Beratung, Information und Vernetzung

Ein Studium mit einem oder mehreren Kindern bringt ganz neue, intensive Erfahrungen mit sich. Eine gute Vorbereitung und gezielte Planung ist immens wichtig. Wir möchten Sie mit verschiedenen Informations- und Beratungsangeboten dabei unterstützen.

Beratungsstelle „Studieren mit Kind“

Hier geht’s zur Broschüre „Studieren mit Kind an der LMU“ (PDF, 3.536 KB)
Datei herunterladen

Die Beratungsstelle „Studieren mit Kind“ der Zentralen Studienberatung ist eine Anlaufstelle für

  • studierende Eltern
  • schwangere Studentinnen und werdende Väter
  • Studieninteressierte mit Kind und
  • Studierende in der Familienplanung.

Wir informieren und beraten Sie bei allen Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Familie. Das können grundsätzliche Informationen zum Studium mit Kind sein, aber auch individuelle Probleme der Studienorientierung, Semesterplanung oder Fragen zur Prüfungsorganisation. Bei Bedarf nehmen wir auch Kontakt zur Fachstudienberatung oder dem Prüfungsamt auf.

Wir unterstützen Sie zudem bei einer ausgewogenen Study-Work-Life-Balance mit dem Fokus auf einem guten Zeitmanagement. Wichtig ist für uns ein ganzheitlicher Blick auf Ihre individuelle Studien- und Familiensituation. So bieten wir auch Hilfestellungen bei sozialen und finanziellen Themen und leiten bei Bedarf an entsprechende Beratungsstellen weiter.

Zu Finanzierung, Kinderbetreuung und Wohnen gibt es eine eigene Broschüre (PDF, 1.911 KB) des Studierendenwerks München Oberbayern.

Unser Team besteht aus einer akademischen Studienberaterin und mehreren studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die selbst mit Kind studieren. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Servicetelefon: 089 2180-3124
(Montag 12-14 Uhr und Mittwoch: 9-12 Uhr)

Außerhalb unserer Telefonsprechzeiten können Sie uns gern eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Nennen Sie uns Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, dann rufen wir Sie gerne zurück!

Neuigkeiten und Vernetzung

Newsletter

Sie kennen bereits unsere Broschüre (PDF, 901 KB) und möchten über Neuigkeiten informiert werden?

In unserem Newsletter halten wir Sie über Veranstaltungen und Themen aus dem Bereich „Studieren mit Kind“ innerhalb und außerhalb der LMU auf dem Laufenden. Wenn Sie den Newsletter erhalten oder wieder abbestellen möchten, schicken Sie uns eine E-Mail an: studierenmitkind@lmu.de.

Whatsapp-Gruppe studierender Eltern an der LMU

Es gibt eine Whatsapp-Gruppe studierender Eltern an der LMU, die auf studentische Eigeninitiative betrieben wird. Wenn Sie Kontakt mit der Gruppe aufnehmen wollen, schreiben Sie uns gerne eine E-mail mit Ihrer Mobiltelefonnummer.: studierenmitkind@lmu.de

Medizin studieren mit Kind

Als Medizin- und Zahnmedizinstudierende können Sie Notfallkinderbetreuung in Anspruch nehmen: Notfallkinderbetreuung

Nähere Informationen zur Notfallkinderbetreuung und zum Medizinstudium mit Kind finden Sie unter: Medizin studieren (Klicken Sie auf "Mehr anzeigen" und dann die Rubrik "Studieren mit Kind".)

Veranstaltungen für studierende Eltern

Termin: Dienstag, 7. Oktober 2025, 10 s.t. - 11:30 Uhr

Neben den Themen zur Vereinbarkeit von Studium und Familienleben werden im Vortrag ebenso die rechtlichen Rahmenbedingungen an der LMU, beispielsweise Beurlaubung und Organisation des Studiums, angesprochen. Zudem informieren wir Sie in Grundzügen zu den Bereichen Kinderbetreuung und Finanzierung. Nach dem Vortrag steht Ihnen sowohl eine Vertreterin der Zentralen Studienberatung als auch des Studierendenwerks München-Oberbayern zu Verfügung, um Ihre individuellen Fragen zu beantworten.

Teilnehmer*innen: Schwangere Studentinnen, werdende Väter, studierende Eltern sowie Studierende in der Familienplanungsphase.

Kinder sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen!

Ort: Online.

Der Zoom-Link wird einen Tag vorher an Sie verschickt. Bitte melden Sie sich über das Online-Formular am Ende der Webseite für die Veranstaltung an.

Termin: Montag, den 27. Oktober 2025, 12 s.t. - 13:30 Uhr

Sie studieren bereits mit Kindern, erwarten ein Kind oder überlegen, ob es sinnvoll sein könnte bereits während des Studiums ein Kind zu bekommen? Der Eltern & werdende Eltern Treff soll Ihnen Gelegenheit bieten sich untereinander zu vernetzen. Die Kinder haben die Möglichkeit zu spielen und zu basteln. Sie selbst können mit anderen studierenden Eltern oder Studierenden, die über ein Kind nachdenken bei einer Tasse Tee oder Kaffee ins Gespräch kommen. Dieser offene Treff bietet die Gelegenheit andere Studierende in einer ähnlichen Situation kennenzulernen, Fragen zu stellen, sich gegenseitig Mut zu machen und Ängste zu nehmen.

Teilnehmer*innen: Studierende Eltern, werdene Eltern und Studierende, die überlegen während des Studiums ein Kind zu bekommen sowie Kinder von LMU-Studierenden.

Kinder sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen!

Ort: Eltern-Kind-Raum im Hauptgebäude, Raum A027,
Haupteingang Amalienstr., gleich rechts in der Halle,
an der Tür befindet sich ein "Pumuckl-Plakat".

Bitte melden Sie sich und ggfs. Ihre/n Partner/in sowie Ihre Kinder mit dem Online-Formular am Ende der Webseite zur Veranstaltung an!

Termin: Dienstag, 11. November 2025, 12 s.t. - 13:00 Uhr

Beim Online-Familiencafé via Zoom wollen wir Ihnen Raum zum Austausch und zur Netzwerk-Bildung geben sowie die Möglichkeit über Themen wie Vereinbarkeit von Studium und Familie, Finanzierung und Kinderbetreuung ins Gespräch zu kommen.

Beraterinnen für Studierende mit Kind/ern aus den verschiedenen Hochschulen (LMU, TUM, HM) und vom Studierendenwerk München/Oberbayern beantworten gerne Ihre Fragen.

Teilnehmer*innen: Studieninteressierte und studierende oder werdende Eltern sowie Studierende in der Familienplanungsphase.

Kinder sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen!

Ort: Online per Zoom

Bitte melden Sie sich unter smk@stwm.de zur Veranstaltung an. Der Zoom-Zugangslink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung vom Studierendenwerk zugesandt.

Gemeinsam mit höchstens neun studierenden Müttern, Vätern oder Elternpaaren begleiten Sie die frühe Persönlichkeits- und Bewegungsentwicklung Ihres Kindes, angeleitet durch eine erfahrene Kursleiterin. Im Rahmen dieser Gruppe tauschen Sie sich zudem über die Herausforderungen eines Studiums mit Familie aus und entwickeln gemeinsam Wege, um beides in Einklang zu bringen.

10-12 Termine voraussichtlich mittwochs 14:30-16:00, ab Oktober 2025

Termine und Uhrzeit:

genaue Termine werden noch bekannt gegeben

Einzeltermine: XXXXXX

Kooperationspartner: Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V.

Nähere Informationen: https://www.fenkid.de/fenkid-fuer-studierende-der-lmu

Eigenbeteiligung: 30 € für Studierende der LMU. Partner*innen dürfen mitgebracht werden, es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Teilnehmer*innen: Studierende Eltern der LMU mit ihren Kindern im Alter von 4-12 Monaten. Wenn Ihr Kind bereits älter ist, können Sie gerne bei uns nachfragen, ob Sie evt. in einen anderen Fenkid-Kurs im Haus für natürlich Geburt integriert werden können.

Ort: Häberlstrasse 17, 80337 München

Bitte rufen Sie uns am besten an, wenn Sie Interesse an einem Fenkid-Kurs haben: Tel. 089/2180-3124

Hier können Sie sich zu den Veranstaltungen von „Studieren mit Kind“ anmelden.

Wonach suchen Sie?