interpretation und Diskussion der Ergebnisse.

  • Modul WP3: Cognition, Emotion, Learning, and Development (12 ECTS). In diesem Modul warden aktuelle Forschungsergebnisse und Methoden in einem der relevanten Felder behandelt (Kognition, Emotion, Lernen, Entwicklung)
  • Module WP4: Learning, Instruction, Training and Technology (12 ECTS). Dieses Modul behandelt Fragestellungen wie die Anwendung morderner instruktionaler Ansätze (z.B. computer-based learning, problem-based learning, collaborative learning and knowledge building) in Lehr-und Lernprozessen. Zusätzlich wird aktuelle Forschung im Bereich digitaler Medien behandelt und diskutiert.
  • Modul WP5: Psychology of Excellence (12 ECTS). Dieses Modul vertieft Wissen über Exzellenz und Leistung anhand der intensiven Analyse aktueller Forschung und die Durchführung eines Forschungsprojektes.

Überblick über den Semesterverlauf und weitere Informationen:
http://www.en.mcls.lmu.de/study_programs/master/study/curriculum/index.html

Der Masterstudiengang findet ausschließlich in englischer Sprache statt.

Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften

Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide

Wonach suchen Sie?