Fachwechsel
Überbegriff für Wechsel des Studiengangs bzw. des Studienfachs, Hinzunahme eines weiteren Studiengangs/-fachs, Umschreibung in einen postgradualen Studiengang oder zum Zweck der Promotion sowie zur Notenverbesserung
Überbegriff für Wechsel des Studiengangs bzw. des Studienfachs, Hinzunahme eines weiteren Studiengangs/-fachs, Umschreibung in einen postgradualen Studiengang oder zum Zweck der Promotion sowie zur Notenverbesserung
Bei Ihrer Immatrikulation haben Sie einen Studiengang (oder im Rahmen eines Doppelstudiums zwei Studiengänge) gewählt. Sobald Sie hinsichtlich dieser Studiengangwahl etwas ändern lassen möchten (z.B. Wechsel des Studiengangs, oder Wechsel des Haupt- oder Nebenfaches, Hinzunahme eines Erweiterungsfachs in einem Lehramtsstudiengang etc.) spricht man von einem Fachwechsel.
Ebenfalls unter den Überbegriff Fachwechsel fällt die Umschreibung nach erfolgreichem Abschluss eines Studiengangs in einen anderen Studiengang (z.B. einen Masterstudiengang oder zum Zweck der Promotion), sowie die Umschreibung zum Zweck der Notenverbesserung.
Der Antrag auf Fachwechsel kann nur gestellt werden, wenn die Semesterbeiträge für das beantragte Semester bereits auf dem Beitragskonto verbucht wurden.
Die Fachwechselfrist für das Sommersemester 2023 ist bereits abgelaufen. Sobald die Fachwechselfrist für das Wintersemester 2023/24 begonnen hat, finden Sie alle notwendigen Informationen und Dokumente auf dieser Seite.
*Bei Anträgen auf Umschreibung in einen Masterstudiengang sind bei noch fehlendem Abschlusszeugnis folgende Ausnahmen zu beachten:
Zuständig für die Abgabe der Stellungnahme bzw. die Ausstellung der Bescheinigung ist der Prüfungsausschuss der Universität, an der der Bachelor absolviert wird.
Bei einem Fachwechsel zur Notenverbesserung im Studiengang Jura beachten Sie bitte zusätzlich das Infoblatt (PDF, 120 KB).
Eine Umschreibung nach bestandener Abschlussprüfung kann erst dann durchgeführt werden, wenn die Prüfungsmitteilung durch das jeweilige Prüfungsamt an die Studentenkanzlei erfolgt ist.
Informationen für internationale Studierende erhalten Sie beim Referat Internationale Angelegenheiten.