Frühstudium
Sie möchten aufgrund ihrer besonderen Begabung ein Frühstudium an der LMU aufnehmen? Dazu werden zunächst schriftliche Befürwortungen von der Schule und vom Wunsch-Studienfach an der LMU benötigt. Dazu beraten wir Sie gern und versenden auf Anfrage Informationsmaterialen.
Ein Frühstudium an der LMU heißt:
- Sie nehmen während der Vorlesungszeit an „echten“ Lehrveranstaltungen teil – gemeinsam mit Studierenden, die das Abitur schon hinter sich haben und regulär an der LMU eingeschrieben sind. Maximal acht Semester-Wochenstunden à 45 Minuten sind möglich; viele Lehrveranstaltungen sind zwei- oder dreistündig.
- Sie sind als Gaststudentin oder Gaststudent eingeschrieben, bezahlen aber keine Gasthörerbeiträge. Sie dürfen Prüfungsleistungen erbringen.
Den Weg ins Frühstudium finden Sie ausführlich in unserem Informationsblatt (PDF, 142 KB) beschrieben.
Kontakt und Beratung
Schulkontakte, Zentrale Studienberatung
E-Mail: schulkontakte.zsb@lmu.de
Unitag
Der vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus geförderte Unitag ist als „Studium Generale“ konzipiert: An jedem Freitag im Semester – mit Ausnahme der Schulferien – besuchen 30 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus ganz Oberbayern speziell für sie zusammengestellte und konzipierte Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen der LMU München – angefangen mit den Naturwissenschaften, über die Geisteswissenschaften bis hin zur Medizin.
Auf Grund von COVID-19 findet der Unitag im Sommersemester 2021 digital statt. Ab dem 16. April erhalten Schülerinnen und Schüler jeden Freitagnachmittag die Gelegenheit, in kleinen Gruppen mit Lehrenden aktuelle wissenschaftliche Themen zu diskutieren und Studierende der entsprechenden Fächer kennenzulernen.
Teilnahmevoraussetzungen am digitalen Unitag
Für die Lehrveranstaltungen wird das Videokonferenztool Zoom genutzt. Die Bereitstellung weiterführender fachlicher Materialien und die Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern erfolgt über die Lernplattform Moodle.
Deshalb ist das Einverständnis mit den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen von Zoom und den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen von Moodle an der LMU für die Teilnahme am digitalen Unitag unerlässlich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen das Einverständnis vor Beginn des Unitags schriftlich bestätigen. Ein entsprechendes Formular erhalten sie nach erfolgreicher Bewerbung.
Bewerbung
Die Auswahl der Schülerinnen und Schüler für den Unitag erfolgt in Zusammenarbeit der Schulleitungen mit den Dienststellen der Ministerial-Beauftragten für die Gymnasien in Oberbayern Ost und Oberbayern West.
Die Bewerbungsfrist für Sommersemester 2021 endet am 12. März 2021. Das Ende der Bewerbungsfrist für das Wintersemester liegt voraussichtlich im September. Interessierte Schülerinnen und Schüler suchen bitte zunächst das Gespräch mit ihrer Schulleitung.
Sollten danach noch Fragen offen sein, steht Ihnen in den Dienststellen der Ministerialbeauftragten folgender Ansprechpartner zur Verfügung:
StD Dr. Thomas Rübig
Mitarbeiter des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern Ost
E-Mail: smv@mbost.de
Mobil: +49 178 1672412
Erfahrungsberichte und Kontakt
Noch unsicher? Einige ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unitags haben sich bereit erklärt, ihre Erfahrungen zu teilen. Gerne stellen wir den Kontakt her! Anfragen über schulkontakte.zsb@lmu.de.