Workshops zu Studierkompetenz, Studienzweifel und Co.

Fehlt die Motivation im Studium? Möchten Sie entspannter mit dem Unistress umgehen? Suchen Sie nach hilfreichen Lernstrategien? Hegen Sie Studienzweifel? Neben persönlichen Beratungsgesprächen bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) verschiedene Veranstaltungen zum Support von Studierenden an.

Studienzweifel: Beratung und Veranstaltungen

Sie haben Schwierigkeiten im Studium, zweifeln an Ihrem Studienfach und erwägen vielleicht sogar einen Studienabbruch? Wir haben verschiedene Beratungsangebote und Webadressen für Sie zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre Studienzweifel genauer zu analysieren und sich entsprechende Unterstützung zu holen.

Studier- und Prüfungskompetenz: Veranstaltungsreihe

Wie organisiere ich mich im Studium besser? Wie bleibe ich motiviert? Wie gehe ich gelassen in Prüfungen? Diesen Fragen widmet sich die Veranstaltungsreihe Studier- und Prüfungskompetenz in sechs kompakten Workshops.

  • Zeitmanagement und Arbeitsorganisation (16.10. 2025)
  • Selbstorganisation und Motivation (27.10. 2025)
  • Arbeits- und Lerntechniken (28.10. 2025)
  • Aktiv gegen Prokrastination (7. 11./11.11. 2025)
  • Prüfungsglück statt Prüfungsangst (18.11. 2025/9.1.2026)
  • Resilienz und Gelassenheit im Unialltag (12.3. 2026)

Sie erhalten praxiserprobte Methoden und wissenschaftlich fundierte Tipps zu Zeit- und Selbstmanagement, Lerntechniken, Resilienz und erfolgreicher Prüfungsvorbereitung – damit Sie nicht nur erfolgreich studieren, sondern Ihr Studium auch mit besseren Ergebnissen abschließen.

Die Veranstaltungen finden entweder in Präsenz oder online via Zoom statt, Sie können sich für jede Veranstaltung (siehe Akkordeon) einzeln anmelden.

Fällt es Ihnen schwer, Studium, Nebenjob und private Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen? Im diesem Workshop erhalten Sie praxisnahe Techniken, um Ihre Zeit effektiv zu planen, Prioritäten zu setzen und Arbeitsprozesse optimal zu gestalten. Sie lernen, realistische Zeitpläne zu entwickeln, Puffer einzuplanen und Stress durch gute Organisation zu reduzieren – für mehr Effizienz, Ausgeglichenheit und Erfolg im Studium.

Dieser Workshop findet in Präsenz am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 10:00-12:00 Uhr statt. Anmeldung über diesen Link

Möchten Sie Ihren Studienalltag strukturierter gestalten und Ihre Motivation langfristig aufrechterhalten? Im diesem Workshop lernen Sie erprobte Methoden kennen, um Prioritäten zu setzen, Zeit effizient zu nutzen und auch in herausfordernden Phasen am Ball zu bleiben. Sie entwickeln individuelle Strategien, die Ihnen helfen, fokussiert zu arbeiten, Ziele zu erreichen und Ihr Studium mit mehr Klarheit und Selbstvertrauen zu meistern.

Dieser Workshop findet in Präsenz am Montag, 27. Oktober 2025, 11:00-14:00 Uhr statt. Anmeldung (offen ab Semesterbeginn) über diesen Link.

Zu viel Stoff, zu wenig Zeit? In diesem praxisnahen Workshop an der LMU lernen Sie, wie Sie Lernstoff effektiv strukturieren, Inhalte nachhaltig behalten und Ihre Zeit gezielt nutzen. Dabei werden Ihnen verschiedene Lernmethoden und Arbeitsstrategien vorgestellt, die Sie direkt ausprobieren können. Zusätzlich profitieren Sie vom Austausch mit anderen Studierenden – für neue Impulse, motivierende Ideen und einen entspannteren, erfolgreicheren Studienalltag.

Dieser Workshop findet online via Zoom am Dienstag, 28. Oktober 2025, 18-20 Uhr statt. Anmeldung (offen ab Semesterbeginn) über diesen Link.

Fällt es Ihnen manchmal schwer, mit dem Lernen oder Schreiben zu beginnen? Im diesem Workshop lernen Sie wissenschaftlich fundierte Strategien kennen, um Aufschiebeverhalten zu überwinden und Ihren Studienalltag effektiv zu gestalten. Sie erfahren, wie Sie Motivation aufbauen, größere Aufgaben in machbare Schritte unterteilen und realistische Zeitpläne entwickeln.

Dieser Workshop findet in Präsenz am Freitag, 7. November 2025, 11-14 Uhr statt. Anmeldung (offen ab Semesterbeginn) über diesen Link.

Dieser Workshop findet online via Zoom am Dienstag, 11. November 2025, 18-21 Uhr statt. Anmeldung (offen ab Semesterbeginn) über diesenLink.

Prüfungen gehören zum Studium – doch Lampenfieber und Nervosität müssen kein Hindernis sein. Im diesem Workshop lernen Sie, Ihre Aufregung in positive Energie zu verwandeln, mentale Blockaden zu lösen und mit mehr Ruhe und Klarheit in Testsituationen zu gehen. Sie erhalten praxiserprobte Techniken zur Stressregulation, Konzentrationsförderung und mentalen Vorbereitung, damit Sie Ihr Wissen sicher abrufen und Ihr Potenzial voll ausschöpfen können.

Dieser Workshop findet online via Zoom am Dienstag, 18. November 2025, 18-21 Uhr statt. Anmeldung (offen ab Semesterbeginn) über diesen Link:

Dieser Workshop findet in Präsenz am Freitag, 9. Januar 2026, 10-13 Uhr statt. Anmeldung (offen ab Semesterbeginn) über diesen Link.

Studium und Prüfungsphasen bringen oft hohe Anforderungen und unerwartete Herausforderungen mit sich. Im diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre innere Stärke gezielt aufbauen, Rückschläge gelassener meistern und auch in stressigen Zeiten handlungsfähig bleiben. Sie entwickeln Strategien, um Ihr Selbstvertrauen zu festigen, Ihre Ressourcen bewusst zu nutzen und langfristig motiviert sowie mental gesund durchs Studium zu gehen.

Der Workshop findet in Präsenz am Donnerstag, 12. März 2026, 13-15 Uhr statt. Anmeldung (ab Januar 2026) über diesen Link.

Wonach suchen Sie?