Prof. Dr. Annabell Daniel

Professor

General Pedagogy and Educational Research

Office address:

Leopoldstraße 13

Room 3407

Send an email

(+) 49 89 2180-5191

Postal address:

Leopoldstraße 13 (Postfach 9)

Research interests

  • Social Inequalities in Education
  • Educational Processes Across the Lifespan
  • Post-School Transitions to Higher Education and Vocational Training
  • Consequences of University Dropout
  • Methods of Empirical Educational Research

Academic Career

since 2021
Temporary W2 Professorship in General Education with a focus on Empirical Educational Research
since 2019
Fellow at the College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER)
2017
Doctorate in Educational Science, Freie Universität Berlin
2011
M.A. in Educational Science with a focus on Research and Development in Education, Georg-August-Universität Göttingen
2009
B.A. in Educational Science and Psychology of Teaching, Learning, and Training, Universität Erfurt

Publications

  • Neugebauer, M., Bröder, C., & Daniel, A. (2021). Studienausstieg - und dann? Der Übergang in Ausbildung und Beruf aus Sicht von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern. wbv.

Peer-reviewed:

  • Zeddies, V., Daniel, A., Kühne, S., & Maaz, K. (2024). Herkunft, Schulform, Wunschberuf – Wie sich berufliche Aspirationen in Abhängigkeit von Sozialstatus und Schulkontext entwickeln. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 28(3). https://doi.org/10.1007/s11618-024-01280-1
  • Stark, J., Daniel, A., & Twardawski, M. (2024). “I just don’t fit there!” Anticipated cultural fit and social disparities in students’ intention to enter higher education. Social Psychological and Personality Science, 16(5), 562–571. https://doi.org/10.1177/19485506241239993
  • Zhang, Y., Watermann, R., & Daniel, A. (2023). The sustained effects of achievement goal profiles on school achievement across the transition to secondary school. Journal of Youth and Adolescence, 52, 2078–2094.
  • Stark, J., Daniel, A., & Twardawski, M. (2022). Social disparities in students’ intention to enter higher education during the COVID-19 pandemic. PLoS ONE 17(5), e0267978.
  • Bröder, C., Daniel, A., & Neugebauer, M. (2022). Hohe Kompetenzerwartungen – bessere Einstellungschancen? Studienaussteiger*innen aus der Sicht von Ausbildungsbetrieben. Zeitschrift für empirische Hochschulforschung, 5(2), 141–161.
  • Neugebauer, M., & Daniel, A. (2022). Higher education non-completion, employers, and labor market integration: Experimental evidence. Social Science Research, 105. https://doi.org/10.1016/j.ssresearch.2022.102696
  • Daniel, A., Neugebauer, M., & Watermann, R. (2019). Studienabbruch und Einstellungschancen auf dem Ausbildungsmarkt. Ein faktorieller Survey mit Arbeitgeber/innen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22(5), 1147–1174.
  • Neugebauer, M., Heublein, U., & Daniel, A. (2019). Studienabbruch in Deutschland: Ausmaß, Ursachen, Folgen, Präventionsmöglichkeiten. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22(5), 1025–1046.
  • Daniel, A., & Watermann, R. (2018). The role of perceived benefits, costs and probability of success in students’ plans for higher education. A quasi-experimental validation of rational choice theory. European Sociological Review, 34(5), 539–553.
  • Daniel, A., Watermann, R., & Maaz, K. (2018). Sind studienbezogene Kosten-Nutzen-Abwägungen veränderbar? Die Effektivität einer schulischen Intervention zur Verringerung sozialer Ungleichheiten beim Hochschulzugang. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21, 535–563.
  • Zhang, Y., Watermann, R., & Daniel, A. (2016). Are multiple goals in elementary students beneficial for their school achievement? A latent class analysis. Learning and Individual Differences, 51, 100–110.
  • Watermann, R., Daniel, A., & Maaz, K. (2014). Primäre und sekundäre Disparitäten des Hochschulzugangs: Erklärungsmodelle, Datengrundlagen und Entwicklungen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 24 (Sonderheft 24),233–261.
  • Daniel, A., & Watermann, R. (2013). Zum Zusammenhang von Ängstlichkeit, Lernfreude und Zielorientierungen im schulischen Kontext. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 60(4), 295–306

Non-peer-reviewed and Book Chapters in Anthologies

  • Daniel, A., & Maaz, K. (2023). Schlüsselherausforderungen im Bildungssystem – Was kann Digitalisierung leisten und was nicht. In G. Boesken, A. Krämer, T. Matthiesen, J. A. Panagiotopoulou, & J. Springob (Hrsg.), Zukunft Bildungschancen – Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis (S. 77–92). Waxmann.
  • Daniel, A., & Neumann, M. (2022). Schule und Studium. In T. Hascher, T.-S. Idel, & W. Helsper (Hrsg.), Handbuch Schulforschung (S. 1–25). Springer VS.
  • Maaz, K., Baumert, J., & Daniel, A. (2022). Schulstrukturen und Schulstrukturreformen: Effekte von schulstrukturellen Veränderungen am Beispiel der Berliner Schulstrukturreform. In U. Steffens & H. Ditton (Hrsg.), Grundlagen der Qualität von Schule: Voraussetzungen und Bedingungen von Schulqualität. (S. 97–116). Waxmann.
  • Maaz, K., & Daniel, A. (2022). Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Perspektiven und Herausforderungen beim Abbau sozialer Bildungsungleichheiten. In W. Böttcher, C. Luig, L. Brockmann, & C. Hack (Hrsg.), Chancenungleichheit: Geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert. KBBB-Tagungsband (S. 27–47). Waxmann.
  • Maaz, K., & Daniel, A. (2021). Bildung und Chancengleichheit. Ein Ding der (Un-)Möglichkeit? Deutschland & Europa, 38(4), 26–32.
  • Maaz, K., & Daniel, A. (2021). Bildungsgerechtigkeit – alt bekannte Herausforderungen und neue Chancen. Die Schule für alle, 4, 13–16.
  • Neugebauer, M., & Daniel, A. (2021). Studienabbruch und Berufsaussichten. Experimentelle Studien zu den Einstellungschancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt. In M. Neugebauer, A. Wolter, & H.-D. Daniel (Hrsg.), Studienerfolg und Studienabbruch (S. 301–322). Springer.
  • Daniel, A., & Neugebauer, M. (2020). Studienaussteiger*innen auf dem Ausbildungsmarkt. In SHIFT-Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen (S. 36–39). Hamburger Institut für Berufliche Bildung.
  • Maaz, K., Watermann, R., & Daniel, A. (2013). Effekte sozialer Herkunft auf den Übergang zur Hochschule. In J. Asdonk, S. Kuhnen, & P. Bornkessel (Hrsg.), Von der Schule zur Hochschule. Analysen, Konzeptionen und Gestaltungsperspektiven des Übergangs (S. 50–76). Waxmann.

  • Daniel, A., & Scharf, J. (2021). Damit aus Unsicherheit nicht Ungleichheit wird. Beitrag auf dem Blog von Jan-Martin Wiarda. https://www.jmwiarda.de/2021/07/06/damit-aus-unsicherheit-nicht-ungleichheit-wird/.
  • Böttcher-Oschmann, F., Hagen, R., Daniel, A., Limberg, C., Thiel, F., & Watermann, R. (2020). Ergebnisse der Evaluation des forschungsorientierten ABV-Moduls „Wissenschaft und Gesellschaft“ an der Freien Universität Berlin. Freie Universität Berlin.
  • Daniel, A., Döring, V., Maaz, K., & Watermann, R. (2015). Evaluation der Initiative ArbeiterKind.de. Abschlussbericht. Freie Universität Berlin.