News

Neu im FirstSpirit Datenquelleneditor: Filterung Ausgabeort/ Website

31.10.2024

Personen, News und Events werden im Datenquelleneditor nun nach den Websites gefiltert auf denen sie erscheinen. Hierdurch behalten Sie schneller den Überblick!

Im Datenquelleneditor, können Sie Ihre Personen, News und Events anlegen und im "Ausgabeort" angeben, auf welchen Websites im Projekt die Datensätze ausgegeben werden. Bei großen Projekten mit vielen Datensätzen und vielen Websites wurde dies schnell unübersichtlich.
Eine regelmäßige Durchsicht auf veraltete Datensätze (z.B. Personen die nicht mehr an der LMU arbeiten) war bisher schwierig.

Der Filter ist momentan noch nicht überall nutzbar. Er wird in den nächsten Wochen schrittweise in allen Websites aktiviert!

Der neue Filter ist in Zukunft automatisch aktiv und sortiert Ihnen alle Datensätze nach deren Ausgabeort

  • Sie finden im Datenquelleneditor, nun Filterordner mit dem Kürzel der jeweiligen Website auf der sie erscheinen.
  • Beispiel: Wird Professor Mayer auf dem zentralen Webauftritt der Jura auf einer Seite angezeigt aber auch auf der Website des "Zaar", so wird er in beiden Filterordnern ("Jura" und "Zaar") aufgelistet.
  • Die bekannten Ordner "Personenkontakte", "News(Newsboard)" ,"Events (Newsboard)" die es schon vorher gab, gibt es nach wie vor. Hier werden Ihnen alle Datensätze unabhängig vom Ausgabeort angezeigt.

Änderungen und Löschen von Datensätzen

  • Da es sich "nur" um einen Filter handelt, können Sie Änderungen an Datensätzen (z.B. Änderung der Adresse des Professors) an jeder Stelle vornehmen, da immer der gleiche Datensatz aufgerufen wird.
  • Beispiel: Es ist egal ob Sie Professor Mayer aus dem Filter der "Jura" Fakultät aufrufen, aus dem "Zaar" Filter-Ordner oder der Gesamtübersicht aller "Personenkontakte".
  • Wie immer gilt: Bei Änderungen, prüfen Sie im Reiter "Ausgabeort", ob die Änderungen auch im Sinne aller Orte (Websites) ist in denen der Datensatz verwendet wird.

Das Wichtigste zum Schluß: Bevor Sie einen Datensatz löschen, entfernen Sie zuerst alle Ausgabeorte und stellen Sie sicher, dass der Datensatz nirgends mehr benötigt wird. Erst dann löschen Sie den Datensatz.