Entdecken Sie, wie KoKoN2 Lehrende dabei unterstützt, mit einem digitalen Methodenkoffer und gezieltem Kompetenzaufbau die Lehre innovativer, vernetzter und wirksamer zu gestalten. Profitieren Sie von einem einfachen Zugang zu hochwertigen didaktischen Methoden und neuen Kooperationsmöglichkeiten über Hochschulgrenzen hinweg. (2023-2024)
Dieses Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Informationen sowie sämtliche zugehörigen Ressourcen und Materialien zur freien Nutzung.
Was ist das Ziel von KoKoN2?
Ziel des Projektes KoKoN2 ist es, Lehrenden einen einfachen und sicheren Zugang zu qualitativ hochwertigen und didaktisch aufbereiteten Lehr- und Lernmethoden über die “Digitale Vernetzungsinfrastruktur Bildung” zu ermöglichen und damit zum Kompetenzaufbau hinsichtlich der Nutzung von didaktischen Methoden und digitalen Werkzeugen für die (digitale) Lehre beizutragen. Über einen Methodenkoffer sowie ein darin hinterlegtes Kompetenzprofil soll es Lehrenden ermöglicht werden, Kooperationen einzugehen – innerhalb der eigenen Einrichtung oder über die Grenzen der eigenen Hochschule hinaus.
Zielgruppe
Hochschullehrende, die interessiert sind, mehr über didaktische Methoden für die (digitale) Lehre zu erfahren, sich mit anderen Lehrenden darüber austauschen möchten und nach Kooperationspartner:innen für die gemeinsame Anwendung von Methoden suchen.
Das Projekt ist Teil der BMBF-geförderten Initiative “Nationale Bildungsplattform”. Mit diesem Vorhaben möchte das BMBF vorhandene sowie neue digitale Bildungsangebote im Rahmen einer “Digitalen Vernetzungsinfrastruktur Bildung” (ursprünglich angekündigt als “Nationale Bildungsplattform”) zugänglich machen. Diese bundesweite Lehr-Lern-Infrastruktur verknüpft bestehende Inhalte, schafft einen einheitlichen Zugang zu digitalen Bildungsangeboten und ermöglicht eine nutzerzentrierte Verwaltung von Lernständen.
Förderung
Richtlinie zur Förderung von Prototypen für eine Bildungssektorübergreifende, transdisziplinäre Meta-Plattform für kollaborativen, kompetenten und digital gestützten Zugang zu innovativen Lehr-/Lernformaten und unterstützenden Lerntechnologien: „Initiative Nationale Bildungsplattform“
Im KoKoN Methodenkoffer finden Sie passend zu Ihren individuellen Rahmenbedingungen die passenden Methoden für die Gestaltung Ihrer digitalen Lehrveranstaltung. Zum Methodenkoffer.