
Internationales Studienangebot
Sie möchten sich gezielt auf eine internationale Karriere vorbereiten? Neben Auslandsaufenthalten bietet die LMU englischsprachige Studiengänge und in einigen Studiengängen auch einen Doppelabschluss an ausgewählten Partner-Hochschulen an.
Englischsprachige Master-Studiengänge
Egal, ob Sie aus Deutschland oder aus dem Ausland kommen: Die englischsprachigen Master-Studiengänge der LMU verbinden anspruchsvolle Forschung mit Berufsqualifizierung – und machen Sie fit für vielfältige internationale Karrierewege. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie sehr gute Englischkenntnisse nachweisen können.
- American History, Culture and Society
- Astrophysics
- Biochemistry
- Data Science
- Economics
- English Studies
- Epidemiology
- Evolution, Ecology and Systematics
- Finanz- und Versicherungsmathematik
- Geobiology and Paleobiology
- Geomaterials and Geochemistry
- Geophysics
- Human Biology - Principles of Health and Disease
- Insurance, Executive Master
- International Health
- Journalism, Media & Globalisation
- Logic and Philosophy of Science
- Management - European Triple Degree
- Management - International Triple Degree
- Management and Digital Technologies
- Meteorology
- Molecular and Cellular Biology
- Neuro-Cognitive Psychology
- Neuroscience
- Physics
- Plant Science
- Psychology Master's Programm in the Learning Sciences
- Quantitative Economics
- Quantum Science & Technology
- Software Engineering
- Statistics and Data Science
- Theoretical and Mathematical Physics
Double Degree-Studiengänge
Bei diesen integrierten Studiengängen bekommen Sie mindestens zwei Abschlüsse – einen von der LMU und einen von der Partneruniversität:
- Deutsch-französisches Recht mit der Université Panthéon Assas, Paris (Frankreich)
- Psychology: Learning Sciences (Master) mit der University of Twente (Niederlande)
- Finanz- und Versicherungsmathematik (Master) mit der Università di Bologna (Italien) und der Université d'Èvry-Val d'Essonne (Frankreich)
- Finanz- und Versicherungsmathematik (Master) mit der Università di Bologna (Italien) und der Université Paris Dauphine PSL (Frankreich)
- Deutsch-Französisches Masterprogramm Geschichtswissenschaft (Master) mit der Université Paris 1, Panthéon Sorbonne (Frankreich)
- Politikwissenschaft (Double Master Degree) mit der Universitat Pompeu Fabra, Barcelona (Spanien)
- Politikwissenschaft (Double Master Degree) mit der Stockholm University (Schweden)
- Master of Science in Management - European Triple Degree mit der emlyon business school (Lyon, Frankreich) und der Lancaster University Management School (Lancaster, UK)
- Master of Science in Management - International triple degree with Loyola University New Orleans (USA) and SKEMA, Paris (France)
- Slawische Philologie (Master) mit der National Research University Higher School of Economics St. Petersburg (HSE) - derzeit ausgesetzt, keine Bewerbungen möglich
Erasmus Mundus
Erasmus Mundus ist ein Kooperations- und Mobilitätsprogramm der Europäischen Kommission, das gemeinsame europäische Studienprogramme mit Stipendien für Studierende und Lehrende fördert.
Im Rahmen des Programms erhalten Studierende zwei oder mehr Abschlüsse an den teilnehmenden Universitäten.
Aktuell ist die LMU München an vier Erasmus Mundus-Masterprogrammen beteiligt:
- Master's program in Materials Science Exploring Large Scale Facilities (MaMaSELF)
Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Schmahl und Karin Kleinstück - Erasmus Mundus Master's program in Evolutionary Biology (MEME)
Kontakt: Prof. Dr. John Parsch und Dr. Philomena Bodensteiner - Master's program in Journalism (EMMA)
Kontakt: Prof. Dr. Thomas Hanitzsch - Master's program specialised in Applied Palaeontology, Palaeobiology, and Geoheritage (PANGEA)
Kontakt: PD Dr. Oliver Voigt
Zulassung und Information
Die Studiengänge, die einen Doppel- oder Dreifachabschluss anbieten, werden meist in Englisch unterrichtet, manche aber auch in der jeweiligen Landessprache. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf den Programmwebsites, welche Sprachkenntnisse Sie bei der Bewerbung nachweisen müssen.
Die Bewerbungsmodalitäten sind je nach Programm sehr unterschiedlich. Die Bewerbung kann entweder zentral über das internationale Konsortium oder direkt über die bzw. den LMU-Koordinator erfolgen. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte den Programmseiten und sprechen die koordinierenden Personen an.
Sollten Sie für eines der oben genannten Programme von Ihrer Heimathochschule ausgewählt worden sein und einen Teil des Programms an der LMU studieren wollen, finden Sie weitere Informationen zur Zulassung an der LMU im entsprechenden Bewerbungsleitfaden.