Forschungsprojekt
Der Holodomor in der Ukraine. Eine Fallstudie
Aktuelle Position
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator der Öffentlichkeitsarbeit am Mykola-Haievoi-Zentrum
Ausbildung und bisherige Tätigkeiten
- 2018-2024: Korrespondent der F.A.Z. in Warschau, für Polen, die Ukraine sowie die baltischen Staaten
 - 1999-2018: Korrespondent der „Welt“ in Warschau, für Polen, die Ukraine (und zeitweise Belarus) sowie die baltischen Staaten
 - 2003: Milena Jesenská Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien
 - 1996: Promotion an der Freien Universität Berlin
 - 1995-1998: Redakteur in der Nachrichtenredaktion der F.A.Z., Frankfurt am Main
 - 1991-1994: Promotionsstipendiat im Graduiertenkolleg „Transformationsprozesse in Ost- und Südosteuropa“ am Osteuropa-Institut der FU Berlin
 - 1991: M.A. an der FU Berlin (Hauptfach Osteuropäische Geschichte; Politikwissenschaft, Slawistik)
 
Forschungsinteressen
- Holodomor und Repression in der Sowjetrepublik Ukraine
 - Moderne Geschichte Polens
 - Marcel Reich-Ranicki: Leben, Werk und Wirkung
 - Parteien und Demokratisierung im Russland der 1990er Jahre