Workshops zu Studierkompetenz, Studienzweifel und Co.
Fehlt die Motivation im Studium? Suchen Sie nach hilfreichen Lernstrategien? Hegen Sie Studienzweifel? Neben persönlichen Beratungsgesprächen bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) verschiedene Veranstaltungen zum Support von Studierenden an.
Sie haben Schwierigkeiten im Studium, zweifeln an Ihrem Studienfach und erwägen vielleicht sogar einen Studienabbruch? Wir haben verschiedene Beratungsangebote und Webadressen für Sie zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre Studienzweifel genauer zu analysieren und sich entsprechende Unterstützung zu holen.
Studier- und Prüfungskompetenz: Veranstaltungsreihe
Wie „studiert“ man erfolgreich? Dieser Frage widmet sich die dreiteilige Veranstaltungsreihe. Zu Beginn des Semesters beschäftigen wir uns mit der Organisation des Studienalltags. Im nächsten Schritt geht es darum, wie man sich mit passenden Lernstrategien motiviert auf Prüfungen vorbereiten kann. Am Ende, wenn die Prüfungen anstehen, gibt es kurzfristige Last-Minute-Techniken zur Vorbereitung und Methoden gegen Prüfungsstress.
Termine und Anmeldung: Sie können sich für jeden Workshop einzeln anmelden - über das unten stehende Akkordeon. Jede der drei Veranstaltungen wird einmal in Präsenz und einmal als Online-Konferenz angeboten. Die Präsenzveranstaltungen sind auf 25 Personen begrenzt. Es gibt eine Warteliste.
"Die anderen kommen im Studium gut zurecht nur ich nicht." Kennen Sie ähnliche Gedanken? Dann sind Sie damit garantiert nicht allein, denn es geht vielen Studierenden so.Oder melden Sie sich nicht, um nichts "Dummes" zu fragen? Im Kurs Fragen zu stellen, verlangt Selbstvertrauen. Fragt man nicht, verpasst man vielleicht die Chance, dazuzulernen und den Studienerfolg voranzutreiben.
Wenn Sie Ihr Selbstbild reflektieren und erfahren möchten, wie sich das eigene Selbstvertrauen stärken lässt, nehmen Sie an unserem Workshop teil! Wir geben Ihnen Input zu diesen Themen, und Sie können direkt Strategien zur Stärkung des Selbstvertrauens ausprobieren und die Chance zum Austausch in Kleingruppen nutzen.
Termin: Dieser Workshop wird erst im Wintersemester 23/24 wieder angeboten.