Knowledge relevant to job applications and careers

Als Erste:r an der Uni – Ein Empowerment-Workshop für Erststudierende

20.03.2023 - 15:00 - 19:00 Uhr - Hansa Haus München - max. 20 TN - Sprache: Deutsch - Referentin: Martina Kübler von ArbeiterKind.de

In Deutschland ist der Bildungsweg noch immer sehr eng an das Elternhaus geknüpft: Von 100 Akademikerkindern studieren 79, während nur 27 Kinder aus nichtakademischem Elternhaus den Schritt an die Uni wagen. Damit ist jede Person, die als Erste in ihrer Familie studiert, ein:e Pionier:in! In diesem Workshop wollen wir gemeinsam unsere Bildungsbiografien reflektieren und mögliche Hürden thematisieren. Vor allem aber wollen wir uns unserer Stärken und Kompetenzen als Studienpioniere bewusst werden. Denn wir haben schon so viel aus eigener Kraft geschafft! Welche Stärken bringe ich gerade durch meine Bildungsaufstiegsbiografie mit und wie kann ich diese im Studium, in der Bewerbungsphase und beim Berufseinstieg für mich nutzen? Neben praktischen Tipps rund um die Studienbewältigung (Finanzierung, Stipendien, Vernetzung, Hilfsangebote) und den Berufseinstieg wollen wir uns außerdem in einem geschützten Rahmen austauschen und miteinander vernetzen.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an alle, die sich als Studierende der ersten Generation, Erststudierende, Arbeiter:innenkinder, first-generation students o.ä. identifizieren. (Falls Ihr unsicher seid, ob dies auf Euch zutrifft, kontaktiert gerne vorab: kuebler@arbeiterkind.de).

Business Knigge (spring edition)

20. März 2023 - 15:00 - 19:00 Uhr - Hansa Haus München (Saal) - max 20 TN - Sprache: Deutsch - Trainer: Isabelle Krier / Eric Fritzsche

Immer da, wo Menschen aufeinander treffen gibt es Regeln für den Umgangs miteinander. Manche davon werden offen ausgesprochen, andere sind „ungeschriebene Gesetze“. Auf jeden Fall wird das neue Umfeld ungewohnt sein. Je mehr jedoch darüber bekannt ist, desto selbstsicherer wird dein Auftreten als Berufsanfänger:in sein. Das gilt für ein Praktikum, den Werkstudenten-Job oder die erste „richtige“ Stelle. In diesem Workshop lernst du ein paar einfache Regeln, wir erkunden gemeinsam den Weg durch den „Business Dschungel“ und wir verhelfen dir zu einem gesunden Maß an Selbstsicherheit für einen guten Start.

Inhalte:

  • Was sind die typischen Fettnäpfchen?
  • Gibt es (noch) eine Kleiderordnung?
  • Einfluss der Unternehmenskultur auf das Miteinander
  • Der Alltag im Büroleben/Home-Office/Business-Meetings, worauf muss ich achten?
  • Umgang mit Social Media – während und nach der Arbeit
  • Firmenfeiern
  • Geschäftsessen
  • und vieles mehr

Berufs-/Karriereentscheidungen treffen

08.05.2023 - 15:00 - 19:00 Uhr - live&local im Hansa Haus München - max. 15 TN - Sprache: Deutsch - Trainerin: Eva Kraatz

Was mache ich nach der Uni? Welcher Job, welches berufliche Umfeld passt am besten zu mir? Was will ich genau? Es gibt so viele Möglichkeiten, welche ist die Richtige für mich?

Die Entscheidung, welchen Berufsweg oder welchen Karrierepfad man nach Beendigung des Studiums einschlagen will, fällt nicht immer leicht. In diesem Seminar setzen wir uns unter anderem mit unseren persönlichen Werten auseinander, denn diese bestimmen unser Leben ganz entscheidend mit – wenn auch oft unbewusst. Wenn wir unsere Wertvorstellungen kennen, können wir nicht nur passende, sondern auch nachhaltige Berufs- oder Karriereentscheidungen treffen. Abgerundet wird der Nachmittag durch verschiedene Tipps & Tricks, zur generellen Entscheidungsfindung.

In diesem Workshop bearbeiten wir folgende Themen:

  • Persönliche Werte
  • Hierarchie der persönlichen Werte
  • Tipps & Tricks zur Entscheidungsfindung
  • ...und noch mehr...

Business English Compact - Office Correspondence and Telephoning

15.05.2023 - 15:00 - 19:00 - live&local at Hansa Haus München - max. 20 participants - language: English - Trainer: Anthony Perkins - English B1+ - B2

Keep calm and answer the phone: Taking the fear out of emailing and making phone calls in English.

  • Telephoning: We will be covering specialised telphone vocabulary and phrases, leaving and taking messages, using the NATO alphabet, echoing, taking down names and addresses, checking for comprehension, dealing with complaints, politeness and requesting information by using a combination of worksheets and guided roleplays with live feedback.
  • Office Correspondance: We will be looking at specialised vocabulary and phrases, layout and content, salutations and closing formulars, dealing and writing complaints, sending polite reminders, adding or enclosing documents and confirming appointments. You will get the opportunity to write emails and letters and receive feedback in class.By the end of the workshop you will feel more confident when writing for business.

Gehaltsverhandlungen erfolgreich führen

22.05.2023 - 17:00-19:00 Uhr - online - max. 40 TN - Sprache: Deutsch - Referentin: Claudia Irsfeld

Bisher hast du dir noch nicht so viele Gedanken zum Thema Gehalt und Gehaltsverhandlungen gemacht?Jetzt stehen die ersten Verhandlungen aber ins Haus und du fragst dich, was kann ich eigentlich tun, damit ich gut vorbereitet bin?

Dieser Online-Impuls unterstützt dich dabei, einen ersten Überblick zu allen wichtigen Aspekten zu erhalten.Du erhältst eine ganze Menge wertvoller Tipps und hast Gelegenheit, erste Fragen zu stellen, die allen weiterhelfen.

Genügend Bandbreite zur Kameranutzung ist durch alle sicherzustellen, um einen mehrwertstiftenden Impuls abhalten zu können.

LinkedIn-Workshop (summer edition)

05.06.2023 - 15:00 - 19:00 Uhr - live&local im Hansa Haus München - max. 30 TN - Sprache: Deutsch - Trainerin: Susanne Kößler

How to use LinkedIn?!

In diesem interaktiven Workshop lernt ihr die Social-Media-Plattform „LinkedIn“ kennen. Ihr erhaltet wertvolle Infos darüber, warum LinkedIn aus einem erfolgreichen Karrierepfad heutzutage kaum mehr wegzudenken ist und was ihr mit dem sozialen Netzwerk alles erreichen könnt.

Dabei ist es uns wichtig, individuell auf Euch einzugehen und Euch zu jeder Zeit aktiv mit einzubinden. Ihr dürft all Eure Fragen stellen, wir diskutieren gemeinsam und erarbeiten so für jede/n von Euch ein individuelles Profil.

Am Ende der Veranstaltung geht jede/r von Euch mit einem top ausgefüllten & individuellen LinkedIn-Profil nach Hause und ihr seid startklar, in die weite Welt des Netzwerkens einzutauchen!

Voraussetzungen: Interesse an sozialen Netzwerken im Business-Kontext sollte vorhanden sein. Jede/r soll bitte einen eigenen Laptop & ein Business-taugliches Profilbild im digitalen Format sowie gute Laune mitbringen.

Business English Compact - Meetings

26.06.2023 - 15:00 - 19:00 - live&local at Hansa Haus München - max. 20 participants - language: English - Trainer: Anthony Perkins - English B1+ - B2

Organise and lead productive meetings

In this workshop you will learn how to set up a meeting, create a positive working atmosphere, write an agenda, know who to invite and why, deal with interruptions, organize and write the minutes, assign tasks, set and achieve targets. You will have the opportunity to take part in role plays starting with an informal brain storming session and concluding in a formal business meeting.

Business English Compact - Negotiations and Business Plans

16.10.2023 - 15:00 - 19:00 - live&local at Hansa Haus München - max. 20 participants - language: English - Trainer: Anthony Perkins - English B1+ - B2

From testing the water to knowing your BATNA, negotiate with confidence.

In this workshop you will learn how to negotiate with confidence and close deals. We will be looking at the preparation, relationship building, making proposals, questioning techniques, bargaining and dealing with breakdowns. In the second part we will learn how to create a basic business plan. We will be looking at financing, marketing, trends etc.

LinkedIn-Workshop (winter edition)

23.10.2023 - 15:00 - 19:00 Uhr - live&local im Hansa Haus München - max. 30 TN - Sprache: Deutsch - Trainerin: Susanne Kößler

How to use LinkedIn?!

In diesem interaktiven Workshop lernt ihr die Social-Media-Plattform „LinkedIn“ kennen. Ihr erhaltet wertvolle Infos darüber, warum LinkedIn aus einem erfolgreichen Karrierepfad heutzutage kaum mehr wegzudenken ist und was ihr mit dem sozialen Netzwerk alles erreichen könnt.

Dabei ist es uns wichtig, individuell auf Euch einzugehen und Euch zu jeder Zeit aktiv mit einzubinden. Ihr dürft all Eure Fragen stellen, wir diskutieren gemeinsam und erarbeiten so für jede/n von Euch ein individuelles Profil.

Am Ende der Veranstaltung geht jede/r von Euch mit einem top ausgefüllten & individuellen LinkedIn-Profil nach Hause und ihr seid startklar, in die weite Welt des Netzwerkens einzutauchen!

Voraussetzungen: Interesse an sozialen Netzwerken im Business-Kontext sollte vorhanden sein. Jede/r soll bitte einen eigenen Laptop & ein Business-taugliches Profilbild im digitalen Format sowie gute Laune mitbringen.

„How do I present myself at a job interview“

06.11.2023 - 15:00 - 19:00 Uhr - live&local im Hansa Haus München - max. 15 TN - Sprache: Englisch - Trainerin: Eva Kraatz

In this workshop you will get a good understanding of how to prepare for a job interview. The following topics will be covered:

  • General preparation for your job interview: Company and market environment; About me (skills, questions, expectations, how I fit in with the company, etc.)
  • Basic information on interview situations
  • ...and more….

Business Knigge (winter edition)

27. November 2023 - 15:00 - 19:00 Uhr - Hansa Haus München - max 20 TN - Sprache: Deutsch - Trainer: Isabelle Krier / Eric Fritzsche

Immer da, wo Menschen aufeinander treffen gibt es Regeln für den Umgangs miteinander. Manche davon werden offen ausgesprochen, andere sind „ungeschriebene Gesetze“. Auf jeden Fall wird das neue Umfeld ungewohnt sein. Je mehr jedoch darüber bekannt ist, desto selbstsicherer wird dein Auftreten als Berufsanfänger:in sein. Das gilt für ein Praktikum, den Werkstudenten-Job oder die erste „richtige“ Stelle. In diesem Workshop lernst du ein paar einfache Regeln, wir erkunden gemeinsam den Weg durch den „Business Dschungel“ und wir verhelfen dir zu einem gesunden Maß an Selbstsicherheit für einen guten Start.

Inhalte:

  • Was sind die typischen Fettnäpfchen?
  • Gibt es (noch) eine Kleiderordnung?
  • Einfluss der Unternehmenskultur auf das Miteinander
  • Der Alltag im Büroleben/Home-Office/Business-Meetings, worauf muss ich achten?
  • Umgang mit Social Media – während und nach der Arbeit
  • Firmenfeiern
  • Geschäftsessen
  • und vieles mehr

What are you looking for?