PROMOS LMU-Programm

Sie wollen ein Praktikum im außereuropäischen Ausland machen und wissen nicht, wie Sie das finanzieren können? Das Stipendium PROMOS LMU bietet eingeschriebenen Studierenden hierfür eine finanzielle Unterstützung.

Die Förderung für das PROMOSLMU-Programm („Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden“) ist in der Regel ein Fahrtkostenzuschuss oder aber eine kleine monatliche Fördersumme. Sie ist abhängig vom Praktikumsentgelt des Arbeitgebers sowie von dem Land, in dem das Praktikum stattfinden wird. Hierbei ist zu beachten, dass maximal drei Monate finanziell gefördert werden, auch wenn das Praktikum länger dauert. In Absprache mit Ihrer Fakultät können Auslandspraktika für Ihr Studium anerkannt werden.

Hinweis: Bewerbungsschluss für Aufenthalte mit Start im Kalenderjahr 2023 ist der 31.10.2023.

Kurz und knapp — so funktioniert's:

  • Eigenständige Suche eines Praktikums
  • Kurzinfo per E-Mail an den LMU Career Service
  • Training Agreement ausfüllen und unterschreiben (Studierende, Fakultät, LMU Career Service, aufnehmende Organisation)
  • Online-Bewerbung über MoveON (spätestens vier Wochen vor Praktikumsbeginn)
  • Zusage durch den LMU Career Service
  • Ggf. Erledigen weiterer Schritte für die erste Stipendienrate
  • Übermittlung der Abschlussunterlagen über MoveON für die zweite Rate

Stipendienvoraussetzungen

Damit Sie sich für das PROMOS LMU Stipendium bewerben können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Praktikumsplatz im außereuropäischen Ausland (jedoch nicht im eigenen Heimatland)
  • Immatrikulation an der LMU (alle außer Promotion)

  • Vollzeitpraktika ab einer Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche bzw. 12 Unterrichtsstunden pro Woche bei Lehrpraktika
  • Freiwillige und Pflichtpraktika
  • Praktikumsarten:
    • reguläre Praktika (z. B. in der freien Wirtschaft, Stiftungen, Verbänden und NGOs)
    • Lehrpraktika an ausländischen Schulen
    • Forschungspraktika bei ausländischen, nicht-universitären Forschungsinstituten
  • Bezahlte (bis 1000,00€/Monat) und unbezahlte Praktika
  • Sinnvoller Zusammenhang mit dem Studium
  • Praktikumsdauer von mindestens 8 Wochen bis maximal 6 Monate

  • Famulaturen, PJ-Tertiale und die tiermedizinischen Praktika: Förderung über PROSA LMU
  • Forschungspraktika an Universitäten: Förderung über PROSA LMU
  • Schulpraktika an Deutschen Schulen im Ausland: Kurzstipendium des DAAD
  • Praktika bei Goethe-Instituten: Kurzstipendium DAAD
  • Internationale Organisationen (EU, UN, Weltbankgruppe, IMF, OECD, OSZE, NATO, ASEAN und die IOM): Kurzstipendium DAAD
  • Deutsche Auslandsvertretungen: Kurzstipendium DAAD
  • Deutsche Archäologische Institute: Kurzstipendium DAAD
  • Institute der Max Weber Stiftung: Kurzstipendium DAAD
  • Praktika in Einrichtungen, die EU-Gelder verwalten
  • Praktika, die im Rahmen von Programmen der folgenden Organisationen stattfinden:
    • IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience)
    • AIESEC (Association Internationale des Étudiants en Sciences Economiques et Commerciales)
    • bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.)
    • ZAD (Zahnmedizinischer Austauschdienst) und
    • DCGM (Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin)

Von der Bewerbung bis zu den Abschlussunterlagen

Bitte senden Sie uns vor der Bewerbung folgende Informationen per Mail an den LMU Career Service:

  • Genaues Datum des Praktikumsstarts (z. B. Montag, der…)
  • Genaues Datum des Praktikumsendes (z. B. Freitag, der…)
  • Praktikumsort
  • Praktikumsland
  • Fakultät an der LMU (Nummer und Name)
  • Name der Praktikumsinstitution
  • Stipendium: PROMOS LMU
  • Forschungspraktikum: ja/nein (Bei ja: Förderung über PROSA, Bewerbungsfrist 2 Monate)
  • Haben Sie schon eine Förderung über PROMOS / PROSA (Studium/Praktikum) erhalten: ja/nein; Wenn ja: wie viele Monate wurden Sie bereits gefördert und in welchem Studiengang?

Danach erhalten Sie von uns den Link zum Bewerbungsportal.

Ohne die Kurzinfo können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten!

Bewerbungsfrist: Spätestens 4 Wochen vor Praktikumsbeginn!

Bitte bewerben Sie sich über das Portal MoveON. Hierfür müssen Sie sich mit Ihrer LMU-E-Mail-Adresse registrieren. Bitte wählen Sie im Portal das Online-Formular „Bewerbung Stipendium Auslandspraktikum" zur Bearbeitung aus.

Folgende Dokumente werden für die PROMOS LMU Bewerbung benötigt:

  • Unterzeichnetes Training Agreement (DOC, 74 KB) (Studierende, Praktikumsgeber, LMU Career Service)
  • Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
  • Lebenslauf
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Versicherungserklärung (PDF, 45 KB)
  • Sprachnachweis
    • in der Landes- und/oder Arbeitssprache
    • Nicht älter als 2 Jahre
    • Möglichst: Sprachniveau nach Common European Framework of Reference (CEFR)
    • Möglichkeit der Ausstellung eines DAAD -sprachnachweises über dasLMU Sprachenzentrum
  • Gutachten Ihres Fachstudienbetreuers, eines Praktikumsbeauftragten oder einer Dozentin Ihres Instituts bestehend aus:
  • Optional: Nachweis über Teilnahme an einem Training zum Thema Interkulturelle Kompetenz und/oder einem vorbereitenden Sprachkurs

Bitte beachten Sie: Das Training Agreement muss beim Absenden der Bewerbung von allen drei Seiten unterschrieben worden sein (Studierende, LMU Career Service, aufnehmende Organisation).

Unsere Entscheidungskriterien sind:

  • Ihre fachliche Qualifikation
  • die Anforderungen, die Ihr Praktikum an Sie stellt (Wochenarbeitszeit, Praktikumsdauer)
  • Ihre Motivation für das Praktikum (Fachbezug, persönliches Interesse, Zielbranche etc.)
  • besondere Vorbereitung (z.B. in Form eines Sprachkurses oder interkulturelles Training) und
  • Ihre Sprachkenntnisse.
Essenziell ist das Motivationsschreiben. Dieses macht in etwa ein Drittel der Bewertung aus. Wichtig ist, dass Sie hier konkret darstellen, inwiefern genau diese Praktikumsstelle vorteilhaft für Ihr Studium und Ihre berufliche Zukunft ist.

Außerdem empfehlen wir Ihnen dringend, einen Sprachkurs zu belegen bzw. Ihre vorhandenen Sprachkenntnisse bescheinigen zu lassen. Der Sprachnachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein.

Ein kostenloses interkulturelles Training wird zweimal jährlich von der studentischen Initiative SINIK angeboten.

  • Die Höhe Ihres Stipendiums ist von Ihrem Zielland sowie der Qualität Ihrer Bewerbung abhängig.
  • In der Regel bekommen Sie entweder einen Reisekostenzuschuss oder eine Montaspauschale für die Lebenshaltungskosten für max. 3 Monate als Stipendium ausgezahlt.

Stipendienvereinbarung und Placement Agreement: Sie bekommen die Dokumente per E-Mail und müssen sie dem LMU Career Service unterschrieben als Scan zurückschicken.

Danach wird die erste Stipendienrate ausgezahlt.

  • Confirmation Letter (PDF, 54 KB), welcher vom Arbeitgeber ausgefüllt wird und Start- und Enddatum enthält.
  • Qualifiziertes Arbeitszeugnis von der besuchten Praktikumseinrichtung. Das ist auch für zukünftige Bewerbungen sehr hilfreich!
  • Praktikumsbericht (DOC, 70 KB)
  • Immatrikulationsbescheinigung, wenn die mit der Bewerbung eingereichte Bescheinigung nicht den gesamten Praktikumszeitraum abdeckt.

Alle Abschlussunterlagen müssen bis spätestens 30 Tage nach Praktikumsende gesammelt im Portal MoveON hochgeladen werden. Den Link hierzu haben Sie bereits bei Ihrer Bewerbung erhalten.

Genauere Informationen zu den genannten Unterlagen sowie zur PROMOS LMU-Praktikumsmobilität entnehmen Sie bitte der Checkliste (PDF, 172 KB).

Weitere Informationen

  • Durchgeführt von SINIK (Studentische Initiative für interkulturelle Kompetenz)
  • Wenn Sie uns Ihre Kurzinfo zugesandt haben, werden Sie automatisch von uns über das nächste Training informiert.

  • Jede Studentin bzw. jeder Student kann pro Studiengang maximal sechs Monate über PROMOS gefördert werden.
  • Diese sechs Monate können jedoch auch in mehrere Praktikumsaufenthalte unterteilt werden.

Kontakt

Haben Sie weitere Fragen zum Programm? Dann kommen Sie gern in unsere Sprechstunde!

Iris Geise

Career Service der LMU

Internationale Praktika & Stipendien

E-Mail schreiben

+49 89 2180-1359

Wonach suchen Sie?