Du willst Nachhaltigkeit an der LMU nicht nur diskutieren, sondern aktiv umsetzen? Dann ist FutureTutors genau das Richtige für dich! Entwickle in einem interdisziplinären Team gemeinsam mit einer Lehrperson eigene Nachhaltigkeitsprojekte und bringe konkrete Veränderungen in deiner Fakultät und darüber hinaus auf den Weg.
Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Viele Menschen – insbesondere Studierende und Lehrende an Universitäten – verfügen heutzutage über ein fundiertes theoretisches Wissen zu Themen wie Umweltschutz, Klimawandel und nachhaltiger Bildung. Während wir aber um die Dringlichkeit der Themen wissen, fühlen sich viele häufig überfordert oder es fehlt an Ressourcen, Kompetenzen und/oder Ideen, dieses Wissen im eigenen Umfeld konkret anzuwenden.
Hier setzt FutureTutors an: Das Projekt qualifiziert Studierende, ihre Kompetenzen gezielt einzusetzen und ausbauen, um konkrete nachhaltige Projekte an der LMU zu entwickeln und umzusetzen. FutureTutors stärkt die Selbstwirksamkeit, fördert den interdisziplinären Austausch und bringt bottom-up neue Impulse in Lehre, Betrieb und Organisationskultur.
Wichtige Termine auf einen Blick:
Bewerbungsfrist: 25. Mai 2025
Summerschool: 29. September bis 1. Oktober 2025 - Auftakt, Orientierung, erste FutureSkills
Prep-Day: 29. November 2025 - Vorbereitung zur konkreten Umsetzung der Projekte
Skill-Day: 30. Januar 2026 – Vertiefung bestimmter FutureSkills
Projekttagung (Winterschool): 10. und 11. März 2026
Nutze die Chance, deine Ideen in die Praxis umzusetzen und echte Veränderungen anzustoßen.
Das Ziel
FutureTutors will Studierende dazu befähigen, aktiv zu werden: Sie erwerben Zukunftskompetenzen (FutureSkills) in einer Summerschool, entwickeln eigene (Lehr-)Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug und verbreiten ihre Ideen LMU-weit über eine von ihnen organisierte Winterschool.
Nachhaltigkeit aktiv gestalten Du entwickelst eigene Ideen und setzt sie als Projekt zur Förderung von Nachhaltigkeit an der LMU um – von der ersten Skizze bis zur Umsetzung.
Teilnahme an der Summerschool In interaktiven Workshops erwirbst du FutureSkills wie Projektmanagement, Moderation, nachhaltige Innovationsstrategien und didaktische Grundlagen – alles, was du für dein Projekt brauchst.
Projektarbeit mit Wirkung Du planst und realisierst dein Nachhaltigkeitsprojekt im Wintersemester – begleitet von einer Lehrperson, die dich fachlich unterstützt und dir wertvolles Feedback gibt.
Organisation der Winterschool Du präsentierst dein Projekt LMU-weit und gestaltest gemeinsam mit anderen FutureTutors eine Winterschool mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen – für den Austausch und die Weiterentwicklung nachhaltiger Ideen.
Selbstwirksamkeit erleben Du gestaltest deine Fakultät aktiv mit und setzt Nachhaltigkeit dort um, wo sie gebraucht wird – konkret, sichtbar und nachhaltig.
Während der Projektphase arbeitest du mit einer Lehrperson zusammen, die dein Projekt fachlich begleitet.
Die Lehrperson unterstützt dich bei der inhaltlichen Umsetzung, gibt dir Feedback und steht dir zur Seite. So kann dein Projekt auch nachhaltig an deiner Fakultät wirken!
Wie intensiv die Zusammenarbeit ist, könnt ihr individuell vereinbaren – das Projekt wird dabei von dir und deinem Team aktiv vorangetrieben.
Deine Teilnahme bei FutureTutors bringt dir viele Vorteile:
Wirksamkeit: Du setzt dein Wissen in die Tat um und gestaltest die LMU aktiv nachhaltiger. Dein Projekt macht einen echten Unterschied – für deine Fakultät und für die gesamte Universität.
Studentische Hilfskraftmittel: Während der Projektphase kannst du bis zu fünf Wochenstunden im Rahmen eines Hilfskraftvertrags vergütet bekommen – dein Engagement zahlt sich auch finanziell aus.
Kompetenzerwerb: Du lernst, wie man Projekte plant, moderiert und erfolgreich umsetzt. Ob Projektmanagement, Moderation, Präsentation oder nachhaltige Innovationsstrategien – bei FutureTutors baust du deine FutureSkills aus und setzt sie direkt in die Praxis um.
Zertifikat: Du erhältst das LMU TutorPlus-Zertifikat Schwerpunkt Nachhaltigkeit – ein wertvoller Nachweis für deinen Lebenslauf und deine weitere Karriereentwicklung..
Netzwerk: Werde Teil eines Netzwerks engagierter Studierender und Lehrender, die gemeinsam an einer nachhaltigeren LMU arbeiten. Knüpfe Kontakte, tausche dich aus und finde Inspiration für neue Projekte.
(Selbst-)Wirksamkeit: Sie begleiten Studierende auf dem Weg von der Idee zur Umsetzung und leisten einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Transformation an der LMU – sichtbar, wirksam und mit nachhaltigem Effekt für Ihren Fachbereich.
Innovative Form der Studierendenförderung: FutureTutors ermöglicht Ihnen, Studierende praxisnah und kreativ zu fördern – jenseits klassischer Lehrformate. Sie unterstützen studentische Eigeninitiative und stärken Kompetenzen, die weit über das Fach hinausgehen.
großer Beitrag mit geringem Aufwand: Ihr Engagement als fachliche Begleitung ist klar strukturiert und flexibel gestaltbar. Schon mit überschaubarem zeitlichem Einsatz bewirken Sie viel: Sie ermöglichen ein Projekt mit Wirkung über die Fakultätsgrenzen hinaus.
Anrechenbarkeit an der Zertifikat Hochschullehre Bayern: Ihre Mitwirkung an FutureTutors kann auf das Zertifikat Hochschullehre Bayern angerechnet werden. Sie dokumentieren damit Ihr Engagement für innovative, nachhaltige Lehre.
Sichtbarkeit der eigenen Person und des Instiuts: Durch Ihre Beteiligung positionieren Sie sich und Ihr Institut als aktive Gestalterin einer nachhaltigen Universitätskultur – sichtbar innerhalb und außerhalb der LMU.
Die Bewerbungsphase für das FutureTutors-Programm ist abgeschlossen. Nach einem spannenden und inspirierenden Auswahlverfahren freuen wir uns, neun engagierte und kreative FutureTutors begrüßen zu dürfen. Sie werden in den kommenden Monaten mit ihren Projekten dazu beitragen, die LMU nachhaltiger zu gestalten – mit frischen Ideen, viel Motivation und sichtbarem Wirkungspotenzial.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Bewerberinnen und Bewerbern für ihr Interesse und ihre großartigen Projektideen!
Du hast noch Fragen, bereits eine erste Idee oder suchst noch nach Inspiration – nutze die Möglichkeit mit uns über dein Vorhaben oder deine Qualifizierung zu sprechen: futuretutors@profil.lmu.de