Evangelische Religionslehre (Lehramt Mittelschule/Didaktikfach)

Beschreibung des Studienfachs

Ihr Studium der Evangelischen Theologie ist verbindlich durch den Modulplan festgelegt. Diesen müssen Sie unbedingt einhalten! Ausführliche Informationen für das modularisierte Studium des Didaktikfaches Evangelischen Theologie enthält das Infoblatt des Münchener Zentrums für Lehrerbildung (PDF, 816 KB).

Mit jungen Menschen über ihre Lebensfragen ins Gespräch zu kommen – das ermöglicht der Religionsunterricht. Durch das Studium Evangelische Religionslehre als Didaktikfach erhalten Sie die Möglichkeit, evangelischen Religionsunterricht zu erteilen.

Das Theologiestudium ist ein äußerst vielfältiges Studium, da die Teildisziplinen der Theologie sehr breit aufgestellt sind. Sie lernen im Theologiestudium, sich kritisch mit den biblischen Texten und ihrer Bedeutung für die Gegenwart auseinanderzusetzen. Das Studium des Alten Testaments gibt einen Überblick über die Geschichte Israels, die alttestamentlichen Schriften und deren Inhalt sowie über deren Theologie. Dazu dienen Veranstaltungen zur Bibelkunde, zur Exegese wie zu den theologischen Konzeptionen und Intentionen der biblischen Bücher. Dies trägt auch dazu bei, sich der jüdischen Wurzeln der christlichen Tradition bewusst zu werden. Die Veranstaltungen im Bereich des Neuen Testaments behandeln den Inhalt, die Entstehung, Auslegung und Theologie der neutestamentlichen Schriften. Das Wirken und die Verkündigung Jesu und des Apostels Paulus stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie das Vertrautwerden mit der theologischen Gedankenwelt und den Themen des Neuen Testaments. Im Fach Kirchengeschichte geht es neben der Einführung in einen methodisch-kritischen Umgang mit der Geschichte und Quellen um die Beschäftigung mit der Entstehung und der Entwicklung des Christentums bis heute. Die Systematische Theologie reflektiert den christlichen Glauben in seiner Bedeutung für die Gegenwart. Die Religionswissenschaft beschäftigt sich sowohl mit dem Phänomen Religion als auch mit den religiösen Traditionen. In der Praktischen Theologie steht für Lehramtsstudierende die Religionspädagogik im Mittelpunkt. Religionspädagogik reflektiert, wie und wo Menschen Religion lernen und fokussiert dabei die Gestaltung des Religionsunterrichts in besonderer Weise, führt aber auch über den Religionsunterricht hinaus. So lernen Sie, die Schülerinnen und Schüler als Subjekte in ihren sozialen Bezügen wahrzunehmen und dabei auch die außerschulischen Lernorte zu berücksichtigen sowie Religion im Schulleben (z.B. Schulseelsorge) zu gestalten.

„Wie sehen Sie das eigentlich? Glauben Sie das wirklich?“ – Nicht selten werden Religionslehrkräften von den Schülerinnen und Schüler diese oder ähnliche Fragen gestellt. Es ist eine besondere Lernchance des Religionsunterrichts, dass Schülerinnen und Schüler sich mit der erkennbaren Positionalität der Religionslehrkräfte auseinandersetzen können. Das setzt seitens der Lehrkräfte voraus, dass sie sich selbst mit den Gegenständen und ihrer Bedeutung für ihr Leben befasst haben. Das Theologiestudium bietet dafür Raum: In Seminaren, in Vocatio-Gesprächen, im Universitätsgottesdienst, durch die Kirchliche Studierendenbegleitung und nicht zuletzt die Möglichkeit des persönlichen Gesprächs.

In den Lehrveranstaltungen lernen Sie gemeinsam mit Studierenden, die Theologie fürs Pfarramt oder fürs Lehramt studieren, vertiefen aber auch schulformspezifische Fragestellungen. Zudem finden Kooperationsveranstaltungen, u.a. mit der katholischen Religionspädagogik statt, sodass Sie für die Herausforderungen eines zukunftsfähigen Religionsunterrichts gut aufgestellt sind.

Alle Informationen zum Studiengang finden Sie kompakt zusammengefasst im Infoblatt (PDF, 816 KB).

Fakten auf einen Blick

Studiengang
Evangelische Religionslehre (Lehramt / Mittelschule)
Abschlussgrad
Lehramt Staatsexamen
Fachtyp
Didaktikfach

Der Studiengang im Detail

Studienbeginn AB Wintersemester 2019/20

3. Semester

P1/ I Evangelische Theologie I

  • P 1.1 Einführung in die Systematische Theologie (Vorlesung, 3 ECTS)

P2/ I Fachdidaktik Evangelische Theologie

  • P 2.1 Grundkurs Religionspädagogik (Proseminar, 3 ECTS)

4. Semester

P 1/ II Fachwissenschaft Evangelische Theologie I

  • P 1.2 Kirchengeschichte im Überblick (Vorlesung, 3 ECTS)

P 2/ II Fachdidaktik Evangelische Theologie

  • P 2.2 Theologische Themen im Religionsunterricht (Grundschule und Mittelschule) (Seminar, 3 ECTS)

5. Semester

P 3 Fachwissenschaft Evangelische Theologie II

  • P 3.1 Einführung in das Neue Testament (Vorlesung, 3 ECTS)

6. Semester

P 4/ I Fachdidaktik Evangelische Religionslehre

  • P 4.1 Didaktisch-methodischer Kurs (Grundschule und Mittelschule) (Seminar, 3 ECTS)

7. Semester

P 4/ II Fachdidaktik Evangelische Religionslehre

  • P 4.2 Grundfragen der Religionsdidaktik (Vorlesung, 3 ECTS)

Studienbeginn VOR Wintersemester 2019/2020

3. Semester

P 1 Evangelische Theologie I

  • P 1.1 Grundzüge der Dogmatik (Vorlesung, 3 ECTS)

P 2/ I Fachdidaktik Evangelische Religionslehre

  • P 2.1 Grundkurs Religionspädagogik (Proseminar, 3 ECTS)

4. Semester

P 1/ II Evangelische Theologie I

  • P 1.2 Das Glaubensbekenntnis (Proseminar, 3 ECTS)

P 2/ II Fachdidaktik Evangelische Relgionslehre

  • P 2.2 Didaktisch-methodischer Kurs (Seminar, 3 ECTS)

5. Semester

P 3 Evangelische Theologie II

  • P 3.1 Martin Luther und die Reformation (Proseminar, 3 ECTS)

6. Fachsemester

P 4 Evangelische Theologische III

  • P 4.1 Verkündigung, Wirken und Leben Jesu (Proseminar, 3 ECTS)

7. Semester

P 5 Evangelische Theologie IV

  • P 5.1 Geschichte Israels (Vorlesung, 3 ECTS)

Innerhalb des Studiums der Mittelschulpädagogik und -didaktik müssen insgesamt drei Didaktikfächer ausgewählt werden. Wie die Didaktikfächer kombiniert werden können hängt vom Unterrichtsfach ab.

Nähere Informationen zu den Kombinationsmöglichkeiten finden Sie im 1x1 des Lehramtsstudiums:

Angebote zur Studienorientierung

Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften

Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide

Außenstelle des Prüfungsamts für alle Lehrämter an öffentlichen Schulen

Zuständigkeitsbereich:

Anmeldung, Zulassung und Durchführung der Ersten Staatsexamensprüfung nach der Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I) für alle Lehrämter an öffentlichen Schulen

Wonach suchen Sie?