Roundtable / Community

Die PrüfenPlus-Community vernetzt alle am Prüfungsprozess Beteiligten und teilt aktuelle Entwicklungen. Zweimal jährlich gibt es dazu den Roundtable „Prüfen im Wandel“.

Symbolbild eines Roundtable-Events

Mit der PrüfenPlus-Community sollen alle am Prüfungsprozess Beteiligten (Expertinnen und Experten aus Recht, IT, KI, Prüfungsämter, Hochschuldidaktik, Lehrende und Studierende) zusammengebracht sowie relevante Informationen und neue Entwicklungen geteilt werden. Hierfür wird halbjährig ein Roundtable: Prüfen im Wandel im Hauptgebäude veranstaltet.

Nächste Roundtable-Termine

Do., 30. Oktober 2025

  • Input von Dipl.-Päd. Paul Dölle, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Hochschullehre (ZHL) der Universität Bayreuth:
    „Mündliche Prüfungen mit KI üben“.
  • Input von Dr. phil. Tamara Rachbauer, MA, BSc / Ansprechpartnerin für KI-Folio- und Reflexionsarbeit an der Universität Passau
    und
    Armin Egetenmeier, M.Sc. / Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik an der LMU:
    „Integration von E-Portfolios und KI-basiertes Feedback in der akademischen Lehre“

Die Roundtable finden jeweils von 9:30 bis 11:30 Uhr im Fakultätenzimmer (F 107) im Hauptgebäude statt.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Vergangene Roundtable-Termine

Mi., 09. April 2025

  • Input von Prof. Dr. Josef Aulehner, Referat I.3 / Dezernat I – Recht, LMU:
    „Prüfungsrecht – Ausgewählte aktuelle Probleme“.
  • Input von Prof. Dr. psych. Matthias Stadler, Stellvertretender Leiter des Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin (DAM) am LMU Klinikum:
    "Prüfungssimulation mit KI in der medizinischen Ausbildung "

Do., 10. Oktober 2024:

  • Input von Prof. Dr. med. Christian Sommerhoff, Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung am LMU Klinikum:
    „eAssessment mit iPads – Praxisbericht zu eKlausuren und eOSCEs an der Medizinischen Fakultät“.
  • Input von Prof. Dr. Gitta Kutyniok, Lehrstuhl für mathematische Grundlagen des Verständnisses der künstlichen Intelligenz:
    „Vorstellung AI-HUB@LMU“.

Mi., 10. April 2024:

  • Input von Prof. Peter Zentel, Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik und Beauftragter für die Belange Studierender mit Beeinträchtigung: „Chancengleichheit durch Nachteilsausgleich: Aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Prüfungskontext“.
  • Input von Jun.-Prof. Sven Mayer, Medieninformatik und Mensch-Maschine-Interaktion: "LLMs as a Tool To Transform Education".