Prüfende werden über den gesamten Prüfungsgestaltungsprozess hinweg mit wichtigen Informationen zu Prüfungsdidaktik, Recht, IT, u.v.m. begleitet und zu Prüfungsberaterinnen und -beratern ausgebildet, die im Anschluss an ihren Fakultäten andere Prüfende bei der Gestaltung von Prüfungen beraten können.
Die Qualifizierung besteht aus folgenden vier zusammenhängenden Terminen.
Bitte stellen Sie vor Ihrer Anmeldung sicher, dass Sie auch an allen Terminen teilnehmen können:
- 1. Termin: Di., 23.09.2025, 9:00 - 17:00 Uhr in Präsenz; Amalienstr. 17
Prüfungen didaktisch gut planen (summativ/formativ):
Testgütekriterien, Lernzielüberprüfungen, Lernstandzielkontrolle. Zeit für Anwendung und Austausch. - 2. Termin: Do., 30.10.2025, 9:30 - 14:00 Uhr in Präsenz; Hgb (F107)
9:30-11:30 Community-Austausch (Roundtable) und
12:30-14:00 Prüfungssoftwares (EvaExam und Moodle) kennen- und anwenden lernen. - 3. Termin: Mi., 12.11.2025, 09:00 - 13:00 Uhr in Präsenz; Amalienstr. 17
KI - Herausforderungen im Bereich Urheberrecht, Prüfungsrecht & Prüfungsbetrieb und KI-Nutzung im Prüfungskontext. - 4. Termin: Do., 11.12.2025, 9:00-17:00 Uhr in Präsenz; Amalienstr. 17
9:00-13:00 Prüfungsvorbereitung und -auswertung konkret:
Fragen und Aufgaben erstellen, täuschungssicher, kompetenzorientiert konzipieren und bewerten. Zeit für Anwendung und Austausch.
14.00-17:00 Unterstützung beim individuellen (Wissen-)Transfer in die eigene Fakultät. Beratungstools und Rollenklärung.
Informationen zur Teilnahme:
Teilnahme nur für Mitarbeitende der LMU.