Der für alle offene Messeteil findet am 22.09.23 ab 10:00 im Kardinal-Wendel-Haus statt.
Absolvieren Sie zuvor ein Online Mikropraktikum bei einem der teilnehmenden Unternehmen. In einem interdisziplinären Team aus Studierenden lösen Sie eine echte Fallstudie.
- Am Freitag 15.09.2023 gibt es einen Case-Kick-off im Unternehmen Ihrer Wahl.
- Am Freitag 22.09.2023 findet eine große Abschlussmesse statt.
- In der Woche nach dem 22.09.2023 erhalten Sie Ihre Zertifikate.
Der Arbeitsaufwand beträgt in etwa 19 Stunden in dieser Woche. Wir wollen sehen, dass Sie sich selbständig als Team organisieren und Aufgaben gemeinsam erfolgreich bewältigen können. Ein Team setzt sich aus maximal 10 Studierenden zusammen. Wir besetzen die Teams nach fachlichen und persönlichen Kriterien in Zusammenarbeit mit den Unternehmen. Selbstverständlich erhalten Sie ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Beim Abschlussevent (live&local) am 22.09. haben Sie Gelegenheit zum Einzelgespräch mit den anwesenden Unternehmen.
- Avanade
- Capgemini
- Deloitte
- goetzpartners
- Mercer
- McKinsey
- OC&C Strategy
- thaltegos
Informationen zum Ablauf
Wir pflegen hier laufend Ihre FAQs ein.
- Der Check-In am FR 22.09. im Kardinal Wendel Haus, Mandlstr. 23 ist ab 10:00 für Sie geöffnet. Sie können die Messestände aller Unternehmen frei besuchen. Wenn Sie Ihren CV an die Unternehmen senden wollen, melden Sie sich bitte ggf. noch über matorixmatch an.
- Dresscode am Freitag: casual bis business casual
- Online / Offline: Sie können auch online an den Cases mitarbeiten. Bitte stimmen Sie sich hier eigenverantwortlich mit Ihrem Team ab.
- Sprache: Einige Cases sind in Deutsch, andere in Englisch. Wichtig ist, dass Sie sich im Team verständigen können. D.h. Sie können auf Deutsch oder Englisch arbeiten. Die Lösung des Cases sollte in der Sprache der Case Beschreibung erfolgen.
- Bewerbung auf einen Case. Hier können Sie sich auf die Cases bewerben. Bitte wählen Sie eine Alternative. Die letztendliche Zuordnung zu den Cases stimmen wir mit den Unternehmen Ihren fachlichen Skills folgend ab.
- Sie haben am 11.09. die Zuweisung zu Ihren Cases erhalten. Wir haben dabei gemeinsam mit den Unternehmen Ihre persönlichen und fachlichen Skills berücksichtigt.
- Selbstverständlich können Sie bei der Abschlussveranstaltung am 22.09. mit allen anderen Unternehmen ebenfalls sprechen.
- Auf Ihrem Zertifikat werden ebenfalls alle Unternehmen genannt. Da dieses Event eine Gemeinschaftsproduktion ist.
- Informationen für die Phase des Mikropraktikums / Business Cases 15.09. - 21.09.
- Am 08.09. erfahren Sie welchem Case und welchem Team wir Sie zugeordnet haben.
- Die Auswahl treffen die Unternehmen und orientieren sich dabei an Ihren fachlichen und persönlichen Profilen gemeinsam mit uns.
- Jede:r Studierende wird einem Case zugeordnet.
- Am 11.09. erhalten Sie eine Einladung zu Ihrem Case-Kick-off am 15.09. zum Kick-off. Dabei werden Sie entweder online oder lokal ins Unternehmen eingeladen.
- Bei diesem Kick-off führen Sie die Unternehmen in die Cases eín und geben Hinweise zur Lösung.
- Vom 15.09. bis 21.09. lösen Sie im Team online und in Eigenorganisation Ihren Case und sollten zum Abschluss Ihre Lösung z.B. als PDF / PPT an Ihr Unternehmen zusenden. Selbstverständlich können Sie sich auch persönlich treffen.
- Am 19. oder 20.09. findet eine kurze Zwischenkonferenz mit Ihrem Unternehmen statt. Hier können Sie ggf. Rückfragen zum Case / Ihrer in Arbeit befindlichen Lösung stellen.
- Spätestens am 21.09. um 18:00 sollten Sie Ihre Lösungen an Ihr Unternehmen per E-Mail gesendet haben.
- Am 22.09. findet die Abschlussmesse mit Einzelgesprächen statt.
- Abschlussveranstaltung / Messe am 22.09.
- Veranstaltungsort am Tag der Abschlussmesse ist das Kardinal Wendel Haus (Katholische Akademie), Mandlstr. 23, 80802 München.
- Die Abschlussveranstaltung wird um 10:00 für die Studierenden eröffnet.
- Ablaufschema
- 10:00 Begrüßungskaffee.
- 12:00 Networking Buffet.
- 15:00 Kaffeepause
- 17:30 Ausklang bei einem Glas Softdrink, Bier oder Wein
- Der Dresscode ist open / casual / smart casual
- Die Veranstaltung wird von unserer Profifotografin Sabine Jakobs dokumentiert.
- Feedback / Zertifikate an die Teams
- In der Woche nach dem 22.09. vereinbaren die Unternehmen Feedback-Sessions zur Casebearbeitung mit Ihnen (online)
- Wenige Tage danach erhalten Sie Ihre Zertifikate von uns.
Anmeldung
Zu unseren Career Community Events können Sie sich unkompliziert anmelden, indem Sie Mitglied unserer Career Community werden. Registrieren können Sie sich dazu über das Career Community Portal
Da wir nur eine begrenzte Platzzahl haben, lohnt es sich bereits jetzt, einen Account dort anzulegen und sich für das Event anzumelden!