Wann das Basisseminar das nächste mal stattfindet, finden Sie in unserer Kursübersicht.
In dieser 5-tägigen Veranstaltung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für erfolgreiches Lehren an Hochschulen. Dabei reflektieren Sie Ihre Rolle als Lehrende und erhalten Feedback auf Ihr persönliches Ausdrucksverhalten. Sie lernen didaktische Konzepte und Methoden kennen, die Sie direkt auf Ihre eigene Lehrveranstaltung anwenden können und mit denen Sie in der Lage sind lernförderliche und abwechslungsreiche Lehrveranstaltungen zu planen, durchzuführen und wirksame Methoden richtig einzusetzen. Zudem werden in dem Seminar Gesprächsführungstechniken behandelt, mit denen Sie Lehrdiskussionen und Gruppenprozesse steuern können.
In der Veranstaltung werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen behandelt. Inputeinheiten, interaktive Einheiten, Diskussionsrunden, Reflexions- und Selbstlernphasen wechseln sich ab um die Inhalte zu vertiefen und auf den eigenen Lehrkontext zu übertragen. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, ihre eigene Lehrveranstaltung zu optimieren sowie Feedback von anderen Teilnehmenden zu erhalten.
Zertifizierung des 5-tägigen Basisseminars
Dieser Kurs ist für das Zertifikat Hochschullehre der bayerischen Universitäten (Grundstufe/Aufbaustufe) mit folgenden Arbeitseinheiten (AE) anrechenbar:
- Bereich A (Lehr-Lernkonzepte): 16 AE,
- Bereich B (Präsentation und Kommunikation): 10 AE,
- Bereich D (Reflexion und Evaluation): 6 AE,
- Bereich E (Beraten und Begleiten): 8 AE.
Wann der PROFiL Basiskurs das nächste Mal stattfindet, finden Sie in unserer Kursübersicht.
Beratung und Kontakt
Wenden Sie sich bei Fragen jederzeit gerne an Kontakt@Profil.lmu.de