Ein Frühstudium an der LMU ermöglicht besonders begabten Schülerinnen und Schülern parallel zur Schule die Teilnahme an ausgewählten Lehrveranstaltungen. Beim Unitag können leistungsstarke und vielseitig interessierte Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in das breite Fächerspektrum der LMU gewinnen.
Sie möchten aufgrund ihrer besonderen Begabung ein Frühstudium an der LMU aufnehmen? Dazu werden unter anderem schriftliche Befürwortungen von der Schule und vom Wunsch-Studienfach an der LMU benötigt.
Ein Frühstudium an der LMU heißt:
Sie nehmen während der Vorlesungszeit an „echten“ Lehrveranstaltungen teil – gemeinsam mit Studierenden, die das Abitur schon hinter sich haben und regulär an der LMU eingeschrieben sind. Maximal acht Semester-Wochenstunden à 45 Minuten sind möglich; viele Lehrveranstaltungen sind zwei- oder dreistündig.
Als eingeschriebene Frühstudierende dürfen Sie nach Absprache mit Ihrem Studienfach Prüfungsleistungen erbringen.
Bei Interesse an einem Frühstudium im Sommersemester 2024 (ein Einstieg ins Frühstudium Mathematik ist im Sommersemester leider nicht möglich), informieren Sie sich möglichst bis zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres bei uns über Ihren Weg ins Frühstudium.
Gerne beraten wir Sie rund um das Frühstudium an der LMU München. Bei Erstanfragen rund um das Frühstudium kontaktieren Sie uns vorzugsweise über unser Kontaktformular.
Erste Informationen rund um das Frühstudium finden Sie in unserem Informationsblatt (PDF, 94 KB). Auf Anfrage versenden wir gerne ein ausführlicheres Informationsblatt und ein Infoblatt zur Befürwortung durch die Schulleitung.
Frühstudierende aller Fächer, die sich für das Wintersemester 2023/2024 immatrikuliert haben, lädt die Zentrale Studienberatung für Freitag, den 13.10.2023, von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr zu einem Kennenlernen in der Ludwigstr. 27, Raum G 212 ein.
Der vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus geförderte Unitag ist als „Studium Generale“ konzipiert: An jedem Freitag im Semester – mit Ausnahme der Schulferien – besuchen 30 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus ganz Oberbayern speziell für sie zusammengestellte und konzipierte Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen der LMU München – angefangen mit den Naturwissenschaften, über die Geisteswissenschaften bis hin zur Medizin.
Die Auswahl der Schülerinnen und Schüler für den Unitag erfolgt über die Dienststellen der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in München, Oberbayern Ost sowie Oberbayern West. Die LMU ist am Auswahlverfahren nicht beteiligt und erhält auch keine Bewerbungsunterlagen.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel im September. Für das Sommersemester endet sie meist im März. Genaue Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu den Fristen erhalten die Schulen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Interessierte Schülerinnen und Schüler suchen deshalb bitte das Gespräch mit ihrer Schulleitung. Sollten danach noch Fragen offen sein, steht StD Dr. Thomas Rübig als Ansprechpartner zur Verfügung:
StD Dr. Thomas Rübig Mitarbeiter des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern Ost E-Mail: smv@mbost.de Mobil: +49 178 1672412