Beratungsangebote
Die Zentrale Studienberatung berät Sie zu den unterschiedlichsten Themen rund um das Studium - stets kostenfrei, stets vertraulich.
Die Zentrale Studienberatung berät Sie zu den unterschiedlichsten Themen rund um das Studium - stets kostenfrei, stets vertraulich.
Sie stehen noch am Anfang Ihrer Studienorientierung oder werden mittendrin unsicher, ob Sie noch auf dem richtigen Weg sind? Sie brauchen Hilfe, um die gesammelten Informationen und Ihre Gedanken zu sortieren? Die Zentrale Studienberatung beantwortet Ihre Fragen und hilft Ihnen, Ihre Anliegen in einem individuellen Gespräch zu klären. Wir beraten:
Eine Terminvereinbarung ist telefonisch über den Studien-Info-Service oder an der Infothek möglich.
Einigen Zielgruppen stehen darüber hinaus Angebote zur Verfügung, mit denen wir gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen möchten:
Qualifizierte Berufstätige können an einer unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen teilnehmen. Hier informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung und der Studentenkanzlei über die Möglichkeit, mit Berufsausbildung oder Meisterzeugnis zu studieren.
Die Teilnahme an einem Beratungstermin ist fester Bestandteil des Antrags auf Festsstellung des Hochschulzugangs für qualifizierte Berufstätige. Es werden personalisierte Beratungsbestätigungen ausgestellt und intern weitergeleitet. Deshalb bitten wir Sie im Online-Anmeldeformular unbedingt ihren vollständigen Namen (ggf. Geburtsnamen) sowie Ihr Geburtsdatum anzugeben.
Die Veranstaltungen führen wir als Video-Call über die Plattform Zoom durch. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie den Nutzungsbedingungen, Datenverwendungshinweisen und Datenschutzinformationen für die Verwendung von Zoom zu.
Es steht Ihnen aus Datenschutzgründen frei, beim Login zur Veranstaltung einen Namen zu wählen, der keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt. Bitte beachten Sie aber, dass wir in diesem Fall Ihren Namen im Chat anfordern werden, um die Beratungsbestätigung ausstellen zu können. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Smartphone mit Lautsprechern und Mikrofon sowie einen Internetzugang.
Nächste Termine:
Weitere Termine folgen und werden hier veröffentlicht.
Anmeldung und weitere Informationen
Über das Webformular können Sie sich zur Gruppenberatung anmelden.
Unter Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige finden Sie weitere Informationen sowie den Antrag auf Hochschulzugang.
Sie wollen ein Studium aufnehmen und haben bereits Kinder? Sie wollen während des Studiums in die Familienplanungsphase einsteigen? Oder Sie fragen sich, ob ein Studium mit Kind oder Kindern überhaupt zu schaffen ist?
Bei der Beratungsstelle Studieren mit Kind der Zentralen Studienberatung der LMU können Sie sich zu Ihrer individuellen Situation persönlich beraten lassen. Wir bieten Ihnen zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema „Studieren mit Kind“ sowie die Möglichkeit, sich mit anderen studierenden Eltern und schwangeren Studentinnen zu vernetzen.
Sie interessieren sich für ein Studium und fragen sich, ob und wie das mit einer Behinderung, psychischen oder chronischen Erkrankung funktioniert? Sie fragen sich, welche Unterstützungsangebote es gibt und an wen Sie sich wenden können? Sie haben von Sonderanträgen bei der Zulassung zu einem Studienplatz gehört und sind sich nicht sicher, ob diese für Sie in Frage kommen?
Wenden Sie sich mit Ihren individuellen Anliegen gerne an die Beratungsstelle Studieren mit Beeinträchtigung der Zentralen Studienberatung und profitieren Sie vom Erfahrungsschatz der Beraterin und des studentischen Assistenzteams.
Bei Fragen zu einem konkreten Fach stehen die Fachstudienberatungen als Ansprechpersonen zur Verfügung. Zum Lehramtsstudium berät das Münchner Zentrum für Lehrerbildung: