Beratung, Information und Vernetzung

Ein Studium mit einem oder mehreren Kindern bringt ganz neue, intensive Erfahrungen mit sich. Eine gute Vorbereitung und gezielte Planung ist immens wichtig. Wir möchten Sie mit verschiedenen Informations- und Beratungsangeboten dabei unterstützen.

Servicetelefon: 089 2180-3124
(Montag bis Mittwoch: 9 – 12 Uhr)

Außerhalb unserer Telefonsprechzeiten können Sie uns gern eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen.
Wir rufen Sie zurück!

Beratungsstelle „Studieren mit Kind“

Hier geht’s zur Broschüre „Studieren mit Kind an der LMU“ (PDF, 901 KB)

Datei herunterladen

Die Beratungsstelle „Studieren mit Kind“ der Zentralen Studienberatung ist eine Anlaufstelle für

  • studierende Eltern
  • schwangere Studentinnen und werdende Väter
  • Studieninteressierte mit Kind und
  • Studierende in der Familienplanung.

Wir informieren und beraten Sie bei allen Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Familie. Das können grundsätzliche Informationen zum Studium mit Kind sein, aber auch individuelle Probleme der Studienorientierung, Semesterplanung oder Fragen zur Prüfungsorganisation. Bei Bedarf nehmen wir auch Kontakt zur Fachstudienberatung oder dem Prüfungsamt auf.

Wir unterstützen Sie zudem bei einer ausgewogenen Study-Work-Life-Balance mit dem Fokus auf einem guten Zeitmanagement. Wichtig ist für uns ein ganzheitlicher Blick auf Ihre individuelle Studien- und Familiensituation. So bieten wir auch Hilfestellungen bei sozialen und finanziellen Themen und leiten bei Bedarf an entsprechende Beratungsstellen weiter.

Zu Finanzierung, Kinderbetreuung und Wohnen gibt es eine eigene Broschüre (PDF, 1.911 KB) des Studierendenwerks München Oberbayern.

Unser Team besteht aus einer akademischen Studienberaterin und mehreren studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die selbst mit Kind studieren. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Neuigkeiten und Vernetzung

Aktuelles

Der direkte barrierefreie Zugang durch den Hinterhof der Ludwigstr. 27 zur Beratungsstelle "Studieren mit Kind" ist momentan nicht möglich. Einen Plan mit einem alternativen Kinderwagenzugang finden Sie auf der Startseite von SmK / Mit Kind auf dem Campus.

Newsletter

Sie kennen bereits unsere Broschüre (PDF, 901 KB) und möchten über Neuigkeiten informiert werden?

In unserem Newsletter halten wir Sie über Veranstaltungen und Themen aus dem Bereich „Studieren mit Kind“ innerhalb und außerhalb der LMU auf dem Laufenden. Wenn Sie den Newsletter erhalten oder wieder abbestellen möchten, schicken Sie uns eine E-Mail an: studierenmitkind@lmu.de.

Fachschaft „Medi-Eltern“

Die Fachschaft „Medi-Eltern“ ist eine Gruppe von Medizinstudierenden mit Kind, die sich regelmäßig treffen und austauschen. Sie betreiben auch ein Internet-Forum. Auch Medizinstudierende mit Kinderwunsch sind willkommen! Sie können über E-Mail mit den Medi-Eltern in Kontakt treten: medi-eltern@fachschaft-medizin.de.

MeCuM family - LMU München

Termin: Dienstag, 25. April 2023, 10 s.t. - 11:30 Uhr

Neben den Themen zur Vereinbarkeit von Studium und Familienleben werden im Vortrag ebenso die rechtlichen Rahmenbedingungen an der LMU, beispielsweise Beurlaubung und Organisation des Studiums, angesprochen. Zudem informieren wir Sie zu den Bereichen Kinderbetreuung und Finanzierung und geben Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Probleme anzusprechen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Schwangere Studentinnen, werdende Väter, studierende Eltern sowie alle, die sich für das Thema interessieren.
Kinder sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen!

Bitte beachten Sie den alternativen Zugang für Kinderwagen, der momentan genutzt werden muss und planen Sie etwas mehr Zeit ein, wenn Sie den barrierefreien Weg zu uns nutzen wollen.

Ort: Ludwigstr. 27, 2. OG, Raum: G212

Termin: Dienstag, 25. April 2023, 15 s.t. -16:30 Uhr

Beim Familiencafé wollen wir Ihnen Raum zum Austausch und zur Netzwerk-Bildung geben sowie mit Ihnen über Themen zur Vereinbarkeit von Studium und Kind, Finanzierung und Kinderbetreuung etc. in Dialog treten.

Am Forum nehmen Ansprechpartnerinnen zum Thema „Studieren mit Kind“ aus den verschiedenen Hochschulen (LMU, TUM, HM) und dem Studentenwerk teil, an die Sie auch Ihre Fragen richten können.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Studierende, studieninteressierte und werdende Eltern sowie Studierende in der Familienplanung und berufstätige Eltern, deren Partner studieren.
Kinder sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen!

Ort: Kita Herzerl, Lazarettstr. 62, München

Dienstag, 09. Mai 2023, 10 s.t. - 11:30 Uhr

Vor allen werdenden Eltern liegt eine spannende Zeit, verbunden mit Vorfreude, aber auch mit Angst vor der Zukunft. Zugleich erfordert die Geburt eines Kindes während des Studiums einen erhöhten Planungs- und Organisationsaufwand und viele Studierende wollen ihr Studium noch möglichst weit vorantreiben bis das Kind auf die Welt kommt. Dieser offene Treff soll Schwangeren und werdenden Vätern eine Vernetzungsmöglichkeit mit anderen Studierenden in derselben Situation bieten, Mut machen und Ängste nehmen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Schwangere Studentinnen und werdende Väter der LMU München. Kinder sind herzlich willkommen!

Ort: Eltern-Kind-Raum im Hauptgebäude, Raum A027,
Haupteingang Amalienstr., gleich rechts in der Halle,
an der Tür befindet sich ein "Pumuckel-Plakat"

Termin: Donnerstag, 11. Mai 2023; 16-17:30 Uhr

Der Vortrag des Studierendenwerkes München-Oberbayern will Ihnen theoretisches Hintergrundwissen sowie Tipps und Impulse für ein familientaugliches Stress- und Zeitmanagement im Studium vermitteln.

Referentinnen: Larissa Müller und Sabine Stöhr

Ort: Online

Anmeldung: Studierendenwerk München-Oberbayern

Termin: Donnerstag, 25. Mai 2023; 10-11:30 Uhr

Bei dieser Veranstaltung informiert die Beratungsstelle „Studieren mit Kind“ des Studentenwerks München sowie Mitarbeiterinnen des Beratungsnetzwerks zu Möglichkeiten, welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten es für ein Studium mit Kind gibt.
Nach den Impulsvorträgen zu den Themen Elterngeld, BAFöG, Stipendien, Studienkredite und andere Sozialleistungen besteht die Möglichkeit persönliche Fragen an die unterschiedlichen Fachleute (Schwangerenberatung, Bafög-Beratung, Stipendienberatung, Beratung Studieren mit Kind) zu stellen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Schwangere, werdende studierende Eltern sowie alle, die sich für das Thema interessieren.
Kinder sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen!

Ort: Beratungszentrum Olydorf "Alte Mensa", Helen-Mayer-Ring 9; Eingang h, Raum: h9

Anmeldung: Studierendenwerk München-Oberbayern

Termin: Dienstag, 20. Juni 2023, 15 s.t. -16:30 Uhr

Beim Familiencafé wollen wir Ihnen Raum zum Austausch und zur Netzwerk-Bildung geben sowie mit Ihnen über Themen zur Vereinbarkeit von Studium und Kind, Finanzierung und Kinderbetreuung etc. in Dialog treten.

Am Forum nehmen Ansprechpartnerinnen zum Thema „Studieren mit Kind“ aus den verschiedenen Hochschulen (LMU, TUM, HM) und dem Studentenwerk teil, an die Sie auch Ihre Fragen richten können.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Studierende, studieninteressierte und werdende Eltern sowie Studierende in der Familienplanung und berufstätige Eltern, deren Partner studieren.
Kinder sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen!

Ort: Kita Herzerl, Lazarettstr. 62, München

Termin: Dienstag, 18. Juli 2023, 10 s.t. - 11:30 Uhr

Dipl.-Soz. Päd. Sonja Simnacher vom Studentenwerk München informiert Sie über die Betreuungsmöglichkeiten für Kinder von studierenden Eltern in München. Auf Wunsch können auch Themen wie die Kostenübernahme für Kinderbetreuung, das Bildungspaket und bei Bedarf der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz besprochen werden. Während der Veranstaltung steht Ihnen auch eine Beraterin der Beratungsstelle "Studieren mit Kind" der LMU für evtl. Fragen zur Beurlaubung und Studienorganisation zur Verfügung.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Schwangere Studentinnen, werdende Väter, studierende Eltern sowie alle, die sich für das Thema interessieren.
Kinder sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen!

Ort: Ludwigstr. 27, 2. Stock, Raum: G212

Neue Kurse im SoSe 2023

Gemeinsam mit höchstens acht studierenden Müttern, Vätern oder Elternpaaren begleiten Sie die frühe Persönlichkeits- und Bewegungsentwicklung Ihres Kindes, angeleitet durch eine erfahrene Kursleiterin. Im Rahmen dieser Gruppe tauschen Sie sich zudem über die Herausforderungen eines Studiums mit Familie aus und entwickeln gemeinsam Wege, um beides in Einklang zu bringen.

12 Einzeltermine im Umfang von 90 Minuten; Kooperationspartner: Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V.

Eigenbeteiligung: 40 € für Studierende der LMU. Partner dürfen mitgebracht werden, es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Studierende Eltern der LMU mit einem Kind, das zwischen September und Dezember 2021 geboren wurde oder zwischen April und August 2022

Ort: Häberlstrasse 17, 80337 München

Hier können Sie sich zu den Veranstaltungen von „Studieren mit Kind“ anmelden.

Für die Veranstaltung Studienfinanzierung und den Vortrag zu Stressmanagement melden Sie sich bitte über das Studierendenwerk München-Oberbayern an. Das Anmeldeformular ist unter der entsprechenden Veranstaltung verlinkt.

Wonach suchen Sie?