Bewerbung für das Deutschlandstipendium
Voraussetzung für das Deutschlandstipendium sind exzellente Leistungen und ein überdurchschnittliches Engagement. Bewerben können sich sowohl deutsche als auch internationale Studierende.
Voraussetzung für das Deutschlandstipendium sind exzellente Leistungen und ein überdurchschnittliches Engagement. Bewerben können sich sowohl deutsche als auch internationale Studierende.
Das Auswahlverfahren zum Sommersemester 2023 wurde abgeschlossen.
Zu- und Absagen wurden zwischen dem 22.-25. Mai 2023 versandt.
Studierende der folgenden Fakultäten erhalten eine Rückmeldung erst bis spätestens 31.05.2023:
- Fakultät für Chemie und Pharmazie
- Fakultät für Biologie
- Fakultät für Betriebswirtschaft
- Fakultät für Statistik, Mathematik und Informatik
Das Deutschlandstipendium soll ausgewählten, besonders begabten und engagierten Studierenden, die neben exzellenten Studienleistungen auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen oder erfolgreich Hindernisse im eigenen Lebens- und Bildungsweg gemeistert haben, in der Regel für die Dauer eines Jahres eine verlässliche zusätzliche Finanzierungsquelle bieten.
Die Höhe des Deutschlandstipendiums beträgt 3.600 Euro pro Jahr, wobei jeweils die Hälfte dieses Betrags von privaten Förderern – Unternehmen, Stiftungen, Vereinen, Alumni, Hochschulangehörigen oder Privatpersonen – und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) getragen wird. Das Stipendium wird in Raten von monatlich 300 Euro ausbezahlt.
Kriterien:
1. Schritt: Einreichen der Bewerbung
Das Auswahlverfahren zum Sommersemester 2023 wurde aabgeschlossen. Zu- und Absagen werden zwischen dem 22.-25. Mai 2023 versandt.
Bewerberinnen und Bewerber können ihre Bewerbungsunterlagen vom 06.03.2023 bis zum 31.03.2023 (Ausschlussfrist) elektronisch einreichen. Alle nicht frist- und formgerecht eingereichten Bewerbungen können keine Berücksichtigung finden.
Das elektronische Bewerbungsformular kann ab dem 06.03.2023 unter folgender Internetadresse aufgerufen werden:
Deutschlandstipendium Online-Bewerbungsportal
Förderungsbescheide und Absagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens, das ab dem Ende der Bewerbungsphase erfahrungsgemäß etwa sechs Wochen dauert, ausschließlich per E-Mail an Ihre Campus-E-Mail-Adresse verschickt.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Deutschlandstipendium an der LMU haben wir in den FAQ (PDF, 89 KB) für Sie zusammengestellt. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben.
Hinweis: Bitte vergessen Sie nicht die Bewerbung final abzuschicken, indem Sie "Bewerbung abgeben" klicken. Tun Sie dies am besten zeitnah und nicht kurz vor Ende der Frist, um eine Überlastung des Systems zu vermeiden. Bewerbende können bis Ende der Einreichungsfrist das Online-Formular auch nach Abgabe immer wieder bearbeiten. Sobald wir Ihre Unterlagen erhalten, bekommen Sie einmalig eine Bestätigungs-E-Mail mit der Bewerbungsnummer.
Über die monatliche Förderung von 300 Euro hinaus bieten einige Stipendiengeber ein Zusatzprogramm für ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten an. Dies sind zum Beispiel Unternehmensführungen oder eigene Netzwerkangebote. Studierende sind nicht zur Teilnahme an diesen Angeboten verpflichtet, obgleich diese für sie häufig einen Mehrwert haben — beispielsweise durch das Knüpfen neuer Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern.
Zudem lädt die LMU alle Förderer und Geförderten zur feierlichen Überreichung der Deutschlandstipendien ein. Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten rechtzeitig eine Einladung.
Laut Stipendienprogramm-Gesetz ist es Stipendiengeber gestattet, beratend am Auswahlverfahren teilzunehmen. Wenn die Bewerberinnen und Bewerber dem zustimmen, können Förderer auf Wunsch auch Einblick in die anonymisierten Bewerbungsunterlagen der vorausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten erhalten. Die Förderer können auf diese Weise aber nicht die Identität feststellen und nur Anmerkungen zu den Qualifikationen abgeben. Wenn Studierende für eine Förderung mit dem Deutschlandstipendium ausgewählt werden, können sie zudem wählen, ob ihre Kontaktdaten an ihren Förderer weitergegeben werden.
Richtlinien für die Vergabe des Deutschlandstipendiums (PDF, 231 KB)
Sobald Sie eine Zusage für die Aufnahme in das Stipendienprogramm erhalten, senden Sie bitte das Formblatt Bewilligungserklärung - Aufnahme Deutschlandstipendium D 1/23 (PDF, 56 KB) idealerweise bis 02. Juni 2023 vollständig ausgefüllt und unterschrieben an das Stipendienreferat der LMU München per Post ausschließlich an folgende Adresse:
Ludwig-Maximilians-Universität München
Stipendienreferat
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Download: Bewilligungserklärung (PDF, 56 KB)
Zentrales Diversity Management
Koordination Diversity Management, Programmkoordination Deutschlandstipendium