Messe, Vorträge und Sprechstunden

Während der Internationalen Woche der LMU findet eine Präsenz-Messe im Lichthof des LMU-Hauptgebäudes statt. Dieser wird ergänzt durch virtuelle Vorträge und Beratungen zu den verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts. Neben der Vorstellung von Erasmus+ und LMUexchange erwarten Sie viele spannende Erfahrungsberichte.

Programm vom 28. bis 31. Oktober 2025

Es ist nie zu früh, sich über einen Auslandsaufenthalt zu informieren. Während unserer Internationalen Woche erfahren Sie hier alles zum Thema Auslandsaufenthalte während des Studiums.

Am 28. Oktober 2025 von 9:30 bis 16:30 Uhr findet im Lichthof des LMU-Hauptgebäudes die Präsenz-Messe mit zahlreichen Partneruniversitäten und -organisationen sowie LMU-internen Anlaufstellen statt.

Vom 29. bis 31. Oktober 2025 stehen Referentinnen und Referenten der LMU in Online-Vorträgen und Fragerunden bei allen Fragen rund um den Auslandsaufenthalt zur Seite.

Teilnahme: Für eine Teilnahme registrieren Sie sich bitte unter dem bei jeder Veranstaltung aufgeführten Link. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise zur Benutzung von Zoom.

Dienstag, 28. Oktober 2025

Über die ausstellenden Institutionen können Sie bereits vorab auf dem Marktplatz informieren. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Keine Anmeldung notwendig.

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Welche Möglichkeiten habe ich, ein Auslandssemester/-jahr zu absolvieren? Wo kann ich mich bewerben? Welche Länder und Universitäten stehen mir offen? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Kurzvortrag beantwortet.

Bitte registrieren Sie sich hier.

Unsere Länderreferentin stellt im Rahmen von LMUexchange die Programmländer Japan, Südkorea, Singapur und Thailand vor. In der anschließenden Fragerunde können Sie in den direkten Austausch dazu treten.

Bitte registrieren Sie sich hier.

In dieser Sprechstunde werden Ihre individuellen Fragen zu den genannten Programmländern beantwortet.

Bitte registrieren Sie sich hier.

Wenden Sie sich mit Ihren allgemeinen Fragen zum Thema Auslandsaufenthalte an unsere Infotheks-Erstberatung.

In dieser Sprechstunde bekommen Sie eine erste Beratung, Informationen zu den verschiedenen Austauschprogrammen und den wichtigsten Stipendiengebern sowie Tipps zur Bewerbung.

Bitte registrieren Sie sich hier.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien für Auslandsaufenthalte.

Bitte registrieren Sie sich hier.

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Wenden Sie sich mit Ihren allgemeinen Fragen zum Thema Auslandsaufenthalte an unsere Infotheks-Erstberatung.

In dieser Sprechstunde bekommen Sie eine erste Beratung, Informationen zu den verschiedenen Austauschprogrammen und den wichtigsten Stipendiengebern sowie Tipps zur Bewerbung.

Besuchen Sie uns hierfür gerne in der Infothek (Ludwigstraße 27, Raum G013).

Sie möchten ein oder zwei Semester im Rahmen eines klassischen Erasmus-Studiums in Europa verbringen? Unsere Erasmus+ Koordinatorinnen informieren Sie über das beliebte Austauschprogramm, Ihre Möglichkeiten sowie das Bewerbungsverfahren. Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie in einer offenen Sprechstunde die Gelegenheit, individuelle Fragen direkt zu klären.

Bitte registrieren Sie sich hier.

Unser Länderreferent stellt im Rahmen von LMUexchange die Programmländer Kanada, USA und Australien vor. In der anschließenden Fragerunde können Sie in den direkten Austausch dazu treten.

Bitte registrieren Sie sich hier.

Erfahren Sie, was die European University Alliance for Global Health (EUGLOH) ist und wie Sie als Studierende von dem umfassenden Kursangebot profitieren können.

Bitte registrieren Sie sich hier.

Die VIU und ihr besonderes Augenmerk auf internationalen wissenschaftlichen Austausch - die Koordinatorin informiert über das Projekt, die Aufenthaltsmöglichkeiten und alle relevanten Details zur Bewerbung.

Bitte registrieren Sie sich hier.

Freitag, 31. Oktober 2025

Diese Sprechstunde eignet sich für kurze Fragen zum Thema Auslandsaufenthalt. Für eine ausführliche Erstberatung empfehlen wir, unsere persönliche Sprechstunde oder unsere Zoom-Sprechstunde zu besuchen.

Vorgehen:

Account @lmu.auslandsstudienberatung abonnieren, über den Fragesticker in unserer Story eine Nachricht senden, Rückmeldung per Direktnachricht erhalten.

Unsere Länderreferenten stellen im Rahmen von LMUexchange die Programmländer China (Festland), Hongkong und Taiwan vor. In der anschließenden Fragerunde können Sie in den direkten Austausch dazu treten.

Bitte registrieren Sie sich hier.

Lösen Sie mit uns Ihr Ticket für die Planung Ihres zukünftigen Auslandspraktikums. Ob für ein Forschungsprojekt nach Skandinavien, zur Unterstützung einer NGO nach Asien oder für ein Unternehmenspraktikum nach Südeuropa – nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten um weltweit praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie erhalten Informationen rund um die Themen Bewerbung, Fristen, Tipps & Tricks, Stipendien und Erfahrungsberichte.

Bitte registrieren Sie sich hier.

Unsere Länderreferentin stellt im Rahmen von LMUexchange die Programmländer in Lateinamerika vor. Zudem nehmen zwei unserer Partneruniverstitäten, UDEASA und USFQ, am Vortrag teil. In der anschließenden Fragerunde können Sie in den direkten Austausch dazu treten.

Bitte registrieren Sie sich hier.

Wonach suchen Sie?