16 Dez

Beratungs-Bootcamp: Beratungstechniken praktisch anwenden

Termin:

Di.:
09:00 - 12:00 Uhr

16. Dezember 2025

Ort:

im Rückgebäude der Amalienstraße 17, 1. Stock

Alles zum Thema Beratung schon irgendwann einmal gehört, doch an der Umsetzung hapert es?
Dieses Seminar ist für all diejenigen, die mit den theoretischen Grundlagen der Beratung vertraut sind, jedoch praktische Anwendung durch Fallübungen erfahren möchten.
Sie als Beratende sollten die Aspekte einer Auftragsklärung, das Aktive Zuhören und ein Grundrepertoire an Fragetechniken kennen, damit wir an diesem Vormittag gleich direkt in die Anwendung gehen können. Sie können eigene Situationen einbringen und sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen austauschen, um Ihre persönliche Beratungskompetenz zu reflektieren und erweitern.

Hauptnutzen / Leitziel:

Beratungen durchführen, Auftragsklärung, Zuhör- und Fragetechniken anwenden.

Lernziele:

  • Auftragsklärung durchführen
  • Zuhörtechniken einsetzen
  • Fragetechniken anwenden
  • Wirkung der Beratungstechniken reflektieren

Vorbereitung:

Dieser Kurs benötigt keine Vorbereitung.

Trainerinnen- und Trainer-Info:

Dr. Jana Antosch-Bardohn, Trainerin, Coach und Mediatorin.

Richtlinien des Zertifikats Hochschullehre Bayern:

Dieser Kurs ist für das Zertifikat Hochschullehre der bayerischen Universitäten (Grundstufe/Aufbaustufe) mit folgenden Arbeitseinheiten (AE) anrechenbar:

  • Bereich D (Refexion und Evaluation): 2 AE
  • Bereich E (Beraten und Begleiten): 2 AE

Bitte beachten Sie:

Dies ist ein Anwendungsseminar für Fortgeschrittene. Wir werden an dem Vormittag direkt in die Fallarbeit einsteigen.
Bitte nehmen Sie nur teil, wenn Sie mit den theoretischen Grundlagen zur Auftragsklärung, dem Aktiven Zuhören und ein paar systemischen Fragetechniken vertraut sind.

Teilnahmegebühren:

Externe von Musikhochschulen: pro AE 25€
Externe ohne Unizugehörigkeit: pro AE 65€