Zertifikatsbereiche

Das Programm bietet ein didaktisch begründetes Zusammenspiel von Präsenzveranstaltungen, Praxisberatung und Lehrhospitation. Inhalt und Methoden knüpfen an die konkreten Lehrerfahrungen der Teilnehmenden an.

Was gibt es für Kursbereiche beim Zertifikat HS Bayern?

Für die Grund- und Aufbaustufe kann ein individuelles Programm gewählt werden aus den folgenden fünf Bereichen A-E:

  • Lehr-Lernkonzepte (Bereich A),
  • Präsentation und Kommunikation (Bereich B),
  • Prüfen (Bereich C),
  • Reflexion und Evaluation (Bereich D)
  • Beraten und Begleiten (Bereich E).

Die unterschiedlichen Bereiche sollen Sie in den zentralen Lehrthemen fortbilden und qualifizieren.

BereicheGrundstufe in AEAufbaustufe in AE
Lehr-Lernkonzepte (Bereich A)
  • Planung einer Lehrveranstaltung/ Constructive Alignment bzw. Kompetenzorientierung
  • Lernerzentrierte Lehrmethoden
  • Medieneinsatz
  • Lerntheoretische und lernpsychologische Grundlagen
  • fächerspezifische Lehrmethoden
  • Lehre mit Internationalen Studierenden
825
Präsentation und Kommunikation (Bereich B)
  • Kommunikationsmodelle in der Praxis
  • Präsentation gestalten
  • Moderation
  • Erklärtechniken
  • Visualisierung und Mediennutzung
825
Prüfen (Bereich C)
  • Prüfungsrecht
  • Konzeption von Prüfungen
  • Durchführung von Prüfungen
  • Bewertung
  • Psychologische Aspekte
810
Reflexion und Evaluation (Bereich D)
  • Haltung und Rollenverständnis
  • Evaluation und Feedback
  • Reflexion der Lehrpersönlichkeit
  • Klärung und Gestaltung des professionellen Wirkungsraumes
825
Lehrberatung (Bereich D) Kollegiale Lehrhospitation
  • Hospitant/in
  • Hospitierte/r
4
4
2
Beraten und Begleiten (Bereich E)
  • Beratungsgespräche vorbereiten und durchführen
  • Techniken der Gesprächsführung
  • Wirkspektrum und Grenzen der Beratung von Studierenden
  • Studentische Arbeit betreuen / begleiten
810
Die verbleibenden AE

können frei zur Vertiefung der Ihnen persönlich wichtigen Themen innerhalb der fünf Kompetenzfelder gewählt werden
2015
Gesamt60120

Die Kurse werden einzeln für sich zertifiziert und mit den jeweiligen AE ausgewiesen. Im Vorfeld ist keine besondere Anmeldung für das Zertifikat erforderlich. Die Teilnehmenden sammeln ihre Teilnahmebestätigungen und stellen sich ihre Fortbildungen nach ihren Interessen und den entsprechenden Vorgaben selbst zusammen. Wenn sie die verpflichtenden AE abgeleistet haben melden sie sich bei der PROFiL-Administration der jeweiligen Heimatuniversität. Das Zertifikat wird dann entsprechend ausgestellt.
In Ausnahmefällen können, nach entsprechender Prüfung, auch extern absolvierte Fortbildungen anerkannt werden.

Wie erhalte ich Zugang zu den verschiedenen Kursbereichen?

In unserer Kursübersicht sind die unterschiedlichen Bereiche explizit ausgewiesen.