Uni für alle
Ob Ringvorlesung, Studium Generale, Seniorenstudium oder die Angebote der Frauenbeauftragten der LMU – alle Interessierten innerhalb oder außerhalb der Universität sind willkommen!
Ob Ringvorlesung, Studium Generale, Seniorenstudium oder die Angebote der Frauenbeauftragten der LMU – alle Interessierten innerhalb oder außerhalb der Universität sind willkommen!
Nach zwei Jahren der Pandemie kehrte im Wintersemester 2022/23 die Ringvorlesung wieder in das Hauptgebäude der LMU zurück und wurde gleichzeitig online übertragen: Mit den Science Talks bot die Universität in Kooperation mit der Münchener Universitätsgesellschaft und der MEDIASCHOOL Bayern Raum für einen Dialog über die Rolle der Wissenschaft unserer heutigen Gesellschaft.
In den beiden zurückliegenden Wintern 2020/21 und 2021/22 wurde die Ringvorlesung aufgrund der Auswirkungen der Coronapandemie jeweils als Online-Veranstaltungsreihe angeboten: Mit den Corona Lectures und den KI Lectures erreichte die LMU ein großes und vielfältiges Publikum, das sich über hochaktuelle Forschungsfragen informieren und seine Fragen an die präsentierenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richten konnte.
Studium Generale bietet eine Zusammenstellung von Lehrveranstaltungen, die von allgemeinem und fächübergreifendem Interesse sind. Diese stehen sowohl Studierenden als auch Mitgliedern der LMU offen. Studierende können neben ihrem eigentlichen Studienfach die eigenen Interessengebiete vertiefen und sich in Nachbardisziplinen Anregungen für die eigene wissenschaftliche Arbeit holen.
Aus gegebenem Anlass wird die Erstimmatrikulation der Gaststudierenden für das kommende Semester nicht persönlich, sondern postalisch stattfinden. Alle Einschreibmodalitäten finden Sie unter Gaststudierende.
Die LMU bietet akademisch Interessierten ein umfangreiches Bildungsangebot für ein lebenslanges Lernen. Das Zentrum Seniorenstudium bietet in jedem Semester ein wechselndes Programm mit Veranstaltungen aus allen Fakultäten.
Bitte informieren Sie sich auch über die Einschreibemodalitäten zum Seniorenstudium.
Die Universitätsfrauenbeauftragte initiiert, entwickelt und unterstützt genderspezifische Projekte. Das Spektrum reicht von der Mitbegründung des Graduiertenkollegs „Geschlechterdifferenz & Literatur“, der Organisation mehrerer Projekte anlässlich „100 Jahre akademische Bildung von Frauen in Bayern“, über die regelmäßigen Herausgabe des Vorlesungsverzeichnisses „frauenstudien – genderstudies“ und anderer Publikationen, bis zur Organisation von Kolloquien und Forschungsprojekten.