30 Jun

Das Streben der Internationalen Arbeitsorganisation nach Gleichberechtigung und besseren Arbeitsbedingungen

Öffnungszeiten / Beginn:

Do.:
18:00 Uhr

30. Juni 2022

Veranstaltungsort:

Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht Destouchesstraße 68 80796 München

Unter dem Motto Diversity4Research@LMU bringt die LMU im Sommersemester 2022 die LMU-Community in zahlreichen Veranstaltungen zusammen, um die Relevanz von Gender- und Diversitätsaspekten in der Forschung zu beleuchten.

Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Um soziale Gerechtigkeit und menschenwürdige Arbeitsbedingungen für alle zu schaffen, erarbeitet die Organisation internationale Arbeits- und Sozialstandards. Im Rahmen ihrer Arbeit engagiert sie sich insbesondere für einen gleichberechtigten Zugang von Frauen zu Arbeit und für ein umfassendes Verbot von Diskriminierungen in Beschäftigung und Beruf.

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Arbeitsweise der IAO und geht näher ein auf ihre Normsetzung zur Förderung einer gleichberechtigten Teilnahme von Frauen am Erwerbsleben. Seit den Anfängen in den 1920er Jahren bis in die heutige Zeit diskutieren die Beteiligten wiederholt die Frage, ob sich Gleichberechtigung wirksamer über Gleichbehandlung oder spezifische Schutzmaßnahmen erreichen lässt. Die einzelnen IAO-Übereinkommen mit Bezug zur Geschlechtergerechtigkeit spiegeln diese unterschiedlichen Ansätze wider.

Eine anschließende Diskussion bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen einzubringen und sich über aktuelle sowie mögliche künftige Entwicklungen im Bereich der Geschlechtergerechtigkeit in der Arbeitswelt auszutauschen.
Mögliche Leitfragen: Wo besteht (besonders großer) Handlungsbedarf, um Diskriminierungen in der Arbeitswelt entgegenzuwirken?, wie können Menschen effektiv vor Belästigungen und Gewalt am Arbeitsplatz geschützt werden?, welche rechtlichen Instrumente sind hierbei denkbar?

Referentinnen:

  • Anna Kuhn
  • Monika Flößer

Die Veranstaltung wird auf Deutsch gehalten. Eine Anmeldung per Mail ist bis zum 22. Juni 2022 erforderlich. Auf den Seiten des Zentrales Diversity Managements erhalten Sie weitere Informationen zur Diversity-Initiative.

Wonach suchen Sie?