In diesem Seminar geht es darum, Beratungsgespräche empathisch und beratungskompetent zu führen und sich dabei der eigenen Rolle bewusst zu sein. Sie lernen eine Systematik zur Auftragsklärung sowie Frage- und Zuhörtechniken kennen, um Studierende bedarfsorientiert zu unterstützen und in ihrer Eigenverantwortung zu stärken.
Sie können eigene Situationen einbringen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen austauschen, um in Zukunft bewusst reagieren und agieren zu können.
Hauptnutzen / Leitziel:
Die eigene Rolle und Haltung als Beratende/r reflektieren und mithilfe ausgewählter Gesprächsführungstechniken Studierende unterstützen.
Lernziele:
- Die persönliche Haltung im Beratungskontext reflektieren
- Zielorientierte Auftragsklärung durchführen
- Gesprächsführungstechniken kennen und anwenden
- Transfer auf die eigene Praxis ziehen
- Erfahrungen austauschen
Trainerinnen- und Trainer-Info:
Barbara Beege ist Trainerin bei PROFiL.
Richtlinien des Zertifikats Hochschullehre Bayern:
Dieser Kurs ist für das Zertifikat Hochschullehre der bayerischen Universitäten (Grundstufe/Aufbaustufe) mit folgenden Arbeitseinheiten (AE) anrechenbar:
- Bereich D (Reflexion und Evaluation): 2 AE
- Bereich E (Beraten und Begleiten): 3 AE
Teilnahmegebühren:
Externe von Musikhochschulen: pro AE 25€
Externe ohne Unizugehörigkeit: pro AE 65€