LMU erleben
Sie möchten sich ein Bild von Ihrem zukünftigen Studienfach machen? Dafür findet jedes Jahr der Campustag statt – und während des Semesters gibt es jede Menge Schnupperstunden und Events, die Ihnen die Wahl erleichtern.
Sie möchten sich ein Bild von Ihrem zukünftigen Studienfach machen? Dafür findet jedes Jahr der Campustag statt – und während des Semesters gibt es jede Menge Schnupperstunden und Events, die Ihnen die Wahl erleichtern.
Möchten Sie interessante Studienfächer „live“ erleben? Oder die Uni auf eigene Faust kennenlernen? Dann probieren Sie das Studieren aus und besuchen Sie reguläre Lehrveranstaltungen an der LMU! In ausgewählten, einsteigerfreundlichen Vorlesungen und Seminaren können Sie sich ein Bild von Ihrem Wunschfach machen. Kommen Sie so oft, wie Sie mögen.
Und so geht's:
Fragen und Anregungen zu „Studieren Probieren“ gerne an schulkontakte.zsb@lmu.de.
Bei den Veranstaltungen handelt es sich um reguläre Vorlesungen. Wir bitten darum, den Lehrbetrieb nicht zu stören, pünktlich zu den Veranstaltungen zu erscheinen und erst nach deren Ende den Raum wieder zu verlassen. Handys bitte auf lautlos stellen oder ganz ausschalten. Die Hausordnung (PDF, 19 KB) der Ludwig-Maximilians-Universität gilt auch für alle Besucherinnen und Besucher.
Der Veranstaltungskalender ist entweder nach Datum und Uhrzeit („Timeline“) oder nach Fachbereichen („Terminübersicht“) geordnet. Folgende Funktionen ermöglichen eine gezielte Suche:
Die Erstanmeldung erfolgt über unsere Homepage über den Link „Studieren Probieren“.
Nach einem Klick auf die gewünschte Veranstaltung und der Anmeldung wird neben der Veranstaltungszeit auch der Veranstaltungsort sichtbar. Auch eine Terminerinnerung lässt sich einstellen.
Eine Bestätigungs-E-Mail wird an die angegebene E-Mail-Adresse versandt. Ein erneuter Login, um sich für weitere Veranstaltungen anzumelden oder den persönlichen Stundenplan einzusehen, ist über den Link in der Bestätigungs-E-Mail oder über die Homepage möglich.
Falls eine Nachricht erscheint, dass der Link abgelaufen ist, kann erneut ein Login-Link angefordert werden. Die Daten bleiben dabei erhalten.
Die Anmeldebestätigung wird nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung an die angegebene E-Mail-Adresse versandt. In dieser E-Mail ist auch der Veranstaltungsort aufgeführt.
Den Veranstaltungsort, d.h. die genaue Lage der angegebenen Räume in den Gebäuden, finden Sie über die App „LMU Raumfinder“ aus dem Google Play Store (bisher gibt es noch keine iOS-Version für Apple-Geräte) bzw. die LMU Raumfinder-Website.
Unter „Meine Veranstaltungen“ ist der persönliche Stundenplan einsehbar. Hier kann man sich auch wieder von Veranstaltungen abmelden und die Kartenansicht aufrufen, unter der die Orte der Veranstaltungen auf einer Google-Map angezeigt werden.
Wir bitten darum, sich von allen Veranstaltungen, an denen man doch nicht teilnehmen will, wieder abzumelden, damit andere die Chance haben, daran teilzunehmen. Das funktioniert entweder über den Link in der Anmeldebestätigung oder über „Meine Veranstaltungen“.
Wer sich noch nicht sicher ist, ob er eine Veranstaltung tatsächlich besuchen möchte, aber trotzdem daran interessiert ist, kann in der Einzelansicht den „Merken“-Link anklicken.
Diese Veranstaltungen werden dann in einer persönlichen Merkliste aufgeführt, die mit einem Klick auf den Stern neben „Meine Veranstaltungen“ aufgerufen werden kann.
Sie möchten an der LMU studieren, sind sich aber noch nicht sicher, welches Fach es werden soll? Bei den LMU-Online-Schnupperstunden gestalten Studierende ein interaktives Online-Meeting für maximal zwei Studieninteressierte und geben Einblick in ihr Studienfach.
Neue Termine gibt es ab April 2021.
Teilnahme und Hinweise:
Viel Spaß wünschen die teilnehmenden Studierenden und die Zentrale Studienberatung!
Bei unserer größten Veranstaltung sind alle mit dabei: Lehrende und Studierende stellen ihre wissenschaftlichen Disziplinen vor. Die Servicestellen der LMU informieren zur Bewerbung, Immatrikulation und Finanzierung, zum Auslandsstudium sowie zum Studieren in besonderen Lebenslagen (Studium mit Kind oder mit Beeinträchtigung). Individuelle Gespräche lassen sich am besten an den Infoständen führen; Vorträge und Probevorlesungen geben Einblick in die verschiedenen Studienfächer.
Der nächste Campustag findet im Frühjahr 2021 statt.
Sich an der Hochschule umsehen, Vorlesungen anhören, Lehrende und Studierende treffen: Das ist während der Studienorientierungswoche möglich, wenn die LMU ihre Türen für Interessierte öffnet. Neben dem Besuch von regulären Lehrveranstaltungen stellen sich zahlreiche Fachbereiche und universitäre Einrichtungen in Infoveranstaltungen vor und laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein. Die Studienorientierungswoche an der LMU ist Teil der Hochschulorientierungstage München, an denen auch die Technische Universität, die Hochschule für angewandte Wissenschaften und die Arbeitsagentur teilnehmen.
Die nächste Studienorientierungswoche wird voraussichtlich in den Herbstferien 2021 stattfinden. In der Zwischenzeit begrüßen wir Sie herzlich zu einer unserer Informationsveranstaltungen.