
Postdoc-Phase
Von der frühen Postdoc-Phase bis zur Nachwuchsgruppenleitung finden Sie bei uns optimale Bedingungen, um Ihr Forschungsprofil zu schärfen und Ihre Lehrkompetenz auszubauen. Mit diversen Angeboten fördern wir Ihre Mobilität und internationale Vernetzung.
Auf dem Weg zur Professur bzw. wissenschaftlichen Leitungsposition ist die frühe Postdoc-Phase (bis ca. drei Jahre nach der Promotion) eine hochproduktive Phase der persönlichen wissenschaftlichen Weiterentwicklung. Sie erweitern gezielt Ihre Fach- und Methodenkompetenz, entwickeln Ihre wissenschaftliche Selbstständigkeit weiter und bauen Ihr eigenes akademisches Portfolio in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung auf. Neben der Publikation Ihrer Forschungsarbeiten kann es wichtig sein, sich auf Kongressen weiterzubilden, Erfahrungen in der Industrie zu sammeln, internationale Kooperationen aufzubauen und Kommunikations- und Managementkompetenzen zu erweitern. Auch die Reflektion des eigenen Karriereziels hat in dieser Phase noch einmal große Bedeutung. Prüfen und stärken Sie als Postdoc gezielt Ihre fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen. Suchen Sie das Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen. Und nutzen Sie unsere Angebote in der Karriereberatung, um bewusst zu entscheiden, wie nächste Schritte aussehen sollen.