Subject-specific courses

Space Robots Workshop mit und bei Capgemini

27.02.2023 - 9:00-17:00 - at Capgemini - max. 35 participants - Language: German

Programmiere deinen Weg. Beim Space Robots Workshop mit Capgemini.

Du studierst Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einen vergleichbaren (MINT-)Studiengang? Coding Master ist dein zweiter Vorname? Java ist für dich mehr als eine Insel? Dann bist du bei unserer Coding Challenge genau richtig!

Wie bei jedem Software-Projekt steht am Anfang ein Problem. Dieses gilt es zu analysieren, Teilprobleme zu identifizieren sowie strukturiert und priorisiert zu lösen. Dafür nimmst du in der Capgemini Coding Challenge die Rolle eines Business Analysten und Developers ein und arbeitest in einem kleinen Team an eurem autonomen Space Robot. Dieser muss sich anschließend in einer Weltraumsimulation bewähren und tritt gegen Raumschiffe der anderen Teams an.

Für einen erleichterten Start stellen wir die Anwendungsstruktur zur Verfügung. Erste Erfahrungen in der Entwicklung von Java Interfaces und mit der Entwicklungsumgebung Eclipse sind von Vorteil.

Als Erste:r an der Uni – Ein Empowerment-Workshop für Erststudierende

20.03.2023 - 15:00 - 19:00 Uhr - Hansa Haus München - max. 20 participants - Language: German - Trainer: Martina Kübler (ArbeiterKind.de)

In Deutschland ist der Bildungsweg noch immer sehr eng an das Elternhaus geknüpft: Von 100 Akademikerkindern studieren 79, während nur 27 Kinder aus nichtakademischem Elternhaus den Schritt an die Uni wagen. Damit ist jede Person, die als Erste in ihrer Familie studiert, ein:e Pionier:in! In diesem Workshop wollen wir gemeinsam unsere Bildungsbiografien reflektieren und mögliche Hürden thematisieren. Vor allem aber wollen wir uns unserer Stärken und Kompetenzen als Studienpioniere bewusst werden. Denn wir haben schon so viel aus eigener Kraft geschafft! Welche Stärken bringe ich gerade durch meine Bildungsaufstiegsbiografie mit und wie kann ich diese im Studium, in der Bewerbungsphase und beim Berufseinstieg für mich nutzen? Neben praktischen Tipps rund um die Studienbewältigung (Finanzierung, Stipendien, Vernetzung, Hilfsangebote) und den Berufseinstieg wollen wir uns außerdem in einem geschützten Rahmen austauschen und miteinander vernetzen.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an alle, die sich als Studierende der ersten Generation, Erststudierende, Arbeiter:innenkinder, first-generation students o.ä. identifizieren. (Falls Ihr unsicher seid, ob dies auf Euch zutrifft, kontaktiert gerne vorab: kuebler@arbeiterkind.de).

Schlüsselqualifikation Präsentation und Rhetorik

03.04.2023 - 15:00-19:00 Uhr - Hansa Haus München - max. 20 participants - Language: German - Trainer: Quirin Schnack

Präsentation und Rhetorik gelten oft als Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf. In diesem Kurs beschäftigen wir uns nur am Rande mit den inhaltlichen Aspekten einer Präsentation und legen den Schwerpunkt auf die vortragende Person. Das Ziel ist es, mithilfe praktischer Übungen das eigene Präsentationsverhalten zu reflektieren, um es in Präsentationssituationen kongruent entfalten zu können.

Dieser Kurs lädt zu einem Gedankenspiel ein: Mal angenommen, wir verfügen bereits über alle Fähigkeiten, die dafür notwendig sind – wie lassen sie sich auch unter Lampenfieber aktivieren und/oder noch weiter entfalten? (Für diejenigen, die noch zögern: Alle angebotenen Übungen basieren auf Freiwilligkeit, für die der Kursleiter aktiv sorgt.)

Inhalte

  • Sich der eigenen Wirkung bewusst(er) werden
  • verbale, nonverbale und paraverbale Potentiale gezielt(er) einsetzen
  • Individuell passende rhetorische Mittel erkennen und gezielt verwenden
  • Umgang mit Nervosität, Lampenfieber und Überraschungen

Hauptsache irgendwas mit Medien - Was macht man eigentlich in einer PR & Content-Agentur?

19.06.2023 - 9:00 - 13:00 Uhr - online - max. 12 participants - Language: German - Trainer: Sarah Ostermann & Bernhard Fuchs

Überstunden ohne Ende, nervende Kunden, und das alles für fast kein Geld: Das Arbeiten in einer Agentur ist für viele Absolvent:innen kaum attraktiver als eine Karriere als Hütchenspieler:in.

Zu Recht?

Sarah Ostermann und Bernhard Fuchs sind erfahrene Agentur-Kommunikator:innen mit Schwerpunkten in PR-Beratung, Krisenkommunikation, Social Media sowie Content & Influencer Marketing.

Sie werden in diesem halbtägigen Seminar einen Überblick über das gesamte, faszinierende Themen- und Tätigkeitsspektrum einer modernen, digitalen Kommunikationsagentur geben, aber auch ungeschönt Fragen zum Arbeiten in einer Agentur beantworten. Dabei kommen selbstverständlich auch alle Legenden und Vorurteile über Arbeitswut und Feierfreude auf den Prüfstand.

Inhalte

  • Posen und Reden? Was ist dran am Mythos PR?
  • Was ist eigentlich der Unterschied zwischen PR, Content Marketing und Werbung?
  • Wie nutzen Unternehmen und Marken digitale und soziale Medien?
  • Sind Social Media Influencer die neuen Marketing-Superstars?

Sustainable Finance als „Game Changer” – ESG im Firmenkundengeschäft einer Geschäftsbank

03.07.2023 - 15:00 - 19:00 Uhr - Hansa Haus München - max. 40 participants - Language: German - HypoVereinsbank-Unicredit

Warum engagieren sich Banken im Bereich Sustainable Finance? Welche Fragestellungen beschäftigen Firmenkund:innen? Was bedeutet „Nachhaltigkeit“ für die Art und Weise, wie Banken ihre Kund:innen beraten und welche Produktlösungen gibt es?

Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge mit Interesse an ESG/Sustainable Finance

Coding-Workshop mit und bei andrena objects: Von null auf Cloud - Die Jagd nach den Schätzen der Mensa

10.07.2023 - 15:00-18:00 Uhr - vor Ort bei andrena objects - max. 20 participants - Language: German

Wir bauen eine Cloud Native App, die uns über unser Lieblingsessen in der Mensa benachrichtigt - z.B. per Browser oder Mail.

Zielgruppe: Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren (MINT-)Studiengangs bzw. Studierende mit Coding-Kenntnissen

Digital Skills with Salesforce

17.07.2023 - 10:00 - 18:00 Uhr - IBZ München - max. 25 TN - Sprache: Englisch

The Salesforce Central Europe Talent Ecosystem has a projected 100.000 jobs created by 2024. With roles spanning from Consultant to Administrator, from Architect to Developer, our vision is to get everybody ready for the guture of work with Salesforce skills.

In this workshop you are invited to gain first hand experience with Salesforce, starting with the Salesforce Associate Certification.

The workshop is recommended for all digital / CRM interested students.

Start your journey today and become a Trailblazer!

What are you looking for?