Prüfungsamt Tiermedizin

Das Prüfungsamt für Tiermedizin befindet sich im Historicum, Altbau, Amalienstr. 52 – Gebäude "K".

Aktuelles

Persönliche Vorsprache nach vorheriger Vereinbarung an folgenden Tagen möglich:

  • Dienstag 13:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr

Wir sind persönlich für Sie da. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass Parteiverkehr grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung zu den genannten Rahmenzeiten möglich ist. Aus der Pandemieerfahrung heraus möchten wir so größere Menschenansammlungen in unseren Räumlichkeiten vermeiden. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir im Beratungsgespräch mit uns auch weiterhin das Tragen einer FFP2 oder OP-Maske empfehlen. Dies dient neben Ihrem Schutz und dem Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch der Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit unseres Prüfungsamtes

Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2) und aktuelle Hinweise der LMU

Persönliches Einwerfen von Bescheinigungen

Im Hauptgebäude, Geschwister Scholl Platz, in der Poststelle (wenn Sie vor dem Hauptgebäude stehen rechts) besteht zusätzlich die Möglichkeit im schwarzen Zeitbriefkasten (LMU München) adressiert an das Prüfungsamt Tiermedizin Bescheinigungen einzuwerfen.

Informationen in Moodle

Kontakt

Bitte nehmen Sie Kontakt über das Formular auf.

DienstgebäudePostanschrift
Amalienstrasse 52,
80799 München
Ludwig-Maximilians-Universität München
Prüfungsamt für Tiermedizin
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

FunktionNameZimmer
ReferatsleitungPeter Netzer, RARK 106

Sachgebiet TiermedizinKontaktZimmerTelefon
Sachgebietsleitung
Lampros Georgiou
Tierärztliche Vorprüfung - Sachbearbeitung
(Prüfungen im Vorphysikum und Physikum)
Soumela Kapalidou
K 002+49 89 2180-5525
Tierärztliche Prüfung - Sachbearbeitung
(Prüfungen ab dem 5. bis 8. Fachsemester)
Sigita Hunger
K 002+49 89 2180-5848
Tierärztliche Prüfung - Sachbearbeitung
(Prüfungen ab dem 9. bis 11. Fachsemester)

Lampros Georgiou
K 002+49 89 2180-3753

PrüfungPrüfungsvorsitzende / Promotion
Tierärztliche Vorprüfung und PrüfungProf. Dr. med. vet. Thomas Göbel
Studienabschluss / PromotionDekanat

Weitere Informationen

Überprüfen Sie unbedingt, ob Ihre Adressdaten noch aktuell sind bzw. passen Sie diese entsprechend online an und melden Sie die Änderungen unbedingt auch SCHRIFTLICH (p. Email an zuständige Sachbearbeiter/in, siehe oben)

Alle Auslandsaufenthalte, Praktika, Erasmusstudium etc. sind im LSF einzutragen.

Im Falle einer Erkrankung am Prüfungstermin sind dem Prüfungsamt für Tiermedizin die nachfolgenden Unterlagen unverzüglich zu übersenden:

1. ein detailliertes ärztliches Attest bzw. ein Amtsärztliches Attest. Siehe dazu Punkt 2.3 u. 2.4 der Hinweise zu § 12 TAppV (PDF, 2.697 KB).

Das Attest muss folgenden "Mindestumfang" erfüllen:

  • Beginn der Erkrankung
  • voraussichtliche Dauer
  • Das Attest muss auf einer Untersuchung beruhen, die grundsätzlich am Tag der versäumten Prüfung erfolgt sein soll. (Dies muss natürlich im Attest erkennbar sein; das Attest darf sich also nicht ausschließlich auf anamnestische Angaben beziehen)
  • Das ärztliche Attest soll die aktuellen, krankheitsbedingten, körperlichen, geistigen und/oder seelischen Funktionsstörungen (Symptome) und deren Auswirkung auf die Prüfungssituation konkret und nachvollziehbar.beschreiben und eine Aussage treffen, ob ärztlicherseits Prüfungsunfähigkeit angenommen wird.
  • Zwingend erforderlich ist auch der Stempel des Arztes / Klink auf dem Attest (mit der für Ärzte üblichen Registriernummer)

Liste der Gesundheitsämter in Bayern (PDF, 264 KB)

Amtsärztliche Begutachtung zur Prüfungsfähigkeit (am Prüfungstag):

2. ein schriftliches formloses Rücktrittsgesuch mit Angabe

  • Ihres Vor- u. Nachnamens
  • Matrikelnummer
  • betroffenes Prüfungsfach und
  • betroffener Prüfungstag
  • Unterschrift

Atteste in anderer Form oder ohne Rücktrittsgesuch werden nicht akzeptiert
und mit der Note "5" = "nicht ausreichend" gewertet.

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung "gelber Schein" (PDF, 154 KB) ist kein Attest und reicht daher nicht für einen krankheitsbedingten Prüfungsrücktritt aus!

Bitte senden Sie Attest und Rücktrittsgesuch an folgende Adresse:

Ludwig-Maximilians-Universität
Prüfungsamt für Tiermedizin - Ref. III.6
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Zur Fristwahrung kann das Attest mit Rücktrittsgesuch vorab eingescannt über das Kontaktformular eingereicht werden.

Originale müssen dann schnellstmöglich nachgereicht werden.

Bitte beachten Sie dazu auch unbedingt die Hinweise zu § 12 TAppV (PDF, 2.697 KB).

Hier veröffentlichte Termine sind unter Vorbehalt und können sich ggf. auch noch ändern. Schriftliche Ladungen folgen nach.

Prüfungsanmeldung, persöhnliche Prüfungstermine und Prüfungsergebnisse können Sie im LSF-Portal einsehen.

Prüfungstermine im vorklinischen Bereich

Prüfungstermine im Vorphysikum 1. FS SS 2025

  • Physik: bereits erfolgt
  • Zoologie: bereits erfolgt
  • Botanik: bereits erfolgt

Wiederholungstermine im Vorphysikum 1. FS SS 2025

  • Physik: bereits erfolgt
  • Zoologie: bereits erfolgt
  • Botanik: bereits erfolgt

Prüfungstermin im Vorphysikum 2. FS SS 2025

  • Chemie 08.08.2025

Wiederholungstermin im Vorphysikum 2. FS WS 25 /26

  • Chemie folgt noch

Prüfungstermin im Physikum 3. FS WS 25 /26

  • Tierzucht und Genetik: folgt noch

Wiederholungstermin im Physikum 3. FS SS 2025

  • Tierzucht und Genetik:bereits erfolgt

Prüfungstermine im Physikum 4. FS SS 2025

  • Anatomie: 30.07. - 01.10.2025
  • Histologie/Embryologie: 30.07. - 01.10.2025
  • Physiologie: 30.07. - 01.10.2025
  • Biochemie: 02.09.2025

Wiederholungstermine im Physikum 4. FS WS 25 /26

  • Anatomie:folgt noch
  • Histologie/Embryologie:folgt noch
  • Physiologie: folgt noch
  • Biochemie: folgt noch

Prüfungstermine im Klinischen Bereich

(TP = Teilprüfung) (WH = Wiederholungsprüfung)

Prüfungstermine 6. Fachsemester SoSe 2025

  • Klinische Propädeutik: bereits erfolgt
  • Tierernährung: bereits erfolgt
  • Parasitologie: bereits erfolgt
  • Pharmakologie/Toxikologie: bereits erfolgt

Wiederholungstermine 6. Fachsemester

  • Tierernährung: WH bereits erfolgt
  • Parasitologie: WH bereits erfolgt
  • Pharmakologie/Toxikologie: WH bereits erfolgt
  • Klinische Propädeutik: WH bereits erfolgt

Prüfungstermine 7. Fachsemester WiSe 2024/245

  • Radiologie: Bereits erfolgt
  • Milchkunde TP I: Bereits erfolgt
  • Virologie: Bereits erfolgt
  • Bakteriologie/Mykologie: Bereits erfolgt

Wiederholungstermine 7. Fachsemester

  • Virologie: WH 19.05.-27.05.2025
  • Bakteriologie/Mykologie: WH 03.06.-10.06.2025
  • Radiologie: WH Bereits erfolgt
  • Milchkunde: WH Bereits erfolgt

Prüfungstermine 8. Fachsemester SoSe 2024

  • Lebensmittelkunde einschl. Lebensmittelhygiene: bereits erfolgt
  • Tierhaltung und Tierhygiene: bereits erfolgt

Wiederholungstermine 8. Fachsemester

  • Lebensmittelkunde einschließlich Lebensmittelhygiene: WH bereits erfolgt
  • Tierhaltung und Tierhygiene: WH bereits erfolgt

Prüfungstermine 11. Fachsemester WS 2025/26

  • Tierseuchenbekämpfung und Infektionsepidemiologie:
  • 01.10.2025 / Gruppe 1 09:30 Uhr Gruppe 2 10:30 Uhr
  • Ort: großer Hörsaal in OSH
  • Allg. Path. u Spez. pathologische Anatomie u. Histologie:
  • 09.10.2025 / Gruppe 2 09:30 Uhr Gruppe 1 11:30 Uhr
  • Ort: Foyer großer Hörsaal in OSH
  • Geflügelkrankheiten:
  • 15.10.2025 / Gruppe 1 09:00 Uhr Gruppe 2 11:00 Uhr
  • Ort: großer Hörsaal in OSH
  • Reproduktionsmedizin:
  • ab 22.10.2025 bis 26.11.2025
    • ORT, ZEIT, PRÜFER werden 72 Stunden vor der Prüfung in Coremato "Prüfungstermine" bekanntgegeben.
  • Fleischhygiene
  • P=Praxis erster PrüfungsTag + T=Theorie zweiter Prüfungs Tag
  • P=02.+T=04.12.25 / P=09.+T=11.12.25 /
  • P=10.+T=12.12.25 / P=16.+T=18.12.25
  • P=17.+T=19.12.25
  • Uhrzeiten P=Praxis erster Prüf.Tag T=Theorie zweiter Prüf. Tag
  • P 08:00 Uhr + T 08:00 Uhr / P 09:30 Uhr + T 09:15 Uhr/
  • P 11:00 Uhr + T 10:30 Uhr / P 13:00 Uhr + T 11:45 Uhr
  • P 15:00 Uhr + T 13:00 Uhr
  • Innere Medizin:
  • 19.01.2026 Uhrzeit und Ort werden über Moodle bekannt gegeben.
  • Milch TP II:
  • 02.02.2026, Gruppe 2 + Gruppe 1 Uhrzeiten folgen noch
  • Ort: großer Hörsaal in OSH
  • Lebensmittelkunde einschl. Lebensmittelhygiene TP II:
  • 09.02.2025 Uhrzeit wird über Moodle/Homepage bekannt gegeben.
  • Ort: großer Hörsaal in OSH
  • Chirurgie und Anästhesiologie:
  • 27.02.2026 Uhrzeit und Ort werden über Moodle bekannt gegeben.
  • Tierschutz und Ethologie:
  • 09.03.2026 Gruppe 1 + Gruppe 2 Uhrzeiten folgen noch
  • Ort großer Hörsaal in OSH
  • Gerichtiliche Veterinärmedizin, Berufs- u. Standesrecht:
  • 16.03.2026 Uhrzeit und Ort werden über Moodle bekannt gegeben.

Wiederholungstermine 11. Fachsemester WS 2025/26 und SS 2026

  • Tierseuchenbekämpfung und Infektionsepidemiologie:
  • WH Januar 2026
  • Reproduktionsmedizin:
  • WH Januar 2026
  • Allg. Patho. u Spez. pathologische Anatomie u. Histologie:
  • WH Januar 2026
  • Geflügelkrankheiten:
  • WH Januar 2026
  • Fleischhygiene :
  • WH Mai 2026
  • Milchkunde TP II :
  • WH Mai 2026
  • Lebensmittelkunde einschl. Lebensmittelhygiene TP II :
  • WH Mai 2026
  • Gerichtliche Veterinärmedizin, Berufs- u.Standsesrecht :
  • WH Mai 2026
  • Chirurgie und Anästhesiologie :
  • WH Mai 2026
  • Tierschutz und Ethologie :
  • WH Mai 2026
  • Innere Medizin :
  • WH Mai 2026

Bitte beachten Sie auch hierzu:

Die genaue Einteilung sowie Ort, Uhrzeit und ggf. sonstige Hinweise sind einige Tage vor der Prüfung auf den entsprechenden Webseiten der Kliniken bzw. Lehrstühle zu sehen

Formulare / Vordrucke / Ausnahmegenehmigung / Anrechnung /Unbedenklichkeitsbescheinigung

Anmeldeformulare

Die Formulare auf dieser Seite können bequem am PC ausgefüllt werden. Dies dient auch zur besseren Lesbarkeit der Angaben.
Aufgrund der Größe der Dateien kann es manchmal zu etwas verzögerten Ladezeiten kommen.

Praktikumsvordrucke TAppV

Bitte beachten Sie:
Praktikumsbescheinigungen werden nur im Original akzeptiert. Diese erhalten Sie mit dem Abschlusszeugnis wieder zurück. Ausgebesserte / Überschriebene Praktikumsbescheinigungen (Datum / Name) werden ebenfalls nicht angenommen.

Unbedenklichkeitsbescheinigung

Ausnahmegenehmigung

LInks auf die Fakultätswebseite

Wonach suchen Sie?